BMW F44 2 Gran Coupe Motoren

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

Hallo!
Ich bin neu im Forum.
Mein BMW F44 220d M kommt Ende März.
Freue mich schon darauf.
Leistungstechnisch gegenüber meinem Vorgänger F22 230i schon ein Rückschritt...
Aber egal...
Was denkt ihr, welche Motoren werden wohl noch kommen?
225i ?
228i ?
225d ?
Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zwei neue Motoren ab Preisliste Juli 2020, stehen aber schon im Konfigurator drin.
218d mit 150 PS der bei allen Modelvarianten 2750 Euro mehr kostet als der 218i.
220d xDrive Steptronic mit 190 PS der bei allen Modelvarianten 2000 Euro mehr kostet als der 220d.
Eine Grundpreiserhöhung gab es nicht, außer beim M235i xDrive, der wurde um 600 Euro teurer.

Ein paar Änderungen:
-Eine neue Farbe, Sunset Orange, kam hinzu. Nicht wählbar für den M235i xDrive und Model M Sport.
-Das Enterainment Paket wurde gestrichen.
-DAB+ Tuner jetzt serienmäßig.

Preisliste F44 ab July 2020:
https://www.bmw.de/.../...liste_F44_052020.pdf.asset.1590482494427.pdf

OT
Einen F40 120i steht in der Preisliste July 2020 nicht drin.
Da muss man wohl bis November 2020 warten.

Preisliste F40 ab July 2020:
https://www.bmw.de/.../Preisliste_F40_26.pdf.asset.1590504814502.pdf

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich wünschte der 220D XDrive hätte die gleiche Beschleunigung wie der 320D XDrive.
So finde ich ihn zu leistungsschwach.
Ich wünschte es würde einen 225D oder 225i, bzw 230D oder 230i mit XDrive geben.
Das wäre für mich die optimale Motorisierung.
Schade, dass BMW nichts zw. dem 220 und dem M235i anbietet. Platz dazwischen wäre genug.
Bin ich der Einzige den das stört?

Du beschleunigs also jeden Tag von 0-100?
Du bist noch keinen gefahren und kritisierst der wäre zu lahm. 7,3 von 0-100 leistungsschwach.😕
Ein F22 220d xDrive braucht 7,0 sec.
Ein Mercedes CLA 7,1 sec.

Warum so streitlustig?
Es geht mir generell um die Beschleunigung des 220D XDrive und nicht konkret um den Sprint von 0 auf 100.
Wenn man hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist und nicht in der Stadt rumgurkt, dann hat man nunmal andere Bedürfnisse.
Und da mein 430D XDrive 258PS hat und ich auch schon BMWs mit weniger Leistung hatte, kann ich für mich sagen, dass mir die Beschleunigung des 220D XDrive nicht zusagt. Ich muss nicht EXAKT dieses Fahrzeug Probe gefahren sein um beurteilen zu können, wie sich ein Fahrzeug mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 7,3 Sekunden anfühlt.
Es gibt auch andere Fahrzeuge mit diesen Beschleunigungswerten.

Wo bin ich streitlustg?
Nur weil ich 7,3 sec von 0-100 nicht für leistungsschwach halte?
Wie meine Beispiele zeigen haben, Fahrzeuge mit 190 PS alle um die 7 bis 7,3 von 0-100.
Hat jetzt nicht spezifisch mit dem 2er GC zu tun.
Auch ist 0-100 nicht wichtig sondern eher 80-120 oder 100-140 also auf die Elastizitätswerte.
Also warum sollte ein 2er GC schneller sein?

Überigens ein 420d xdrive braucht auch 7,3 sec.

Ähnliche Themen

Ich glaube zwar, das beim Diesel der 220d die Topmotorisierung ist. Der 125d und 225d beim Vorgänger war kein Kassenschlager.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 30. Mai 2020 um 19:49:49 Uhr:


Wo bin ich streitlustg?
Nur weil ich 7,3 sec von 0-100 nicht für leistungsschwach halte?
Wie meine Beispiele zeigen haben, Fahrzeuge mit 190 PS alle um die 7 bis 7,3 von 0-100.
Hat jetzt nicht spezifisch mit dem 2er GC zu tun.
Auch ist 0-100 nicht wichtig sondern eher 80-120 oder 100-140 also auf die Elastizitätswerte.
Also warum sollte ein 2er GC schneller sein?

Überigens ein 420d xdrive braucht auch 7,3 sec.

Ich hätte mir gewünscht, dass der 220D XDrive die selbe Beschleunigung hätte wie der 320D XDrive. Dann könnte ich mich leichter damit anfreunden.

Ich weiß, dass der 420D XDrive 7,3 Sekunden braucht. Daher habe ich mich damals für den 430D XDrive entschieden. Der ist knapp 2 Sekunden schneller.

Zitat:

@BMWDriver2020 schrieb am 30. Mai 2020 um 20:28:13 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 30. Mai 2020 um 19:49:49 Uhr:


Wo bin ich streitlustg?
Nur weil ich 7,3 sec von 0-100 nicht für leistungsschwach halte?
Wie meine Beispiele zeigen haben, Fahrzeuge mit 190 PS alle um die 7 bis 7,3 von 0-100.
Hat jetzt nicht spezifisch mit dem 2er GC zu tun.
Auch ist 0-100 nicht wichtig sondern eher 80-120 oder 100-140 also auf die Elastizitätswerte.
Also warum sollte ein 2er GC schneller sein?

Überigens ein 420d xdrive braucht auch 7,3 sec.

Ich hätte mir gewünscht, dass der 220D XDrive die selbe Beschleunigung hätte wie der 320D XDrive. Dann könnte ich mich leichter damit anfreunden.

Ich weiß, dass der 420D XDrive 7,3 Sekunden braucht. Daher habe ich mich damals für den 430D XDrive entschieden. Der ist knapp 2 Sekunden schneller.

Wenn für dich diese Unterschiede in der Beschleunigung das K.O.-Kriterium für den 220 d ist, dann ist das 2er Gran Coupe momentan leider keine Alternative für dich. Die Ansprüche sind eben sehr verschieden, auch in Bezug auf die Beschleunigung. Für mich reicht sogar der 218 i aus, obwohl ich als Landbewohner nicht "nur" durch die Stadt gurke, um dich da zitieren zu dürfen. Nichts für ungut.

Da musst du halt in der 250+ PS Klasse bleiben.

Vielleicht werde ich mich zu einem M235i hinreißen lassen, wenn der Preis stimmt. :-)
Ansonsten fahre ich meinen 4er weiter. Bin schließlich sehr zufrieden damit.
Auch wenn dieser mit den Features der neuen BMWs wie der 2er GC nicht mithalten kann. :-(

Das der 3er schneller beschleunigt als der 2er liegt wohl an der Mild-Hybrid-Technologie mit 48-Volt-Startergenerator.

Ein Mild-Hybrid beziehungsweise MHEV (Mild Hybrid Electric Vehicle) bezeichnet eine weitere Variante des Hybridantriebs. Bei einem Mild-Hybrid dient der elektrische Motor nicht als eigenständiger Antrieb. Er unterstützt den Verbrennungsmotor lediglich und schaltet sich in bestimmten Fahrsituationen hinzu. Das sorgt für Kraftstoffersparnis und hierdurch auch zu einer erhöhten Reichweite. Außerdem kann der elektrische Antrieb den Verbrennungsmotor als sogenannten Boost verstärken. Das Aufladen der Batterie geschieht jedoch ausschließlich während der Fahrt beim Abbremsen durch die Rekuperation, also die Rückgewinnung der Bremsenergie.

Verstehe aber schon das wenn man von einem leistungsstärkeren Fahrzeug kommt, alles was dann weniger Leistung hat lahm vorkommt. Man gewöhnt sich allerdings dran. Obwohl ich jetzt 0,4 sekunden für mich nicht kaufentscheidend wären.

Interessant ist auch, dass der neue 420d (7,1 Sek.) auch um 0,3 Sekunden langsamer als der 320d (6,8 Sek.) ist... Gut motorisiert ist das 220d Gran Coupe dennoch. Bin es gefahren und subjektiv unterscheidet es sich kaum vom 320d. Fühlt sich mit M-Fahrwerk sogar agiler an...

Zitat:

@SEMASTA001 schrieb am 7. Juli 2020 um 00:08:15 Uhr:


Interessant ist auch, dass der neue 420d (7,1 Sek.) auch um 0,3 Sekunden langsamer als der 320d (6,8 Sek.) ist... Gut motorisiert ist das 220d Gran Coupe dennoch. Bin es gefahren und subjektiv unterscheidet es sich kaum vom 320d. Fühlt sich mit M-Fahrwerk sogar agiler an...

Und wie war allgemein der Fahrkomfort mit dem M-Fahrwerk? Hart, oder eher weniger? Bin am überlegen mir ein 2 GranCoupe zulegen mit M-Sport, jedoch ggf. Serienfahrwerk zu nehmen.

Zitat:

@tommy12278 schrieb am 7. Juli 2020 um 07:58:41 Uhr:



Zitat:

@SEMASTA001 schrieb am 7. Juli 2020 um 00:08:15 Uhr:


Interessant ist auch, dass der neue 420d (7,1 Sek.) auch um 0,3 Sekunden langsamer als der 320d (6,8 Sek.) ist... Gut motorisiert ist das 220d Gran Coupe dennoch. Bin es gefahren und subjektiv unterscheidet es sich kaum vom 320d. Fühlt sich mit M-Fahrwerk sogar agiler an...

Und wie war allgemein der Fahrkomfort mit dem M-Fahrwerk? Hart, oder eher weniger? Bin am überlegen mir ein 2 GranCoupe zulegen mit M-Sport, jedoch ggf. Serienfahrwerk zu nehmen.

Der Aufpreis auf ein adaptives Fahrwerk bei der Wahl des M-Paketes beträgt lediglich 146,22€ Listenpreis. Den Aufpreis würde ich an deiner Stelle in jedem Fall zahlen!
Dann bist du auf der sicheren Seite was den Fahrkomfort betrifft.
Jedoch musst du dann die 18“ Felgen nehmen, da mit 19“ Felgen kein adaptives Fahrwerk auswählbar ist.

Zitat:

@tommy12278 schrieb am 7. Juli 2020 um 07:58:41 Uhr:



Zitat:

@SEMASTA001 schrieb am 7. Juli 2020 um 00:08:15 Uhr:


Interessant ist auch, dass der neue 420d (7,1 Sek.) auch um 0,3 Sekunden langsamer als der 320d (6,8 Sek.) ist... Gut motorisiert ist das 220d Gran Coupe dennoch. Bin es gefahren und subjektiv unterscheidet es sich kaum vom 320d. Fühlt sich mit M-Fahrwerk sogar agiler an...

Und wie war allgemein der Fahrkomfort mit dem M-Fahrwerk? Hart, oder eher weniger? Bin am überlegen mir ein 2 GranCoupe zulegen mit M-Sport, jedoch ggf. Serienfahrwerk zu nehmen.

Das Testfahrzeug hatte die 19 Zöller und das M-Fahrwerk. Ich fands erstaunlich komfortabel (auch im Vergleich zum G20 mit M-Fahrwerk) und wie gesagt wirklich genial zu fahren. Das 7er Luftfahrwerk kannst du so oder so nicht erwarten 😉
Ich denke du solltest es einfach mal selbst testen 🙂

Zitat:

@SEMASTA001 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:48:05 Uhr:



Zitat:

@tommy12278 schrieb am 7. Juli 2020 um 07:58:41 Uhr:


Und wie war allgemein der Fahrkomfort mit dem M-Fahrwerk? Hart, oder eher weniger? Bin am überlegen mir ein 2 GranCoupe zulegen mit M-Sport, jedoch ggf. Serienfahrwerk zu nehmen.

Das Testfahrzeug hatte die 19 Zöller und das M-Fahrwerk. Ich fands erstaunlich komfortabel (auch im Vergleich zum G20 mit M-Fahrwerk) und wie gesagt wirklich genial zu fahren. Das 7er Luftfahrwerk kannst du so oder so nicht erwarten 😉
Ich denke du solltest es einfach mal selbst testen 🙂

Der G20 wird oft mit Runflat Reifen ausgeliefert, während der 1er u. 2er GC ohne Runflatbereif daherkommt. Das macht einen großen Unterschied aus, was den Komfort betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen