BMW F33 430d Verdeck während der Fahrt öffnen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Kann mir jemand helfen
Ich würde gerne mein Verdeck während der Fahrt öffnen und schließen
So bis 30kmh zb

Wer kann mir helfen ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das höhere Gewicht dürfte am kritischsten sein. Könnte sich bei einer Bodenwelle verziehen.
Fahrtwind ist auch gern unterschätzt. Das sieht alles sehr filigran aus, ist halt kein Baukran.
Beim 2er oder a5 ist das viel leichter, weniger Masse die beschleunigt wird.
Ich denke mir dass BMW die Leute nicht ärgern will, sondern keine Reklamationen mag.
Außerdem ist die ganze Verdeckmechanik beim 4er viel teurer, Reparatur ist mal schnell in anderen Regionen.
Wäre mir wenn ich Gewährleistung einfordern will zu heikel zu ändern.
Beim e93 damals, der war 4 Jahre alt, hattte ich das kodiert und keine Probleme, bin aber auch immer extrem vorsichtig gewesen. Und auch nicht bei 50 sondern eher maximal 40.
Beim 4er kann ich mit den 17 km/h leben.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Naja, ich sehe die Gefahr einen Vortand bei 49km/h mit meinem halb offenen Dach zu treffen, sehr sehr unwahrscheinlich.

Grundsätzlich wird die Betriebserlaubnis nicht einfach so erloschen sein, weil irgendein Teil ohne ABE oder EG-Typengenehmigung eingebaut wurde.

Primär bezieht sicht die Betriebserlaubnis auf Fahrzeugart, das Abgas- oder Geräuschverhalten oder Veränderungen am Fahrzeug die eine Gefährdung andere Verkehrsteilnehmer zu erwarten lassen (§19 II StVZO). Aber hier muss ein konkreter Nachweis im Einzelfall getroffen werden.

Bei Beleuchtung/Rückleuchten oder so wäre ich selber auch vorsichtiger, da hier entweder andere geblendet oder ich zu spät gesehen werde.

Zitat:

Bei Beleuchtung/Rückleuchten oder so wäre ich selber auch vorsichtiger, da hier entweder andere geblendet oder ich zu spät gesehen werde.

Aber genau das machst du ja wenn du das Dach bei der Fahrt öffnest ... Durch das Wegklappen des Kofferaumdeckels fehlt dir die komplette Rückbeleuchtung ....
zumindest beim E93 war es noch so .. und der F33 wird da nicht viel anderst sein .. kann ich aber erst am Freitag genauer sagen ^^

Die Komfortfunktion beim Cabrio ist genial mit den Cabrio Modulen .. aber während der Fahrt würde ich das alleine aufgrund der Dachbelastung usw. nicht machen

In den Steuergeräten wird auch die Geschwindigkeit vermerkt sodass man bei einem Defekt auslesen kann bei welcher Geschwindigkeit der Fehler aufgetreten ist. Eventuell auch Maximalwerte.
Bei Garantiefällen oder Kulanz schaut man dann evtl. dumm aus der Wäsche wenn man es selber bezahlen muss. Selbst wenn der Fehler nur bei Schritttempo aufgetreten ist.

In der Anleitung zum Modul steht auch was von Temperaturen, die „Komfortfunktionen“ sind von BMW auch aus Sicherheitsgründen nicht vorhanden. Wäre mir alles zu heikel.
Einzige was mich wirklich stört beim F33 ist, dass man für Öffnung des Dachs per Schlüssel danebenstehen muss.
Beim e93 ging das noch in Reichweite.

Nach Rücksprache mit einem Mercedesfahrer ist das Problem mit dem Stahldach, dass das Nummernschild während der Fahrt nicht frei sichtbar ist, während des Öffnens oder Schliessens des Daches; darum ist es beim Stahldach nicht zulässig. Leuchtet mir ein. Konnte bei Bimmercode keine Einstellung finden zum F33.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 28. Juli 2020 um 23:10:05 Uhr:


Nach Rücksprache mit einem Mercedesfahrer ist das Problem mit dem Stahldach, dass das Nummernschild während der Fahrt nicht frei sichtbar ist, während des Öffnens oder Schliessens des Daches; darum ist es beim Stahldach nicht zulässig. Leuchtet mir ein. Konnte bei Bimmercode keine Einstellung finden zum F33.

Dann dürfte es auch nicht beim langsam fahren gehen, tut es aber ja.

Verstehe ich nicht. Bei mir geht es. Bis ca. 5 km/h kann ich das Verdeck öffnen und schließen. Habe ich heute morgen noch gemacht: Motor an, Verdeck öffnen und langsam vom Parkplatz fahren.

Steht auch so in der Anleitung: "Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht zu hoch sein". Das heisst, es geht während man fährt aber halt nur im Schritttempo.

Bei Bimmercode habe ich angefragt und die Einstellfunktion für das Ändern der Geschwindigkeit gibt es über die APP nicht.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 29. Juli 2020 um 15:01:10 Uhr:


Verstehe ich nicht. Bei mir geht es. Bis ca. 5 km/h kann ich das Verdeck öffnen und schließen. Habe ich heute morgen noch gemacht: Motor an, Verdeck öffnen und langsam vom Parkplatz fahren.

Steht auch so in der Anleitung: "Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht zu hoch sein". Das heisst, es geht während man fährt aber halt nur im Schritttempo.

Bei Bimmercode habe ich angefragt und die Einstellfunktion für das Ändern der Geschwindigkeit gibt es über die APP nicht.

Ich schrieb doch, dass es beim langsam fahren geht, genau deshalb ist das Argument mit dem Schild wohl nicht richtig. Denke eher es liegt an der Mechanik.

sorry..."nicht" überlesen.

Aber die Begründung ist trotzdem einleuchtend, da man normalerweise nicht so langsam auf der Strasse fährt, sondern höchstens mal auf dem Parkplatz oder vom Stellplatz rollt. Losgelöst davon: Bis 5km darf man doch mit allem auf der Strasse fahren... finde das nicht unlogisch. Eine Strassenwalze z.B. braucht so was nicht, weil sie bis 5 km/h schnell ist - so was habe ich zumindest früher mal in der Fahrschule gelernt.

Ich kann bis 15kmh öffnen.

alter topic ... anyway ... nutzt ihr das eigentlich, also Dach während der Fahrt auf? Ich traue mich nicht. Die kleinste Bodenwelle, der kleinste Stock bewirkt ein wenn auch nur minimales "hubbeln" vom Auto. Das wiederum spiegelt sich doch 1:1 im Dach wieder, welches ziemlich schwer ist und bei dieser Hebelwirkung dieser Masse habe ich echt Respekt das dort was kaputt geht. Gerade Parkplätze sind selten glatt, von ner ungeplanten Bremsung mal abgesehen. Klar, das Auto muss irgendwie drauf ausgelegt werden, sonst würde es so nicht offiziell möglich sein. Langzeiterfahrungen wären mal interessant oder jemand der mir erklären kann, das diese Gelenke/Gestänge/Dämpfer etc. (ich weiß es nicht), auf den die Belastung ist, davon unbeeindruckt bleibt, wenn as Auto mal mehr oder weniger "hubbelt"

Aber ja, es geht bis 15kmh ;-) Zumindest im F83

Das denke ich mir auch immer, dass es nicht gut sein kann für das Dach und die ganzen Seilzüge, wenn man dabei fährt und evtl. leicht Unebenheiten da sind. Sehe auch keinen wirklichen Nutzen, dass man das bei schnellerer Geschwindigkeit machen kann, weil ich bisher immer noch das Dach schnell genug zu bekommen habe. Da reicht ja schon eine Rotphase an der Ampel oder man fährt mal kurz ran.

Gibt es derzeit irgendwelche codierungen dafür? LG

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Wir waren letztens mit einem Bekannten und seinem Audi Cabrio unterwegs und es war schon nett, als er bei beginnendem Regen kurz auf 50 reduziert hat und sein Dach schloss. Wir mussten Warnblinkanlage anmachen und kurz rechts ran fahren; geht auch aber ich muss gestehen, dass ich inzwischen auch gerne diese Notfalllösung hätte, da wir sehr viel und mutig offen fahren bis zur letzten Minute. Letztes Jahr war das recht gefahrlos möglich aber dieses Jahr ist das schon manchmal schon sehr schnell von Nöten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen