BMW F25 Thermostat Defekt?
Hallo liebe Gemeinde .
1.
Ich bin mindestens 20 Km Autobahn gefahren und die Temperaturen erscheinen mir sehr niedrig.
2.
was bedeutet dieser oberste wert Außentemperatur Sensor 22E ADC?
Lg
Sash
17 Antworten
Nur zur Info: Thermostat ist kein Thermometer.
Ein Thermostat ist ein Teil im Kühlsystem, welches bei einer bestimmten Temperatur öffnet bzw. schließt um den großen oder kleinen Kühlkreislauf zu aktivieren.
Wenn der Motor kalt ist, ist nur der kleine Kreislauf offen und wird schneller warm. Wird die Soll-Temperatur erreicht, öffnet das Thermostat, und der große Kreislauf wird immer mal geöffnet, so dass sich das warme und kalte Wasser langsam mischt und die ideale Temperatur gehalten wird.
Überhitzt das Auto oft (großer Kreislauf wird gar nicht aktiv) oder erreicht nicht bzw. nur sehr langsam die Betriebstemperatur (immer der große Kreislauf aktiv), dann ist das ein Hinweis darauf, dass das Thermostat defekt ist.
Aber es hat nichts mit irgendwelchen Anzeigen zu tun - das ist im Prinzip ein simples Bi-Metall.
Außerdem sind 80 Grad Kühlwasser doch gut. Bei den Außentemperaturen kann es sein, dass es sehr lange braucht, bis das Kühlwasser noch heißer wird. Der Kühlkreislauf ist ja prinzipiell etwas überdimensioniert - muss ja auch in heißen Sommermonaten lange, schnelle Autobahnfahrten runterkühlen können.
Viel wichtiger ist die Öltemperatur und die ist bei Dir perfekt.
Das Problem ist das es ewig dauert bis die Temperatur perfekt erreicht ist
Es sind quasi 2 unterschiedliche Fragen .
Unabhängig voneinander.
Nochmal kurz erklärt warum ich die frage stellte.
Ich fahre auf die Autobahn und eigentlich kurz bevor ich ankomme (ca 17 km) erreicht das Fahrzeug die Öltemp von ca 100 Grad C.
Das ist mein erster Diesel der so Modern ist und von BMW und daher frage ich mich ob das so normal ist?
Heizung dauert auch gefühlt "ewig" bis sie wärmer wird.
Die andere Frage war unter Punkt 2 :
Was bedeutet diese Zahl bei der Aussentemp?
Ist da evtl ein Sensor defekt?
Diesel sind effektiver als Benziner. Mehr vom Treibstoff wird in Kraft als Wärme verwandelt. Daher entsteht weniger Wärme als beim Benziner und logischerweise brauchen die viel länger, bis sie warm werden. Aus diesem Grund haben Diesel oft/meistens/immer einen Zuheizer, der das Kühlwasser schneller warm macht, damit die Heizung zügig funktioniert. Hatten beide X3 30D die ich hatte - sowohl der E83 als auch der F25. Ob die elektrisch oder dieselbetrieben waren, weiß ich nicht. Dieselbetriebene kann man wohl mit einem kleinen Modul zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten.
Ich hatte vor meinem jetzigen Auto einen X3 30D und bei dem wurde die Heizung schneller warm, als im Benziner-Golf meiner Frau, den wir immer noch haben. Bis zu unserem Nachbarort (6 km) kam da schon warme Luft aus der Lüftung. Wie das mit Wasser-/Öltemperatur aussah kann ich nicht sagen. Kann auch nicht mehr drauf achten, weil ich das Auto ja nicht mehr habe.
Auch zu dem Sensor kann ich nichts sagen.
Bei den Außentemperaturen schon nach 17 km 100 Grad Öltemperatur zu erreichen deutet drauf hin, dass Du schon zügig unterwegs bist. Diesel mögen das gar nicht, noch weniger als Benziner. So als Hinweis zur Öltemperatur: 90 Grad ist "Soll" - ab 80 Grad ist er warmgefahren und kann voll belastet werden - 110 Grad sollten nicht längere Zeit gehalten werden - bei 120 Grad wirds kritisch.
Du hast also nach 17 km schon den Soll-Wert überschritten - ist aber noch voll im grünen Bereich. Trotzdem: Entweder stimmt mit Deiner Kühlung was nicht, oder Du gibst dem Dicken zu schnell die Sporen.
Ähnliche Themen
100? C auf der "Öl"tempanzeige im Kombiinstrument entsprechen ja nicht wirklich einer realen Öltemperatur von 100? C.
Es wird ja ein eher sinnfreier Mischwert von Wasser und Öl angezeigt.
Wie kommst Du darauf - würde ja überhaupt keinen Sinn machen. Im Kombi-Instrument ist nur Wasser. Die Anzeige oben kenne ich gar nicht, aber hier ist nach Wasser und Öl unterschieden.
Zitat:
@mpanzi schrieb am 5. Januar 2024 um 21:05:19 Uhr:
Im Kombi-Instrument ist nur Wasser.
Dann schau mal genau auf Dein Kombiinstrument, falls Du ein BMW F Modell hast 😉 und les Dich mal zu dessen angezeigten Wert ein.
Das Bild aus dem Eingangspost zeigt eine Funktion des Geheimmenüs.
Zitat:
Dann schau mal genau auf Dein Kombiinstrument, falls Du ein BMW F Modell hast 😉 und les Dich mal zu dessen angezeigten Wert ein.
Das Bild aus dem Eingangspost zeigt eine Funktion des Geheimmenüs.
Ah, in der Tat. Den BMW habe ich ja nicht mehr, aber mal auf Fotos geschaut. Da ist wirklich ein Ölkännchen und ein Thermometer drauf. Muss dann wirklich beide Werte kombinieren (!?).
Also, ich fahre die Strecke regelmäßig zur Arbeit und fahre meist mit Tempomat 120 km/h
Als es jetzt unter 0 Grad C war kam ich auch nicht auf die 100 Grad C
Heißt das jetzt ich muss was überprüfen lassen? Oder selbst überprüfen?
Mit freundlichen Grüßen