BMW F20 120d Schwerer Unfall / Technischer Defekt ?
Guten Abend Leute,
ich hatte vor kurzem einen schweren Autounfall auf der Autobahn, bei dem ich bei gerader Strecke die Kontrolle über meinen 1er verloren habe. (Fahrzeug hat sich um die eigene Achse gedreht -> Frontalcrash mit der Leitplanke)
Vor circa 2 Monaten / 2000 km wurde der Achsträger hinten aufgrund eines Schadens vom Vorbesitzer erneuert.
Angeblich wurde alles fachgerecht bei einer BMW-Werkstatt ausgetauscht.
Daher wäre nun meine Frage an euch:
Könnte jemand von euch anhand der Bildern feststellen, ob hinten an der Achse alles in Ordnung ist?
Da ich leider kein Techniker bin, wäre für jedes Feedback dankbar!
PS: Ich hoffe der Beitrag geht so in Ordnung, falls nicht gerne korrigieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marv2003 schrieb am 29. Januar 2020 um 12:09:04 Uhr:
Fehlfunktion Bremsassistent oder Ausfall ABS ESP Steuergerät wäre schon eine Möglichkeit. Bremsen angucken, evtl war eine Bremse fest ist heiss geworden. Möglich ist das auf jedenfall. So ein Wagen dreht sich nicht ohne Grund um die eigene Achse. Irgendwas wir blockiert gewesen sein, wenn es sich wirklich so abgespielt hat.
Egal, was es ist und war: Es geht nur mit Gutachter. Und der TE schreibt, dass er keinen Gutachter bezahlen möchte. Also ist der Fall abgeschlossen. Tut mir leid für den TE, aber so ist das nunmal.
83 Antworten
Was heißt eigentlich genug Profil? Wie viel denn auf der VA und wie viel auf der HA?
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:49:10 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Januar 2020 um 13:33:07 Uhr:
Fahrdaten helfen ggf. weiter - am besten über BMW Connected-Drive anfordern.Die Fahrdaten hefen absolut nicht, weil da nicht viel drin steht.
Schon gar nicht Unfallrelevante Daten wie zb blockierende Räder oder Elektronische Fehler.
Wie chero90 schon schrieb, belangloses Zeug absolut für eine Unfallanalyse völlig wertlos.
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala In den Fahrdaten sind auch Fehlercodes enthalten, die es zu entschlüsseln gilt. Solange es nichts kostet, kann man es versuchen:
BMW CarData - das Telematikdatenarchiv für Ihren BMW...
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=754577Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:22:46 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:49:10 Uhr:
Die Fahrdaten hefen absolut nicht, weil da nicht viel drin steht.
Schon gar nicht Unfallrelevante Daten wie zb blockierende Räder oder Elektronische Fehler.
Wie chero90 schon schrieb, belangloses Zeug absolut für eine Unfallanalyse völlig wertlos.Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala: In den Fahrdaten sind auch Fehlercodes enthalten, die es zu entschlüsseln gilt. Solange es nichts kostet, kann man es versuchen:
BMW CarData - das Telematikdatenarchiv für Ihren BMW...
um genau zu sein. Gestehe dir doch einfach mal ein, dass dein gut gemeinter Tipp nicht den Strom wert ist diesen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Da kannst mit jeder 0815 obd2 Dongle mehr auslesen... und dennoch - ohne Sachverständigen willst du was damit? Selbst ein "dudu" Schreiben aufsetzen?
Ich brauche mir nichts einzugestehen, da auch der Fehlerspeicher/Fehlermeldungen dort angezeigt werden; welche Art von Fehlermeldungen, entzieht sich meiner Kenntnis (ich kann mit den Fehlercodes nichts anfangen, aber Insider evtl. schon). Wie gesagt, ich würde es probieren und ihn herunterladen.
Eine Werkstatt kann auch den Speicher löschen und ggf. Beweismaterial vernichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:22:46 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:49:10 Uhr:
Die Fahrdaten hefen absolut nicht, weil da nicht viel drin steht.
Schon gar nicht Unfallrelevante Daten wie zb blockierende Räder oder Elektronische Fehler.
Wie chero90 schon schrieb, belangloses Zeug absolut für eine Unfallanalyse völlig wertlos.Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala In den Fahrdaten sind auch Fehlercodes enthalten, die es zu entschlüsseln gilt. Solange es nichts kostet, kann man es versuchen:
BMW CarData - das Telematikdatenarchiv für Ihren BMW...
Ich habe hier von meinem Fahrzeug 2 DIN A4 Seiten vor mir liegen.
Da stehen absolut keine Fehlercodes drin.
Da stehen sogar Sachen drin die gar nicht stimmen.
Die Infos ist das Papier nicht wert um die auszudrucken.
Zitat:
@hydrou schrieb am 27. Januar 2020 um 19:16:26 Uhr:
Was heißt eigentlich genug Profil? Wie viel denn auf der VA und wie viel auf der HA?
Das Fahrzeug steht aktuell nicht bei mir vor Ort.
Habe die Winterreifen von Händler (kostenlos) bekommen.
Profil war circa 7mm vorne und hinten (als ich die Anfang November montiert habe). Bin damit circa 2000 km gefahren und dann der Unfall..
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:44:02 Uhr:
Ich habe hier von meinem Fahrzeug 2 DIN A4 Seiten vor mir liegen.
Da stehen absolut keine Fehlercodes drin.
Da stehen sogar Sachen drin die gar nicht stimmen.
Die Infos ist das Papier nicht wert um die auszudrucken.
Das ist ja interessant: Ich habe auch 2 Seiten vorliegen und dort steht in der linken Spalte "Fehlerspeicher" und in der mittleren Spalte sind Codes enthalten (in der rechten Spalte steht Zeitpunkt der Speicherung). In meinem Fall vermute ich, dass es sich bei den Codes um die Batteriespannung handelt, die zeitweise etwas niedrig ist (das Fahrzeug wird im Winter selten gefahren). Ich hatte auch schon den Hinweis im Kombiinstrument "Batteriespannung niedrig, Motor starten".
Ob und welche sonstigen Fehler (z. B. von den Fahrdynamikregelsystemen) dort angezeigt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
@beamer5544
Da es ja dein Fahrzeug ist, würde ich das Fahrzeug nicht bei dem Händler abstellen, wo du das Fahrzeug gekauft hast.
fullquote entfernt, Zimplazumpala
Danke für die Info, aber es steht bei einem Bekannten in der Garage
Zitat:
@beamer5544 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:13:45 Uhr:
Zitat:
@markan1980 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:09:27 Uhr:
Auf den Fotos der Hinterachse siegt alle soweit ok aus.
Warum wurde die Achse gewechselt hab ich nicht gelesen? Der Wagen ist kein Unfall oder und ist ein Facelift.Nur bei den Reifen , sieht des Profil ein wenig mickerig aus und sehe ich des Richtig, die sind von 2014? 6 Jahre wäre ein wenig an der Grenze.
Warum die Achse gewechselt wurde, wüsste ich auch gerne. Wurde mir beim Kauf verschwiegen.
Reifen sind von 2015 und hatten eigentlich genug Profil.
Was mir noch auf den Fotos auffällt ist, es sind nur an den Querlenker zum Träger neue Schrauben, der Träger selber und der Achsschenkel haben die alten Schrauben. Weil wenn der Achsträger gewechselt wurde dann sollten ja auch die am Träger zur Karosserie neu sein.
Schalte hier einen Gutachter ein, ist besser. Der wird sicher feststellen wenn hier am Wagen was lose ist oder eventuell auch die ein der andere Schraube womöglich abgerissen ist.
@TE: so blöd das jetzt klingen mag - ich würde dem Händler gegenüber zunächst gar nicht mit dem Unfall argumentieren, sondern mit der Garantie. Aufgrund der Premium-Selection-Garantie hast Du ja auch eine Gewährleistung auf die Hinterachse. Diese ist vom Unfall selbst ja nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
Man könnte also dem Händler das Fahrzeug auch auf den Hof stellen und einfach behaupten, dass die Hinterachse defekt ist. Dann muss er ja beweisen - wenn er die Garantie ablehnen will - dass sie nicht defekt ist. Denn selbst wenn der Händler trotz Hinterachsschaden nicht für den Unfall verantwortlich wäre, stünden Dir die Leistungen aus der Garantie zu.
Kann er aber nicht glaubhaft machen, dass kein Schaden vorliegt, ist automatisch auch seine Mitverantwortung für den Unfall im Fokus. Die Chancen würden so hoch stehen, dass man versucht sich außergerichtlich mit Dir zu einigen.
Ev. wäre das ein kostensparender Weg, den man noch versuchen könnte.
Dann sagt der Händler die Hinterachse ist Ok, dann steht der TE genauso da wie vorher.
Oder der Händler bessert die Hinterachse aus.
Der TE kann dem Händler dann gar nichts mehr nachweisen.
In diesem Fall hilft nur ein unabhängiger Gutachter.
Der Händler dürfte das Fahrzeug gar nicht mehr in den Fingern bekommen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 28. Januar 2020 um 10:31:52 Uhr:
Dann sagt der Händler die Hinterachse ist Ok, dann steht der TE genauso da wie vorher.Oder der Händler bessert die Hinterachse aus.
Der TE kann dem Händler dann gar nichts mehr nachweisen.
In diesem Fall hilft nur ein unabhängiger Gutachter.
Der Händler dürfte das Fahrzeug gar nicht mehr in den Fingern bekommen.
Der TE hat doch aber bereits einige male geschrieben, dass er kein Geld für Gutachter oder Rechtsweg aufwenden kann. Deswegen hilft es ihm wenig, wenn wir noch 5x schreiben, dass dies der beste Weg wäre.
Das einzige, was man dann machen kann, ist den Händler etwas aus der Reserve zu locken, mit dem Vorteil, dass der ja nicht weiß, dass man keine weiteren Schritte unternehmen wird und deswegen ohne zu wissen was noch kommt, nicht einfach das blaue vom Himmel lügen kann.
Alles was ich sagen will ist, dass bevor man gar nichts macht, man wenigstens noch versuchen soll, die paar Möglichkeiten, die man außergerichtlich hat zu probieren.
Wo hat der TE denn geschrieben, dass er eine PS hat? Und selbst wenn der Händler beim Einbau der HA Fehler gemacht haben sollte, die HA dadurch beschädigt wäre und jetzt die HA reparieren würde. Damit ist immer noch nicht nachgewiesen, dass der Unfall darauf zurückzuführen wäre und der Händler daher in der Haftung für den Unfall wäre. Und genau den Beweis muss der TE führen, sonst zahlt keiner den Unfall außer er selbst.
Wenn der TE was erreichen will schreibe ich es auch zum 6. Mal, es hilft nur ein Gutachter.
So schnell lassen sich die Händler nicht einschüchtern.
Der Händler wird sagen es ist alles Ok und falls es doch hart auf hart kommt wird er sagen, das haben wir leider übersehen. Oder der Händler bessert die Mängel aus.
Sorry, das ist keine Option.
Letztendlich muss es der TE selber wissen was er macht.