1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW F20 116d LCI Fehlermeldung Ansaugbrücke

BMW F20 116d LCI Fehlermeldung Ansaugbrücke

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo ich habe seit einer Zeit bei meinem F20 116d mit knapp 97000 km folgendes Problem festgestellt.
Er dreht im 4 Gang bei 130 recht schwer. Es kommt irgendwie keine Leistung mehr.
Der Tacho bewegt sich kaum genau wie der Drehzahlenmesser.
Dann war ich heute bei einem Kodierer der hat mir mal den Fehlerspeicher mit ausgelesen.
Siehe da ein Eintrag.
Drallklappe Hebel /Halter gebrochen /defekt.
Die sitzen ja in der Ansaugbrücke.
Da ich selbster keine Ahnung habe. Meine Frage an euch.
Wie aufwendig ist das zu prüfen?

Ähnliche Themen
60 Antworten

Wer die AGR nicht selbst reinigen möchte, weil das echt Schweinkram ist, kann für relativ wenig Geld eine generalüberholte für ca. 250 Euro kaufen und entweder selbst wechseln oder in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Ist dann deutlich billiger als bei BMW Neuteile verbauen zu lassen.

Meinst du mit AGR das Ventil oder die ganzen Koponenten des Ansaugtrakts? Falls zweiteres, kommst du mit 250 euro nirgends hin. Alleine alle Sensoren kosten schon ein paar hundert.
Das AGR-Ventil musste ich übrigens nicht reinigen, weil es noch komplett schliesst.
..und so bleibt es zukünftig auch..ich habe keine Lust das ganze alle zwei Jahre zu wiederholen... ;)

Sorry, ich meinte natürlich die Ansaugbrücke (ASB).

Danke für die Korrektur.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 13. Juni 2021 um 20:23:45 Uhr:



Zitat:

@hps schrieb am 13. Juni 2021 um 17:53:57 Uhr:



Dumme Frage, was bedeutet MKL ist an, Motorkontroll-Leuchte?
Wenn natürlich die Motorkontroll-Leuchte angehen würde, muss ich die AGR zwangsweise wohl wieder anklemmen :(
Aber ich hoffe nicht....

Ja, Motorkontrollleuchte. Die muss kommen, wenn die AGR abgeklemmt wird.

So, ich bin jetzt ca. 100km gefahren mit abgeklemtem Schlauch zur Unterdruckdose, zwar in kürzeren Strecken, ca 15km, aber er fährt ganz normal und die MKL kommt NICHT!

Ab wieviel km sollte die denn kommen, oder nach welcher Zeit?

Aber ich bezweifele, dass die MKL später als 20min im Teillastbereich angeht, normalerweise geht doch sowas ziemlich schnell, oder?

Muss dazu sagen, ich wohne in Norwegen auf dem Land, und hier ist max. 80kmh.

Früher oder später wird die MkL leuchten weil die erforderten NOX-Werte nicht erreicht werden. Dann wird das Notlaufprogramm aktiviert.
Entweder du machst es richtig oder lässt es sein.
Kann sein, dass du bereits einen Fehlereintrag hast.

So, bin jetzt über 1500km mit der abgeklemmten EGR, nur Unterdruckschlauch abgeklemmt, gefahren.
Die MKL kommt definitiv NICHT. Ich habe auch keinen Fehlereintrag gesehen, hab mit vgate und App geschaut, wäre mir auch egal.
Wollte das nur mal klarstellen, das man keinen großen Aufwand betreiben muss.
Kann natürlich, möglicherweise, von Auto zu Auto unterschiedlich sein.

Deine Fehlermeldungen kommen garantiert!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 13. Juli 2021 um 11:50:24 Uhr:


Deine Fehlermeldungen kommen garantiert!

Solche generellen Aussagen mag ich gar nicht gerne.

Ich bezweifel sehr, das ich nach jetzt über 3500km noch eine Fehlermeldung erhalte.

Ich weiss es zwar nicht, aber glaube nicht das es einen spezifischen NOX-sensor gibt, der das Abgas oder die Zufur nach der EGR genau misst.

Ich hab ja auch den kleinsten 116d, 3 Zylinder, Baujahr 2015, wahrscheinlich/vielleicht hat der son NOX-sensor nicht.

Aber ist auch egal, ich bin auf jeden Fall zufrieden mit der dichten EGR ohne Fehlermeldungen

:)

Zitat:

@hps schrieb am 27. Juli 2021 um 13:03:57 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 13. Juli 2021 um 11:50:24 Uhr:


Deine Fehlermeldungen kommen garantiert!

Solche generellen Aussagen mag ich gar nicht gerne.
Ich bezweifel sehr, das ich nach jetzt über 3500km noch eine Fehlermeldung erhalte.
Ich weiss es zwar nicht, aber glaube nicht das es einen spezifischen NOX-sensor gibt, der das Abgas oder die Zufur nach der EGR genau misst.
Ich hab ja auch den kleinsten 116d, 3 Zylinder, Baujahr 2015, wahrscheinlich/vielleicht hat der son NOX-sensor nicht.
Aber ist auch egal, ich bin auf jeden Fall zufrieden mit der dichten EGR ohne Fehlermeldungen :)

Das du das nicht gerne magst, wussten wir nicht. Bitte entschuldige.

:)

...was bedeutet eigentlich „EGR“. Ich kenne nur den „EWR“. ....Ist aber schon eine Weile her...
..Vielleicht reden wir ja mittlerweile über Wirschaftspolitik und keiner hats gemerkt...
..Das würde den lustigen Inhalt dieses Threads erklären. :)

Zitat:

@hps schrieb am 27. Juli 2021 um 13:03:57 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 13. Juli 2021 um 11:50:24 Uhr:


Deine Fehlermeldungen kommen garantiert!

Solche generellen Aussagen mag ich gar nicht gerne.
Ich bezweifel sehr, das ich nach jetzt über 3500km noch eine Fehlermeldung erhalte.
Ich weiss es zwar nicht, aber glaube nicht das es einen spezifischen NOX-sensor gibt, der das Abgas oder die Zufur nach der EGR genau misst.
Ich hab ja auch den kleinsten 116d, 3 Zylinder, Baujahr 2015, wahrscheinlich/vielleicht hat der son NOX-sensor nicht.
Aber ist auch egal, ich bin auf jeden Fall zufrieden mit der dichten EGR ohne Fehlermeldungen :)

Ich habe gerade den gleichen Motor vor mir. Nach der Reinigung der Ansaugbrücke werde ich die Unterduckleitung auch mal abziehen. Super wenn das bei BMW so einfach ist das AGR stillzulegen!

Bitte um Rückmeldung

Das AGR Ventil wird aber über einen Elektromotor angesteuert so wie ich das sehe. Muss nachher nochmal genau schauen was die Unterdruckleitung eigentlich steuert.

Ich kann es leider nicht genau sehen was der Unterdruck da genau steuert. Sieht für mich aber so aus als würde das AGR über einen Motor gesteuert kann das einer bestätigen?

Ich würde gerne die drallklappen stilllegen da gerade alles zerlegt ist. Gibt es da einen passenden Stopfen bei dem 3 Zylinder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen