BMW F11 VFL Xenon-Brenner austauschen - brauche Hilfe!
Hallo zusammen,
ich habe einen F11 Vor-Facelift von Anfang 2013 und wollte gerade neue Xenon-Brenner einbauen. Leider funktioniert das aber nicht so wie ich es erwartet habe - wenn ich den Wartungsdeckel im Radkasten öffne komme ich zwar an die Abdeckung dran, die ist aber mit einer Klammer fixiert - und an die beiden Schrauben kommt man absolut nicht dran 😰 Kennt das jemand so? In allen Anleitungen und Bildern die ich bisher gesehen habe, gab es diese Klammer und die beiden Torx-Schrauben nicht 😠
Viele Grüße und danke
Markus
35 Antworten
Aber ohne Zulassung oder?
Und angeblich extrem blau, was bei Nässe nicht so gut ist.
Dann lieber cool blue intense oder die night breaker laser
Japp, die Dinger haben keine ECE Zulassung aber Hauptsache cool aussehen und die anderen mit dem Müll blenden 😠
....und jetzt kommt gleich wieder... ich fahre nur Off Road 🙂
Zitat:
@Mariolix schrieb am 8. Januar 2022 um 20:28:54 Uhr:
Japp, die Dinger haben keine ECE Zulassung aber Hauptsache cool aussehen und die anderen mit dem Müll blenden 😠
....und jetzt kommt gleich wieder... ich fahre nur Off Road 🙂
Also wieder einmal völliger Blödsinn. Es gibt dazu ein Video, dass sie eben nicht blenden, warum sollten sie es auch. Die Lichtfarbe der CBB ist sehr nah an den CBI nur eben heller. Es geht viel mehr um die eigentliche Zulassung in Deutschland für die es Richtlinien gibt, was auch die maximale Helligkeit angeht. Nachdem die NBL und CBI aber schon an der Grenze des erlaubten sind, jeweils mit unterschiedlichen Lichtfarben wohlgemerkt kann man mit der CBB nicht noch einen drauf setzen, wenn es legal bleiben sollte. Osram würde und bietet sie auch an in Deutschland, aber eben nicht legal. Möglich wäre das nur, wenn die Richtlinien dazu geändert werden würden.
Aber nachdem die Zukunft eh der LED Technik gehört wird sich Osram nicht mehr darum bemühen.
Die Qualität der CBB ist absolut gleichwertig zu den CBI und das Lichtbild aus einer Ellipsoid Linse gleich.
Ähnliche Themen
Wenn du der Ansicht bist mein Kommentar ist "absoluter Blödsinn" dann ist das deine Einstellung dazu was auch jedem freigestellt ist aber ich bleibe dabei das der Kram illegal ist und Osram hätte bestimmt wenn es nicht so wäre eine ECE Freigabe erwirkt.
Mfg Mario
Und bevor es jetzt wieder ellenlange Diskussionen darüber gibt bin ich an dieser Stelle hier raus.
Ich habe die CBB und die CBI und ehrlich gesagt, ich sehe nur einen keinen Unterschied. Das die CBB angeblich blau sind, ist Mumpitz. Sie sind bisschen weißer. In den ersten 5 Sekunden so wie man sie gerne hätte und werden dann gelblicher. Aber ja in der Tat, die CBB sind Rallye Only.
Angeblich sind die cool blue boost nach der einbrennung bei Regen zu blau, daher wenn man es glauben darf eher kontra produktiv.
Ich habe die cool blue intense seit etwas über einem Jahr und bin sehr zufrieden, kalt weißes Licht(nicht Blau) und auch bei Regen noch gut
Oh, hier hat sich ja noch einiges getan 😁
Ihr habt Recht, bin jetzt ein paar mal nachts bei Regen gefahren, der erste Eindruck in der Garage hat definitiv getäuscht. Die neuen Brenner sind deutlich heller als die alten. War also eine gute Entscheidung.
Übrigens, interessante Feststellung: Ich hatte anfangs überlegt, ob ich die "bis zu 200% helleren Osram Xenarc Night Breaker Laser" nehmen soll. Diese haben ja einen gigantischen Lichtstrom von 3.200 Lumen - im Gegensatz zu den "Original", die nur die Hälfte kosten und genau die gleichen 3.200 Lumen haben. Auch die Farbtemperatur ist mit 4.500K bei beiden gleich. Wird man hier etwa vereimert? Achso, halt, einen Unterschied gibt es: bei der Original ist die Lebensdauer 500h höher als bei der Night Breaker Laser. Crazy. 😁 😁 😁
*edit* Die Helligkeitstoleranz ist bei beiden Lampen mit ±15% angegeben, also immerhin ±480 Lumen. Möglicherweise kommen beide Lampen aus der selben Produktion und werden anhand gemessener Helligkeitswerte dann in 2 Klassen unterteilt. Das könnte dann auch erklären, warum die Night Breaker Laser eine niedrigere Lebensdauer hat.
Viele Grüße
Markus
Also würdest du die NBL empfehlen oder standard osram Brenner? Irgendwie werde ich nicht schlau 🙂
In meinem 8 Jahre altem LCI steht der Tausch auch wohl bald an.
Rein nach Datenblatt definitiv die Original. 100% identische Lichtwerte, längere Lebensdauer und halber Preis gegenüber den NBL.
Die Preise haben sich für die Lampen teilweise verdoppelt, eben nachgeschaut. Auf Amazon hab ich November 2020 48€ gezahlt für die due Box osram cool blue intense D1S, heute kosten die über 90€.
Trotzdem, im Vergleich zum Wechsel beim unfreundlichen immer noch günstiger
Wer einen halbwegs wissenschaftlichen Vergleich zwischen den OSRAM Brennern möchte, dem empfehle ich dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=YwPLUxJTAG4
Anhand des Videos würde ich nicht annehmen, dass die NBL und Original aus der gleichen Produktion stammen und in Klassen eingeteilt werden. Die NBL sind doch schon deutlich weißer. Vom Preisleistungsverhältnis sind die NBL aber den Original deutlich unterlegen.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 11. Januar 2022 um 11:04:35 Uhr:
Also würdest du die NBL empfehlen oder standard osram Brenner? Irgendwie werde ich nicht schlau 🙂In meinem 8 Jahre altem LCI steht der Tausch auch wohl bald an.
Ja ich würde, wenn ich dann wechsle auf NBL wechseln, dürfte wohl das beste Licht für alle Fälle sein. Ich hatte sie in meinem alten F11 drin und war schon beeindruckt. Ein direkter Vergleich fehlte natürlich auch mir, mit den alten kann man ja nicht vergleichen, weil die Xenons bis zu 50% ihrer Helligkeit verlieren.
Also auch normale Osram wären da viel heller.
Jetzt in meinem "neuen" F11 fahre ich die CBB. Ich habe sie gleich gewechselt beim Kauf, die originalen BMW Brenner sind auch gut, schöne Lichtfarbe aber eben auch dunkel.
Die CBB sind dann halt richtig weiß mit einem leichten Blaustich, aber natürlich weit entfernt von LED Scheinwerfern ab Werk.
Deswegen kann man auch die CBI oder CBB empfehlen.
Vorteil sehe ich bei Nässe, das der "Gelbanteil" bei den NBL die Straße und den Rand schön ausleuchtet und es einen schönen Kontrast gibt.
Die CBB reflektieren dafür die Straßenschilder heller und die Reflektoren an der Kleidung oder am Fahrrad oder neue Fahrbahnlinien. Dafür "verschwindet" der dunkle neue Teer auf der Straße mehr. Bei Betonplatten Autobahn sind beide spitze.
Was anderes würde ich mir jetzt nicht mehr einbauen, außer es gäbe eine LED Nachrüstlösung, die wo technisch natürlich mehr Lichtstrom erzeugen können.