BMW F11 Rückfahrlicht
Hallo,
ich habe gesehen, dass die neuen Modelle von Mercedes und Porsche hellere Rückfahrlichter drin haben.
Solche wollte ich bei mir auch einbauen, damit ich beim Rückwärtsfahren über den Monitor auch was sehe.
Ich habe das Rücklicht mal aus gebaut um zu sehen, welche Birne/Fassung verbaut ist. Zu meinem Bedauern musste ich feststelle, dass die Birne erstens mit der Fassung verklebt ist und zweitens fest mit dem Kabelbaum verbunden ist.
Meine Frage an euch ist jz, wie bekomme ich da hellere Birnen/LED's rein.
Ich danke schon mal für Eiche Aufmerksamkeit und Kommentare.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zumindest der TÜV sieht es sich an und ein aufmerksamer Prüfer merkt sofort anhand der Lichtfarbe dass da was nicht "original" ist. Es sollte halt jedem klar sein was es für Folgen haben kann, wenn Teile am Wagen verbaut werden die keine StVo Zulassung haben. Mehr wollte ich auch gar nicht zum Ausdruck bringen, weniger aber auch nicht. 😉
45 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe diese Verbaut:
http://m.ebay.de/itm/181482247413?nav=SEARCH
Sie funktionieren einwandfrei und es kommt auch keine Fehlermeldung.
Von der Helligkeit würde ich sagen, das sie gleich sind wir auch die Originale Birne,
halt nur in einem schönem Led Weiß.
Gruß
serjaj
@Raptor2063
Persönlich bin ich bei Dir, nämlich dass man nicht alles so streng nehmen sollte und ruhig auch mal "fünfe grade" sein lassen sollte. Nur kennt das Gesetz nun mal keine Ausnahme. Man riskiert mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln seinen KFZ-Versicherungsschutz. Dabei ist es völlig egal obs "nur" diese zwei LEDs fürs Rücklicht sind. Mit nur einer nicht zugelassenen Leuchte kann im Schadensfall die gesamte Beleuchtungsanlage als unzulässig betrachtet werden. Bei einer (strengen) Polizeikontrolle kostet das Busgeld, der TÜV lässt dich durchfallen, und WorstCase verweigert die Versicherung jegliche Schadensregulierung oder zahlt erst nach einem meist ewig langen und teuren Gutachterstreit. Was das bei einem Personenschaden beidseitig für (finanzielle) Folgen haben kann, muss man nicht weiter ausführen.
Deshalb finde ich Tipps zu solchen, zumindest in Deutschland, nicht zugelassenen Anbauten äusserst fragwürdig.
Ich hab wirklich schon sehr viel erlebt bei Kontrollen, aber das Rücklicht hat sich noch keiner angeschaut 😉
Abgesehen davon ist es nicht unwahrscheinlich dass bei einem 5er GT wo quasi alles LED ist auch das LED wäre, gibt es ja tatsächlich schon bei Fahrzeugen.
Wenn ich natürlich mit dem 10 Jahre alten Opel Corsa überall LED verbaut habe sieht es anders aus.
Muss jeder selber entscheiden und natürlich hast Du vollkommen Recht mit Deinen Aussagen zu Versicherungsschutz usw.
Das Fahrzeug ist zu dem Zeitpunkt ohne BE und somit erlischt auch der Versicherungsschutz.
Zumindest der TÜV sieht es sich an und ein aufmerksamer Prüfer merkt sofort anhand der Lichtfarbe dass da was nicht "original" ist. Es sollte halt jedem klar sein was es für Folgen haben kann, wenn Teile am Wagen verbaut werden die keine StVo Zulassung haben. Mehr wollte ich auch gar nicht zum Ausdruck bringen, weniger aber auch nicht. 😉
Ähnliche Themen
Die serienmässigen Rückfahrscheinwerfer-Leuchten des F1x entsprechen m.E. nicht StVZO §52a. Von einer Ausleuchtung der rückwärtigen Fahrbahn kann doch wohl nicht die Rede sein, oder?
vg,
bbb
Na dass Hersteller oft mehr Toleranz haben ist glaub ich nix neues 😉
Und woher weiß der TÜV-Prüfer wenn er nicht gerade BMW-Profi ist welches Fahrzeug welche Leuchtmittel verwendet? Ich sag dir Komplette Einheit ist in LED, da ist es nicht unwahrscheinlich dass auch die Rückfahrleuchten so ausgeführt sind 😛
Aber klar, jeden muss selber wissen was er macht und sollte die etwaigen Folgen (vor Allem wenn was passiert) kennen
Hi,
zum Thema TÜV.
Ich war letzte Woche Hu machen.
Lampen werden ja alle kontrolliert, sowie auch das Rückfahrlicht.
Kein Wort hat er dazu gesagt und er ist dafür bekannt dass er ziemlich streng ist.
Zudem haben die neuen Modelle wie x5 x6 oder die A C und E Klasse alle schon von Werk aus das Rückfahrlicht
In Led.
Ich persönlich kenne Jemanden der damit zu tun hat, da gab es noch nie ein Verfahren, da die Versicherung nicht gezahlt hätte, wegen nicht erlaubten LEDs. Wird alles bisschen hochgepumpt.
Naja jeder muss selber wissen was er macht und mit den Konsequenzen rechnen.
Gruß serjaj
Zitat:
@bbb34 schrieb am 29. April 2015 um 09:38:34 Uhr:
Die serienmässigen Rückfahrscheinwerfer-Leuchten des F1x entsprechen m.E. nicht StVZO §52a. Von einer Ausleuchtung der rückwärtigen Fahrbahn kann doch wohl nicht die Rede sein, oder?vg,
bbb
Naja, lies mal genau:
Zitat:
(1) Der Rückfahrscheinwerfer ist eine Leuchte, die die Fahrbahn hinter und gegebenenfalls neben dem Fahrzeug ausleuchtet und anderen Verkehrsteilnehmern anzeigt, dass das Fahrzeug rückwärts fährt oder zu fahren beginnt.Zitat Ende.
Und "ausgeleuchtet" wird ja die Fahrbahn, nur steht nirgends wie hell oder wie großräumig das sein muss.
Noch Fragen? 😉
Du verwechselst 'ausleuchten' mit 'beleuchten'.
Zitat:
@serjaj schrieb am 28. April 2015 um 23:34:26 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe diese Verbaut:
http://m.ebay.de/itm/181482247413?nav=SEARCH
Sie funktionieren einwandfrei und es kommt auch keine Fehlermeldung.
Von der Helligkeit würde ich sagen, das sie gleich sind wir auch die Originale Birne,
halt nur in einem schönem Led Weiß.Gruß
serjaj
@serjaj
hab mir die, die du bestellt hast jetzt auch gekauft.
Allerdings passt die Fassung ja gar nicht.
Und wie schon eingangs erwähnt ist die original Lampe mit Fassung verklebt.
Nur der Stecker lässt sich lösen. Allerdings brauche ich die Fassung der Originalbirne damit ich das wieder ordentlich zusammen mit dem Stecker fixieren kann.
Wie bist du vorgegangen.
Hast du ein Bild vom Einbau ?
Gruß Tom
Hallo,
habs jetzt geschafft mit dem Umbau des rücklichtes von Glühbirne auf LED.
Die Glühbirne die ich wie beschrieben zuerst in der Hand hatte, war die der Nebelschlussleuchte.
Um an die Glühbirne des Rücklichts ranzukommen, muss man 3 Muttern pro Seite entfernen und den Scheinwerfer von innen nach außen herausdrücken.
Dann die Fassung heraus drehen und die Glühbirne rausziehn. War bei mir mit Silikon leicht eingeklebt um wackler zu vermeiden da der Sockel ja nur gesteckt ist.
Hatte grad kein Silikon zur Hand, hab die LED deshalb so verbaut. Hält auch gut.
Ergebnis: Top, genauso wie es aussehen soll. Schön hell und weiß.
Hi,
hab die LEDs auch nur so reingesetzt, ich denke das Reicht auch, hab Sie jetzt 3 Monate drin und bis jetzt auch keine Probleme.
Funktionieren Einwandfrei.
Gruß
serjaj
Hallo Leute,
bin auch seit kurzem wieder mal ein stolzer Besitzer von einem F11 Baujahr 2015 530D.
Habe heute probiert die Rückfahrlichter zu wechseln aber bei mir ist ne ganz andere Fassung und zwar die H21W.
Jetzt weiss ich nicht genau ob ich die richtige birne ausgebaut hab aber von der position ist die genau da wo das Rückfahrlicht ist.
Zitat:
@phyronox schrieb am 19. April 2019 um 12:50:21 Uhr:
Hallo Leute,
bin auch seit kurzem wieder mal ein stolzer Besitzer von einem F11 Baujahr 2015 530D.
Habe heute probiert die Rückfahrlichter zu wechseln aber bei mir ist ne ganz andere Fassung und zwar die H21W.
Jetzt weiss ich nicht genau ob ich die richtige birne ausgebaut hab aber von der position ist die genau da wo das Rückfahrlicht ist.
Im Facelift scheint eine andere Birne im Rückfahrscheinwerfer zu sein.
https://www.benzinfabrik.com/.../...icht-bmw-5er-touring-f11-lci-weiss
Danke für die schnelle Antwort.
70 Euro für 2 Birnen find ich schon bissle viel.
Hat vielleicht schon jemand solche eingebaut?