BMW F11 im Transportmodus, Heck sackt sporadisch ab. Reifen innen abgefahren. Niveauregulierung
Hallihallo,
bei meinem Dicken (520D, F11 von 2011) gibt es ein paar Problemchen.
Fehlerbeschreibung durch Symptome:
Heck (Luftfedern) sackt beim Parken sporadisch ab.
Außerdem geht beim Öffnen die Tür ab und zu nicht auf. Die Knöpfchen knacken, die Innenbeleuchtung geht an aber die Verriegelung öffnet nicht.
Manchmal bleibt das Heck auch ne Woche oben beim Parken. Manchmal ist es schon nach 2 Minuten unten.
Fehlerbeschreibung durch folgende Fehlercodes:
Fahrgestell EHC (Elektronische Höhenregelung): 23800 Transportmodus aktiv (sporadisch)
Fahrgestell ICM (Integrierte Motorunterstützungssteuerung): D01B7C Meldung (Höhenregelung Fahrzeuge, 259.3.4) fehlt, Empfänger: ICM, Sender: elektronische Höhenregelung (permanent)
Zentralkarosserie - JBE (Abzweigdose): 8020E8 Wiederherstellung oder Abschaltung Klemme 30F (Sporadisch)
Fahrzeugzugangssystem:
93076A Trennung Klemme 15: Obergrenze der Anlasskapazität erreicht.
93076C Trennung Klemme 30B: Obergrenze der Anlasskapazität erreicht
Folgender Vorgang als Hinweis dazu: Fahrzeug hing hinten unten. Daraufhin habe ich die EHC Diagnose gestartet. Habe versucht den Heben und Absenken Testlauf durchzuführen. Der Kompressor hat daraufhin versucht das Heck anzuheben, was ihm nicht gelang. Er hat sich leicht angehoben aber irgendwie wars undicht.
Daraufhin habe ich den Vorgang "Transportmodus löschen" gestartet, und das Heck hat sich sofort nach oben in die Sollposition gehoben.
Vermutungen und Fragestellungen:
Ich habe jetzt auch gelesen, dass die Zugangs eine Batterieschoneinstellung sein kann. Kann das sein? Habe ich getrennte Fehler oder hängen die zusammen?
Ich würde den Fehler jetzt mal soweit eingrenzen:
Möglichkeit 1: Luftbalg defekt
Möglichkeit 2: Ventil 37206864215 defekt
Möglichkeit 3: Kann es echt sein, dass die Batterie am Ende ist und ich in einem Batterie-Schonmodus fahre der so ein Fehlerbild hat?
Habt ihr noch weitere Fehlerursachen die euch einfallen?
Hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche helfen und mir nen Tip geben, mit was ich anfangen sollte.
Danke EUCH!!!!!!!!
MM
38 Antworten
Den hatte ich heute gezogen als ich den Balg wechseln wollte aber der ist ordnungsgemäß wieder drin und über RG läuft der Kompressor ja auch. Ohne die F182 würde es ja nicht laufen.
Ok, wenn er über RG läuft ist das ja iO. Gibt es in RG nicht die Funktion Transportmodus löschen? Denke ich hab das schonmal gesehen.
Klar, darüber habe ich es ja etliche Male gelöscht. Kommt aber immer wieder rein. Ich lade jetzt die Batterie über Nacht. Mal schauen ob morgen auch wieder der Transportmodus immer wieder reinkommt.
@Oysaas : war es der Akku oder magische Selbstheilung?
Ähnliche Themen
Jep, es war der Akku. Morgens nach dem Laden war natürlich wieder der Transportmodus drin. Nach dem Löschen kam es aber nicht noch mal rein. Danach hatte ich aber 2mm Schiefstand paar Tage. Das ist wiederum durch Selbstheilung weggegangen. Ulkigerweise kann man den Transportmodus selber garnicht aktivieren. Da meckert RG, das Fahrzeug muss weniger als 50 km gelaufen sein.
Nichtsdestotrotz habe ich eine Leckage irgendwo. Vermutlich rechter Balg. Links wurde ja letztes Jahr gewechselt. Ich höre immer wieder den Kompressor arbeiten. 🙄
Hallo Allerseits,
sorry, ich war lange nicht online. Beruflich viel um die Ohren!
Jetzt aber ein Update:
Ich weiß leider bis jetzt nicht genau, was die Ursache war. Ich hatte dann ziemlich die Nase voll und gewechselt wurde in einem Rutsch:
Balg links
Balg rechts
Batterie
Dann war alles gut. Und das ist es immer noch.
Was auch immer das war, es hat gewaltig genervt. :-)
Grüße,
MM
F11, 2011... da ist dann schon mal ein frischer Akku & frische Bälge fällig...
jetzt wieder die nächsten 8 Jahre: "Freude am Fahren"!