BMW F11 im Transportmodus, Heck sackt sporadisch ab. Reifen innen abgefahren. Niveauregulierung
Hallihallo,
bei meinem Dicken (520D, F11 von 2011) gibt es ein paar Problemchen.
Fehlerbeschreibung durch Symptome:
Heck (Luftfedern) sackt beim Parken sporadisch ab.
Außerdem geht beim Öffnen die Tür ab und zu nicht auf. Die Knöpfchen knacken, die Innenbeleuchtung geht an aber die Verriegelung öffnet nicht.
Manchmal bleibt das Heck auch ne Woche oben beim Parken. Manchmal ist es schon nach 2 Minuten unten.
Fehlerbeschreibung durch folgende Fehlercodes:
Fahrgestell EHC (Elektronische Höhenregelung): 23800 Transportmodus aktiv (sporadisch)
Fahrgestell ICM (Integrierte Motorunterstützungssteuerung): D01B7C Meldung (Höhenregelung Fahrzeuge, 259.3.4) fehlt, Empfänger: ICM, Sender: elektronische Höhenregelung (permanent)
Zentralkarosserie - JBE (Abzweigdose): 8020E8 Wiederherstellung oder Abschaltung Klemme 30F (Sporadisch)
Fahrzeugzugangssystem:
93076A Trennung Klemme 15: Obergrenze der Anlasskapazität erreicht.
93076C Trennung Klemme 30B: Obergrenze der Anlasskapazität erreicht
Folgender Vorgang als Hinweis dazu: Fahrzeug hing hinten unten. Daraufhin habe ich die EHC Diagnose gestartet. Habe versucht den Heben und Absenken Testlauf durchzuführen. Der Kompressor hat daraufhin versucht das Heck anzuheben, was ihm nicht gelang. Er hat sich leicht angehoben aber irgendwie wars undicht.
Daraufhin habe ich den Vorgang "Transportmodus löschen" gestartet, und das Heck hat sich sofort nach oben in die Sollposition gehoben.
Vermutungen und Fragestellungen:
Ich habe jetzt auch gelesen, dass die Zugangs eine Batterieschoneinstellung sein kann. Kann das sein? Habe ich getrennte Fehler oder hängen die zusammen?
Ich würde den Fehler jetzt mal soweit eingrenzen:
Möglichkeit 1: Luftbalg defekt
Möglichkeit 2: Ventil 37206864215 defekt
Möglichkeit 3: Kann es echt sein, dass die Batterie am Ende ist und ich in einem Batterie-Schonmodus fahre der so ein Fehlerbild hat?
Habt ihr noch weitere Fehlerursachen die euch einfallen?
Hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche helfen und mir nen Tip geben, mit was ich anfangen sollte.
Danke EUCH!!!!!!!!
MM
38 Antworten
das wirst Du beurteilen, wenn Du die Türpappen und die Schallisolierung ab hast... Aktuell in der kalten Jahreszeit und so das Dickschiff ein Laternenparker ist, würde ich bis zum Frühjahr damit leben...
In einer beheizten Garage würde ich die betroffenen Türen inspizieren, ein wenig Kriechöl bewirkt tw. Wunder...
Hier im Forum hat sich jemand bereits die Mühe gemacht, den Mechanismus wieder geschmeidig zu machen... da "DU" schaue ich morgen nach, ob ich das finde...
ich hole den Thread mal wieder hoch,
@micromaster gibt es was neues zum Thema Niveauregulierung?
ich hatte Anfang des Jahres auch das Problem mit der Spur
und der Reifen an der Hinterachse jedoch mit ROF.
Einstellen lassen seid dem ist Ruhe.
Seid dem Wochenende habe ich jedoch das Problem
das er ab und zu hinten rechts unten ist -.-
gleiche Problembeschreibung wie @micromaster .
Zitat:
@chkamps schrieb am 14. Februar 2018 um 13:40:36 Uhr:
ich hole den Thread mal wieder hoch,
@micromaster gibt es was neues zum Thema Niveauregulierung?ich hatte Anfang des Jahres auch das Problem mit der Spur
und der Reifen an der Hinterachse jedoch mit ROF.
Einstellen lassen seid dem ist Ruhe.Seid dem Wochenende habe ich jedoch das Problem
das er ab und zu hinten rechts unten ist -.-
gleiche Problembeschreibung wie @micromaster .
.
Ersten Hinweis kann die Laufzeit geben - ab jenseits 100t km etwa bei einseitiger Absenkung höchste Wahrscheinlichkeit für porös gewordenen Luftbalg. Mein Eindruck mit Abstand danach der Ventlblock lokalisiert auf der Kompressoreinheit, aber als Fehlerursache doch deutlich unterrepräsentativ.
Luftbalgfalten überdecken manchmal Lecks je nach Parkposition und zeigen deswegen schon mal Druckverlust je nach dem nicht kontinuierlich.
Zitat:
...Mein Eindruck mit Abstand danach der Ventlblock lokalisiert auf der Kompressoreinheit, aber als Fehlerursache doch deutlich unterrepräsentativ.
Luftbalgfalten überdecken manchmal Lecks je nach Parkposition und zeigen deswegen schon mal Druckverlust je nach dem nicht kontinuierlich.
Hi,
leider gleiches Thema bei mir. Hängt sporadisch hinten rechts runter. Manchmal kommt es mir so vor, wenn das Rad auf einer leichten Erhöhung steht, senkt er dort ab. Stehe ich länger auf einer extrem ebenen Fläche, senkt sich (auch über längeren Zeitraum) nichts ab ?! 😕
Ähnliche Themen
der Balg hat eine Setzfalte... Balg in Position x = dicht, Position y = undicht 😰
ggf. auch ein angeschmoddertes Ventil... 😉
wie alt ist der Balg denn 😕
Meist ist Hi-LI zuerst dran... HI-RE hängt es weniger oft... imho...
thermische Belastung durch den Abgasstrang und Alterung des Werkstoff Gummi...
kann nach 5 Jahren/+100tkm durchaus vorkommen, x früher, x später...
So das Dickschiff auf der Bühne und der Balg abgerubbelte Stellen aufweist, ist das Ende abzusehen...
meist mit einem sanften Zisch, ab und an mit einem lauten Peng... 😎
ein Balg-Wechsel ist allerdings kein Drama:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
VG
kanne
Hallo.
Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil ich beim Checken meines DPF Status über 2 Einträge im Fehlerspeicher gestolpert bin.
Zum einem das der Transportmodus gesetzt sein soll,
und zum zweiten im EHC eine Abweichung von 1mm zwischen hinten links und hinten rechts..........
Werkstatt?
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 26. August 2018 um 20:38:31 Uhr:
Nein. Stand nicht eben.
Na siehste... liegt nicht alles am Dickschiff...
Ja das mit dem Höhenstand kann ich dann ja noch verstehen.
Aber Transportmodus???? Sollte das nicht auch im Info Display mit angezeigt werden?
Hab jetzt mal den Fehlerspeicher gelöscht und schaue die Tage noch mal nach.
Bisher funktioniert sonst alles einwandfrei. Keine Warnmeldungen oder dergleichen.
Start / Stop deaktiviere ich nach Motorstart immer.
Akku sollte ja bei Baujahr 03/16 auch noch nicht zu alt sein...........
Das mit dem Transportmodus ausschalten hatte ich im ISTA gefunden.
Dann stand da aber noch was von Übergabedursicht durchführen. Deswegen habe ich da abgebrochen.
Nicht das ich jetzt die ganze Zeit imTransportmodus fahre.....
Aber das heißt ja nur das Verbraucher usw eingeschränkt werden oder?
deswegen fragte ich nach dem Akku 😉
so alles im Lot und einwandfrei wünsche ich: "Freude am Fahren"!
VG
kanne
Ich schließe mich mal hier an:
Komme aus dem transportmodus nicht mehr raus bzw. nach dem Löschen wird das Steuergereät EHC grün. Nach erneutem Fehlerspeicher auslesen ist der Transportmodus wieder drin. Ja, hinten rechts sackt auch ab bzw. eigentlich das ganze Heck. Letztes Jahr hatte ich ja im Urlaub hinten links den Luftbalg wechseln müssen. Nun habe ich den Verdacht das rechts undicht ist, nur im Transportmodul läuft der Kompressor nicht. Hinten links war letztes Jahr der Luftbalg sehr eindeutig geplatzt der Kompressor versuchte immer wieder aufzupumpen. Jetzt habe ich das Problem mit dem Transportmodus. Ich lag heute unter dem Wagen und wollte den Luftbalg hinten rechts wechseln (hatte es ja als Ersatz für den Urlaub besorgt) aber der sieht noch Top aus. Da kein zischen zu hören. Ich möchte den nicht auf verdacht wechseln. Hat jemand mal ein Tipp für mich wie ich für immer aus dem Transportmodus rauskomme?
Danke im Voraus
Die Sicherung F182 ist in Ordnung? Wenn sie defekt ist zeigt sich das Verhalten mit dem Transportmodus auch.