BMW F11 535D xDrive lautes Klackern / nageln / Motorschaden?
Nachdem ich mit meinem Wagen in den letzten 8 Wochen kein Glück hatte, scheine ich heute morgen den Vogel restlos abgeschossen zu haben.
Es geht um einen 12 Monate alten F11 535D xDrive mit einer Laufleistung von 33tkm, den ich jetzt seit 8 Wochen fahre... (zu fahren versuche)
Kaltstart des Wagen wurde heute Morgen mit einem lauten metallischen Klackern quittiert. Motor läuft zwar, klingt aber wie ein 50 Jahre alter Trecker. Mein Nachbar kam sogar raus und musste sich das ganz genau angucken. Wir witzelten ein wenig rum und ich entschied den BMW Pannenservice zu informiert. Es ist Sonntag und ich brauche morgen einen funktionierendes Fahrzeug. Pannenservice konnte per Remote keiner Fehler feststellen und schickte einen Wagen raus. Der Techniker war auch in Rekordzeit hier, starte den Wagen und schaltete direkt wieder ab. Sein mitleidiger Blick lies nix gutes erwarten. Offiziell sprach er in den Berichten von einem lauten Motorgeräusch. Inoffiziell lies er schon verkünden, dass für diesen Motor wohl nur noch wenig Hoffnung besteht.
Sei es drum. Meine Emotionen in Bezug auf diesen Wagen sind mittlerweile eine (gesunde) Mischung aus Gleichgültigkeit und purer Verzweiflung (Enttäuschung).
Weitere 20 Minuten später stand auch schon der Abschlepper vor der Tür und sammelte mich ein. Wir sind dann zu meinem (neuen) Händler gefahren und haben den Wagen dort abgestellt. Da Sonntag ist und BMW mit Europcar zusammenarbeitet, musste ich also noch auf das Ersatzfahrzeug warten. Ich hatte schon die ganze Zeit Witze über Audi gemacht... und was kam von Europcar? Ein nagelneuer A6 3.0 TDI Quattro.... mal gucken wie lange ich den jetzt fahre. 😉
Entsprechende Fehlerdiagnose wegen meinem Schrotthaufen steht natürlich noch aus und wird morgen folgen, aber da ich euch ja kenne und hier gerne mal die Glaskugel ausgepackt wird, wollte ich euch Video und entsprechende Live-Berichterstattung nicht vorenthalten.
Insgesamt bleibt festzustellen, dass BMW hier heute - am heiligen Sonntag - einen Höllenjob erledigt hat und mich anständigst hofiert hat. Das Eskalationsmanagement und die Reaktionszeiten waren bisher weltklasse! Hoffentlich bleibt das so.
Das Video vom Motorgeräusch gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=TRSOhrqPWsM
Eure Meinung? 😉
Beste Antwort im Thema
Der Fiat hat keine Folgeschäden, der hat so oder so Fehler in allen Teilen 😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tollesauto123
Stand heute Abend: Sie wissen es noch immer nicht... mehr gibt´s (hoffentlich) morgen.
Gut, dass sie genau nachgucken und nicht anfangen auf Verdacht auszutauschen. Letzthin mir passiert, jedes Teil das auf Verdacht getauscht wird, darf man auch bezahlen (wenn keine Garantie mehr). Auch so eine Sauerei der Autowrkstätten, da brauchst die Hand nicht umdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Gut, dass sie genau nachgucken und nicht anfangen auf Verdacht auszutauschen. Letzthin mir passiert, jedes Teil das auf Verdacht getauscht wird, darf man auch bezahlen (wenn keine Garantie mehr). Auch so eine Sauerei der Autowrkstätten, da brauchst die Hand nicht umdrehen.Zitat:
Original geschrieben von tollesauto123
Stand heute Abend: Sie wissen es noch immer nicht... mehr gibt´s (hoffentlich) morgen.
Auf Verdacht getauscht wird nur wenn der Kunde zahlt
Hatte ich allerdings noch nie
Einmal war sich der Meister nicht 100%ig sicher
Da wurde in Absprache mit mir auf Verdacht getauscht
In diesem Fall liegt ein Garantiefall vor
Da ist ein Verdachtstausch mit Sicherheit nur mit Genehmigung seitens BMW möglich
Mir wäre es in diesem Fall egal
Die erste Diagnose ist da:
Die Riemenscheibe von der Servolenkung hat sich gelockert und sich dabei in Wohlgefallen aufgelöst. Im Zuge dessen wurden aus den Schraublöchern der Scheibe.... Langlöcher. Das erklärt übrigens auch, weswegen ich die Lenkung im Wagen immer als "etwas nervös" empfunden habe. Der Schaden ist nicht erst seit gestern, wie mir versichert wurde. Im schlimmsten Falle wäre die Servolenkung irgendwann ausgefallen.
Soviel zum Thema "Premium Selection".
Wagen soll morgen fertig sein. Ich bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von tollesauto123
Die erste Diagnose ist da:Die Riemenscheibe von der Servolenkung hat sich gelockert und sich dabei in Wohlgefallen aufgelöst. Im Zuge dessen wurden aus den Schraublöchern der Scheibe.... Langlöcher. Das erklärt übrigens auch, weswegen ich die Lenkung im Wagen immer als "etwas nervös" empfunden habe. Der Schaden ist nicht erst seit gestern, wie mir versichert wurde. Im schlimmsten Falle wäre die Servolenkung irgendwann ausgefallen.
Soviel zum Thema "Premium Selection".
Wagen soll morgen fertig sein. Ich bin gespannt!
Super. Das hört sich ja dann nicht so schlimm an, als zuerst angenommen. Vielleicht liegts auch am Händler/NL. Ggf. sollte man da einmal über einen Wechsel nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Super. Das hört sich ja dann nicht so schlimm an, als zuerst angenommen. Vielleicht liegts auch am Händler/NL. Ggf. sollte man da einmal über einen Wechsel nachdenken.
Ja, ich habe schon lange gewechselt. Mit dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe (Hans Brandenburg, Düsseldorf) kommuniziere ich nur noch über die Schiedsstelle der Innung. Der Wagen steht jetzt bei Kammann in Leverkusen.
Wie gesagt, dieser Schaden markiert vorläufig den traurigen Höhepunkt der Geschichte dieses Wagens und ich hoffe inständig, dass jetzt nicht noch mehr passiert. Ich habe mich ganz bewusst nach einigen Audis für einen BMW entschieden und ich wurde an und für sich nicht enttäuscht. Leider scheine ich hier insgesamt ganz großes Pech gehabt zu haben, aber das kann einem bei jedem Hersteller passieren.
Ich kann mittlerweile Menschen verstehen, die ihre teuren Fahrzeuge medienwirksam vor den Hauptniederlassungen zerstören. Könnte ich es mir leisten, ich hätte den Wagen längst rituell verbrannt.
Na da hab ich ja ins Schwarze getroffen. Hatte mal einen ähnlichen Fall bei einem Fiat
Tipo.Dort war der Sprengring der Riemenscheibe gebrochen.Die Mutter darüber hatte nun keinen Druck mehr und machte sich davon.Der wagen ist noch etliche Km so gelaufen bis sich die Scheibe gelockert hatte .Alles andere steht ja oben.Ende gut alles gut.Denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Darr48
Na da hab ich ja ins Schwarze getroffen. Hatte mal einen ähnlichen Fall bei einem Fiat
Tipo.Dort war der Sprengring der Riemenscheibe gebrochen.Die Mutter darüber hatte nun keinen Druck mehr und machte sich davon.Der wagen ist noch etliche Km so gelaufen bis sich die Scheibe gelockert hatte .Alles andere steht ja oben.Ende gut alles gut.Denke ich.
Jep, hast du. 😉
Gab´s denn bei dem Fiat noch Folgeschäden dadurch?
Nein ,die Riemenscheibe hatte dann eine ovale Bohrung ,dh. sie war komplett hin.
Neue Scheibe besorgt ,Sprengring und selbsthemmende Mutter drauf und das Geräusch war weg.PS .Stimmt schon ,deswegen heißt ja Fiat auch für Italiener ausreichende Technik oder eben wie oben schon geschrieben :-)
Da ich so ein Problem das erste Mal lese beim 5er, würde ich fast darauf tippen, dass an der Lenkung schon mal was gemacht wurde. Im Zuge dessen dann beim Zusammenbau natürlich gepfuscht...
Zitat:
Original geschrieben von Darr48
Nein ,die Riemenscheibe hatte dann eine ovale Bohrung ,dh. sie war komplett hin.
Neue Scheibe besorgt ,Sprengring und selbsthemmende Mutter drauf und das Geräusch war weg.PS .Stimmt schon ,deswegen heißt ja Fiat auch für Italiener ausreichende Technik oder eben wie oben schon geschrieben :-)
Bei den Ami´s heißt FIAT = Fix It Again Toni.
Ok, einer geht noch:
Wie wird man einen Fiat los? Mit Rostlöser besprühen.
@ TE
Gibt es was neues zu berichten?
Zitat:
Original geschrieben von Sidewinderwisi
Ok, einer geht noch:Wie wird man einen Fiat los? Mit Rostlöser besprühen.
@ TE
Gibt es was neues zu berichten?
Nun, den Eindruck das an der Lenkung schon mal was gemacht wurde, kann ich durchaus teilen. Dazu passt nämlich, dass der Wagen bei Erstübergabe an mich ein schief stehendes Lenkrad hatte, was ich reklamieren musste. So was fällt natürlich nicht auf, wenn der Stift den Wagen durch die Waschanlage fährt. *kopfkratz*
Anyway. Ich habe meinen neuen Händler heute noch mal gebeten, die Geschichte des Wagens zu ergründen. Ich bekomme dazu morgen weitere Infos. Zu meiner Fahrgestellnummer gibt es auf den ersten Blick leider keine Notizen oder Rechnungen im normalen BMW Backend.
Haben wir vielleicht hier jemanden, der Fahrgestellnummern checken kann? 😉
-------
Davon ab. Die Riemenscheibe wurde getauscht und es scheint erstmal wieder alles in Ordnung zu sein. Kosten entstanden auf meiner Seite nicht. Es fand ein Austausch im Rahmen der Werksgarantie statt, keine Kulanz... nix. Ganz klassisch - genau wie erwartet. Ich hab mal ein Bildchen vom Übeltäter angehangen. Man sieht an den ovalen Schraublöchern, dass die Scheibe gearbeitet hat und dementsprechend nicht sauber verschraubt war. Falscher Drehmoment... was weiß ich.
In der Werkstatthistorie steht nix drin. Stehen nur Dinge drin, die ich bereits wusste bzw. die ich selbst in Auftrag gegeben habe - Öl, Bremsen vohi, neue Reifen, neues CID, Lackierungen. An der Lenkung hat von BMW keiner gefummelt.