BMW F11 520d Steuerkette?
Hallo liebe BMW Fahrer.
Ich bin neu hier und möchte gerne eine frage stellen.
Ich habe vor ca. zwei Monaten einen gebrauchten BMW F11 520d gekauft. Das Auto hat gerade 154000km runter und ist bj 2012.
Nun mein Problem:
Als ein KFZ freund sich mein Auto angeschaut hat sagte er mir das die Steuerkette bald fällig ist. War daher sofort beim freundlichen und die sagten, das es sich nicht so anhört weil es nicht rasselt.
Bin noch zu einem anderen BMW Spezialisten gefahren der es auch nicht bestätigen konnte. Er konnte zwar das Geräusch hören aber nicht zuordnen was es ist. Habe noch eine dritte Meinung eingeholt von einer Werkstatt für Motorinstandsetzung und er sagt es auch, es soll sich nicht wie die Kette anhören.
Es hört sich an als ob da was schleift.
Im Leerlauf ist nichts zu hören, nur beim gas geben und ab ca 1300u/min.
Die Motoren n47 sollen ja mit der Steuerkette bekannt sein.
Was ich bei meinem aber nicht hoffe.
Ich hoffe das ich es gut beschreiben konnte und hoffe auf eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?...
Ab 4:20 nur am Fluchen, guck dann weißt du warum, sieht aus wie bei dir.
und..
..https://www.youtube.com/watch?...
so wird das beim N47 gewechselt, es brauch kein Motor raus, der Kunde hat es nur vorsichtshalber gewechselt, die Kette war noch in Ordnung.
34:29 so sieht sie NEU aus und sollte auch lange so bleiben.
Du solltest Handeln, sonst trifft der Kolben auf das Ventil
120 Antworten
Aber doch nicht für 3,000 euro!?...Kompletten Satz wechseln lassen...mit Zahnrädern, Spanner und nicht vergessen Simmering an der Kurbelwelle. Dabei auch die Kupplung und die Doppelschwungscheibe Prüfen.
Nein nicht für 3000€. Ein bekannter Kfz macht es für einen freundschaftlichen Preis. Er wird gleich den ganzen Satz kaufen und tauschen.
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 9. März 2020 um 23:12:08 Uhr:
Hochdruckpumpe macht keine Geräusche das geht so schnell das da keiner dazu kommt hinzu hören wenn da was anfängt zu fressen ist es schon zu spät bei den Umdrehungen die die macht Sekunden Sache und das Kraftstoffsystem ist mit feinen Metallspänen/mehl verseucht!!!
das hatten die letztens bei den Auto docs und einem Seat
ist in der Bosch cp 4.1/4.2 bei BMW auch noch keine verdrehsicherung drinn????
Simering für Kurbelwelle ist im satz nicht drin....das muss Du extra kaufen...und wie gesagt..gleich die Kupplung und getriebe checken...bei Automatik natürlich nur Getriebe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 10. März 2020 um 16:7:10 Uhr:
ist in der Bosch cp 4.1/4.2 bei BMW auch noch keine verdrehsicherung drinn????
Würde mich auch interessieren hab die Folge auch gesehen
kann ich nicht genau sagen...nur bis jezt hab ich keine Teile,Stecker oder Geräte bei BMW und Mercedes getrofen die mann Falsch einstecken kann....mit gewalt schon...oder dummheit ist auch ein wesentlicher Faktor.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 10. März 2020 um 16:13:55 Uhr:
Simering für Kurbelwelle ist im satz nicht drin....das muss Du extra kaufen...und wie gesagt..gleich die Kupplung und getriebe checken...bei Automatik natürlich nur Getriebe...
Simering sage ich Bescheid das er es mit tauscht.
Habe eine Automatik Getriebe, soll er auch mal checken.
Wurde die Kette überhaupt überprüft ob sie Gelängt sein sollte ? Da gibt es ja eine Methode dafür ?Einfach tauschen hmm du hast aber sehr viel Geld ?
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 10. März 2020 um 17:54:05 Uhr:
Wurde die Kette überhaupt überprüft ob sie Gelängt sein sollte ? Da gibt es ja eine Methode dafür ?Einfach tauschen hmm du hast aber sehr viel Geld ?
War wegen der Prüfung schon bei BMW und der Meister sagte, auch wenn das System OK gibt kann es mit den Schienen was haben. Es soll nicht 100% sicher sein.
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 11. März 2020 um 00:10:23 Uhr:
Das mi dem Kettenspanner ab machen und Testen wurde schon durchgeführt?
Nein. Wie soll sowas gehen?
Alten spanner ab und einen neuen ran?
Es gibt ein Werkzeug zum einschrauben in die öffnung des kettenspanners...mit Tiefenanzeiger. Ich würde um gatz sicher zu gehen Ventildeckel abmachen...ist nicht viel arbeit aber ist sofort alles ersichtlich..Nockenwellenlere drauf und man sieht wie weit die Steuerzeiten schon verstellt sind. Die Lere Kostet etwa 30,00 Euro..
Zitat:
@DerDrug schrieb am 11. März 2020 um 09:11:20 Uhr:
Es gibt ein Werkzeug zum einschrauben in die öffnung des kettenspanners...mit Tiefenanzeiger. Ich würde um gatz sicher zu gehen Ventildeckel abmachen...ist nicht viel arbeit aber ist sofort alles ersichtlich..Nockenwellenlere drauf und man sieht wie weit die Steuerzeiten schon verstellt sind. Die Lere Kostet etwa 30,00 Euro..
Das Spezialwerkzeug 2353281 schraubst du anstelle des alten Kettenspanner rein. Werkzeug gibt es auch im Nachbau für 30€ unter:
https://www.xxl-automotive.de/.../...ette-mini-n12-n13-n14-n16-n18-n47
https://www.newtis.info/.../1VnXv2WLWw
https://www.newtis.info/.../1VnXVzOH7O
Zum Demotieren des Ventilsdeckel (Zylinderkopfhaube) müssen die Injektoren raus. Dazu brauchst du Reinigungsbürsten, Stopfen, Abzieher und Greifer für den Kupferdichtring.
Wenn du den Ventildeckel dann ab hast, kannst du (nur) die Kette durch die Durchziehmethode relativ einfach tauschen. Dazu müssen die Gleitschienen und die Zahnräder noch i.O. sein.
Die Kettenspanner wurden mehrmals geändert, würde Dir empfehlen die neuste Version wieder reinzuschrauben.
Möchte das auch demnächst an meinem 530dxDrive N57 machen, aber dazu fehlt mir noch das passende Ketten-Nietwerkzeug, welches ich nicht unter 235€ im Netz finde.
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 11. März 2020 um 09:29:44 Uhr:
Zitat:
@DerDrug schrieb am 11. März 2020 um 09:11:20 Uhr:
Es gibt ein Werkzeug zum einschrauben in die öffnung des kettenspanners...mit Tiefenanzeiger. Ich würde um gatz sicher zu gehen Ventildeckel abmachen...ist nicht viel arbeit aber ist sofort alles ersichtlich..Nockenwellenlere drauf und man sieht wie weit die Steuerzeiten schon verstellt sind. Die Lere Kostet etwa 30,00 Euro..Das Spezialwerkzeug 2353281 schraubst du anstelle des alten Kettenspanner rein. Werkzeug gibt es auch im Nachbau für 30€ unter:
https://www.xxl-automotive.de/.../...ette-mini-n12-n13-n14-n16-n18-n47
https://www.newtis.info/.../1VnXv2WLWw
https://www.newtis.info/.../1VnXVzOH7O
Zum Demotieren des Ventilsdeckel (Zylinderkopfhaube) müssen die Injektoren raus. Dazu brauchst du Reinigungsbürsten, Stopfen, Abzieher und Greifer für den Kupferdichtring.
Wenn du den Ventildeckel dann ab hast, kannst du (nur) die Kette durch die Durchziehmethode relativ einfach tauschen. Dazu müssen die Gleitschienen und die Zahnräder noch i.O. sein.
Die Kettenspanner wurden mehrmals geändert, würde Dir empfehlen die neuste Version wieder reinzuschrauben.
Möchte das auch demnächst an meinem 530dxDrive N57 machen, aber dazu fehlt mir noch das passende Ketten-Nietwerkzeug, welches ich nicht unter 235€ im Netz finde.
Danke Jungs das Werkzeug zum einschrauben dort wo der Kettenspanner eigtl ist. Das macht eigtl eine gute Bmw Niederlassung/Händler nicht einfach tauschen und gut ist? Nd 2000€ weniger aber naja wie du möchtest ? Bei mir wurde der Test durchgeführt ich habe nach den Test verzichtet die Kette zu tauschen weil auch nichts gelängt ist....