BMW F11: 520d oder 525d

BMW 5er F11

Hallo liebe BMW-Fahrer,

ich stehe gerade vor der Wahl: 520d oder 525d (F11)... Die beiden Modelle haben ab BJ 2012 einen 4-Zylinder-Motor (Autom.-Getriebe).
Ich habe gehört, dass 520d zu "schwach" für so einen Wagen ist und hat irgendwelche Probleme mit dem Motor oder Getriebe...
Kann mir die Aussage jemand bestätigen?
Was würdet ihr empfehlen?
Im Moment fahre ich 525d mit 199PS (E60). Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden!!!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre zur Zeit einen F10 520d und muß sagen, daß der kleine Motor ein recht tapferer Geselle ist. Gerade in Verbindung mit der 8-Stufenautomatik wirkt der kleine Diesel in Stadt und auf Land sowie beim Autobahn-Cruisen souveräner, als man im Hinblick auf einen 2 Liter Diesel in einem 1,8 Tonnen Auto vermuten mag.

Die Automatik sorgt für ein sensationell niedriges Drehzahlniveau von 2.900 U/min bei flotten 190 km/h. Gibt man aber bei Autobahnrichtgeschwindigkeit mal Vollgas - weil man muß oder weil man will - dann ereilt einen leider der "Pumpe-Düse"-Effekt -> die Automatik schaltet (mehrfach) runter, die Drehzahl geht hoch aber die Beschleunigung wird nicht spürbar besser. Bürdet man dem dem kleinen Diesel nun noch Zsuatzwiderstand und Mehrgewicht durch Allrad/Kombi auf, würde ich den 20d nur noch sehr ausgeglichenen Zeitgenossen ohne Zeitdruck empfehlen.

Und hier greift dann der 25d, der bei den Fahrleistungen wirklich alles besser kann. Er läßt die Vorderachse weiterhin leicht, bietet durch den ersten kleinen Turbo bei niedrigen Drehzahlen mehr Schub (450 NM ab 1.500 U/min anstatt 380 NM ab 1.750 U/min) und im oberen Drehzahlbereich dank dem zweiten großen Turbo fast die Drehfreude eines Benziners. Zudem ist der 25d kürzer (!) übersetzt als der 20d, was wiederum dem Durchzug und der Drehfreude zugute kommt.

Das Problem an der Sache ist aber leider BMWs Preisgestaltung. Der 25d ist zwar flotter und kräftiger, aber die Leistungsspritze steht in keinem Verhältnis zum Aufpreis von sagenhaften 4.250 Euro zumal sich der grundlegende Charakter des Fahrzeugs nicht ändert.

Das kann man dan mit der nchsten Ausbaustufe, dem 30d, erreichen.Hier brauchen nicht viel Worte darüber verloren werden. Als Reihen-Sechszylinder ausgeführt, bekommt man hier ein echtes Schmankerl innerhalb der Dieselmotorenwelt. Hier stimmen dann Leistung, Drehfreude, Geräuschkulisse. Beim winterlichen Kaltstart nervt auch der mit Treckerähnlichem Gerassel, aber das tun mittlerweile alle Dieselmotoren (hohe Einspritzdrücke, harte Verbrennung). In allen sonstigen Fahrsituationen toppt er aber die schon gut gedämmten 4-Zylinder nochmals deutlich.

Der Sprung vom 25d zum 30d ist auf jeden Fall signifikanter als vom 20d zum 25d. Dafür ist der Aufpreis für BMW-Verhälnisse mit 2.650 Euro geradezu moderat.

Mein Fazit wäre:
Muß man hart kalkulieren oder steckt sein Geld lieber in Ausstattung, dann bekommt man mit dem 20d ein tolles Auto, das keinesweg nach Einstiegsmotorisierung "schmeckt". Hat man aber etwas finanziellen Spielraum und ist bereit, Geld für Fahrspass auszugeben, dann sollte man statt 4.250 Euro direkt 6.900 Euro in die Hand nehmen und sich dafür einen spürbaren Klassenaufstieg gönnen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Zitat:

Original geschrieben von Howie7311


PS: Trotzdem bleibt: Bei gleichem Fahrprofil braucht der 525d von heute ca. 1,2 Liter / 100 km weniger als der 525d R6.
Dann wäre ich mit dem bei 5,5l/100km. Das wäre es ja :-).
So pauschal kann man das m.M.n. nicht sagen. Hat man häufige Kaltstarts und Stadtverkehr: dann vielleicht. Was bestimmt auch noch durch Start-/Stopp unterstützt wird. Überwiegt aber Langstrecke halte ich 1,2l weniger für unwahrscheinlich.

Fahre Stadt / Ab / Land zu 40/40/20. und mein Vergleich ist sehr real.

Hallo an Alle!

Also ich hab grad ein Schnäppchen mit einem 530er d gemacht, BJ 2011, mit der 245PS Maschine, und ich kann Euch nur sagen, dass es der absolute Hauptgewinn ist, Maschine super, 8-Gang Automatik Wahnsinn, Gott sei Dank mein Vorgänger ein "braver" Kreuzerlmacher auf der Austattungsliste, Aber zum Wichtigen: ich hab einige 520er ausprobiert, mir würde er sogar genügen, hatte aber als erstes das Vergnügen mit einem 525d mit der 3l Maschine, das hat mich voll geprägt!
Viel ruhiger, hab dann auch den 525 mit der kleinen Maschine gefahren, auch voll super, kann ich mit xdrive total empfehlen! Aber es muss eh jeder selbst erfahren!
Hab jetzt meinen seit vier Wochen, fahr ihn locker unter 8!! ohne Start/stopp, ohne ECO PRO Litern Wirklich gemischt mit einiges an Kurzstrecke!
Und ich schau, wie weit ich ihn noch runterbringe!

Herzlichen Gruß aus Österreich

Zitat:

Original geschrieben von tyro1


Hallo an Alle!

Also ich hab grad ein Schnäppchen mit einem 530er d gemacht, BJ 2011, mit der 245PS Maschine, und ich kann Euch nur sagen, dass es der absolute Hauptgewinn ist, Maschine super, 8-Gang Automatik Wahnsinn, Gott sei Dank mein Vorgänger ein "braver" Kreuzerlmacher auf der Austattungsliste, Aber zum Wichtigen: ich hab einige 520er ausprobiert, mir würde er sogar genügen, hatte aber als erstes das Vergnügen mit einem 525d mit der 3l Maschine, das hat mich voll geprägt!
Viel ruhiger, hab dann auch den 525 mit der kleinen Maschine gefahren, auch voll super, kann ich mit xdrive total empfehlen! Aber es muss eh jeder selbst erfahren!
Hab jetzt meinen seit vier Wochen, fahr ihn locker unter 8!! ohne Start/stopp, ohne ECO PRO Litern Wirklich gemischt mit einiges an Kurzstrecke!
Und ich schau, wie weit ich ihn noch runterbringe!

Herzlichen Gruß aus Österreich

Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Hallo,

ich schließe mich mal mit meiner Frage hier an, ich bin gerade auf der Gebrauchtwagensuche.
Mich würde ein 525d Touring mit Automatik, EZ 9/2012 interessieren, also der vier Zylinder mit 218Ps.
Nun habe ich die unterschiedlichsten Meinungen über diesen Motor gelesen....das der Motor ein regelrechter Spritfresser ist, mit einen Durchschnittsverbrauch von 9 l/100km und mehr. Da es meistens ältere Beiträge waren würden mich aktuelle Meinungen zu den Motor interessieren, in Hinsicht auf den Spritverbrauch und der Haltbarkeit des Motors, bzw. den Mehrverbrauch gegenüber den 520d, was dann als nächstes auf meine Wunschliste stehen würde.
Danke für eure Beiträge....

Gruß

Ähnliche Themen

Moin,

schau doch einfach mal bei Spritmonitor nach. 🙂
Hier ein Link nebst Filter: Spritmonitor 525d 218PS

Zitat:

@Supergrooby schrieb am 7. August 2015 um 08:59:25 Uhr:


Moin,

schau doch einfach mal bei Spritmonitor nach. 🙂
Hier ein Link nebst Filter: Spritmonitor 525d 218PS

Ich klinke mich mal ein - wenn ich ein bisschen mit Spritmonitor herumspiele und die Motoren in anderen Baureihen vergleiche, erscheint mir das Verbrauchsniveau des 525d in Spritmonitor eigentlich als zu hoch angegeben. Beim 1er und 3er sind die Unterschiede weitaus geringer.

Mein Verbrauch lt. Spritmonitor liegt nach fast 4 Jahren und 80tkm bei 7,67L.
Da sehr viel Kurzstrecke dabei ist, ist der Verbrauch für mich ok.

zum Vergleich: F10 525d R6 Bj. 2011:

aktuell laut BC: 6.6Liter - Fahrprofil: 30% Stadt, 70% Land

Bis jetzt 15000km absolviert mit km Stand 127000.

Verbrauch ist absolut top für das Gewicht.

Habe ein 520d F11 aus 08/2012 in Aussicht. Vertreterauto mit 196.000km auf der Uhr. Sollte ich generell bei der Laufleistung Bauchschmerzen bekommen ? Steuerkette etc ?

Danke und Gruß.

so lange das dickschiff gut im futter steht und alle inspektionen gemacht wurden kein bauchweh.

von privat oder vom händler?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 7. Februar 2016 um 15:31:47 Uhr:


so lange das dickschiff gut im futter steht und alle inspektionen gemacht wurden kein bauchweh.

von privat oder vom händler?

Händler, 1.Hd. lückenlose Inspektionen bei BMW

dann ist ja die komplette historie belegbar.
mit einsicht kann man dann abwägen, was ggf. kurz vor der erneuerung steht oder ob ggf. der wagen "frisch" da steht, sprich bremsen, fahrwerkteile, hardyscheibe etc. just erneuert wurden. so etwas ansteht gleich mit einverhandeln.

gewährt der 🙂 noch eine erweiterte garantie und stimmt s.o. dann entscheidet der preis.

einen neuwagen kauft man nicht, aber das ist ohnehin klar😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen