BMW F11 19" Reifendruck
Was ist der optimale Reifendruck für meinen BMW 535d F11 245/40 19" Goodyear Excellence RF Sommerreifen?
Im Türfalz steht ein Minimalwert von vorne 2.2 bar hinten 2.7 bar und Maximal vorne 2.9 bar hinten 3.4 bar.
Was ist für den F11 der durchschnittliche Idealwert?
Beste Antwort im Thema
Servus,
Wir haben am Ort eine Tankstelle mit einem geeichten Luftautomaten. Die Werte decken sich zu 100% mit den Anzeigen der Radsensoren. Also korrekt einfüllen.
Daher hin und wieder ein Blick auf die angezeigten Drücke und gut ist's.
Gruß
Heinz
64 Antworten
Hallo Zusammen,
es kommt auch darauf an - wann der Reifendruck gemessen wird.
Ich fahre aktuell 19 Zoll Mischbereifung Michelin.
Bei Start ist die Reifentemperatur ( wie Umgebung) meist unter 20 Grad und der Luftdruck vorne bei 2,5 hinten bei 2,8 bar.
Sind die Reifen warm ( ca. 35 Grad) ergibt sich vorne ein Luftdruck von 2,9-3 bar und hinten von 3,3 - 3,4 bar.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der F10 stabil - die Reifen fahren sich gleichmäßig ab.
VG
Zitat:
Die uralte Bauernregel besagt dass sich Reifen mit zuviel Druck in der Mitte stärker abfahren und mit zu wenig Druck an den Flanken. Bei Runflat-Reifen gilt letzteres aufgrund der steiferen Flanken eher eingeschränkt und natürlich gibt es Unterschiede zwischen VA und HA.
Bei Unflat gilt das gleiche und sogar extremer! Und man merkt den zu niedrigen Reifendruck optisch sogar eher weniger. Es gibt dann EXTREME Abnutzung an den Flanken, weil das Auto praktisch nur noch auf den steifen Flanken rollt (extrem ausgedrückt) und nicht mehr vom Reifendruck über die Lauffläche getragen wird. Dabei kommt es zu krassen Abnutzungsbildern bis hin zu Reifenplatzern, es gibt genügend Threads hier im Forum - mit Bildern zuhauf von 20-Zöllern, an den das Gewebe an den Rändern schon rauskommt.
Reifen: Goodyear Excellence 245/40 19 rundum.
Hab das Gewicht des Fahrzeugs gesamt gemessen und dann HA allein auf die Waage gestellt mit ziemlich exakt 50% der Masse. Ergo sollte nach meinem Verständnis der Druck etwa gleich eingestellt sein bei leichter Beladung. Insbesondere beim Bremsen habe ich über die dynamische Radlastverlagerung ja vorne sehr viel mehr Druck auf der Achse, in sofern frage ich mich, wieso hinten mehr als vorne Sinn machen sollte (es sei denn bei voller Beladung.
Habe mit rundum 2,6 angefangen, laut RDC nach einer Stunde Autobahnfahrt v.u.h. dann ca 40 Grad mit 3,0 bar. Fahrbarkeit Kurven / Komfort sehr ordentlich, guter Geradeauslauf, auch beim Bremsen. Bei hartem Bremsen auf Spurrillen mininmal unruhig, der Michelin Pilot Super Sport ist da noch mal eine Kategorie besser, aber eben kein RFT.
herzliche Grüße,
HyperMiler
Zitat:
@PALIKUL schrieb am 13. März 2012 um 09:33:55 Uhr:
Habe gerade die Antwort von meinem BMW Händler bekommen, laut dem Werkstattmeister soll ich je 0.2 bar mehr einfüllen als die minimal Angabe. Das wäre dann vorne 2,4 und hinten 2.9, was meint ihr dazu?
Nach monatelangem rumprobieren, genau richtig 18''
Man glaubt gar nicht was der Luftdruck bzgl. Fahreigenschaften ausmacht.
Soweit ich mich erinneren kann war der E60 nicht so extrem sensibel
Ähnliche Themen
Hallo Janet,
hinten 2,9 ist beim F10 zu viel.
Deine Einschätzung Sensibilität E60/F10 teile ich absolut.
Die F10/11 Baureihe ist allerdings auch um einiges gewichtiger.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. März 2015 um 14:36:51 Uhr:
Hallo Janet,
hinten 2,9 ist beim F10 zu viel.
Deine Einschätzung Sensibilität E60/F10 teile ich absolut.
Die F10/11 Baureihe ist allerdings auch um einiges gewichtiger.
Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt
0,2 über der Minimalangabe meinte ich
2,9 für meine 18'' sind natürlich zuviel
Zitat:
@mpietro71 schrieb am 9. August 2012 um 14:23:54 Uhr:
Hallo an alle,interessante thema. Ich möchte meine erfahrung dazu geben.
Ich habe letze woche mein nagelneues 535i Touring (f11) mit M Sportpaket und 19zoll bereifung bekommen. Schönes auto!
Auf den weg zum projekt, habe ich sie auf der a9+a3 gestellt und zum ersten mal versucht über 200km sie zu fahren. Trockene fahrbahn, geradeaus. Ab eine tempo von circa 220km habe ich (zum ersten mal in mein leben beim autofahren) angst bekommen. Den wagen ist nicht gefahren, sie ist auf der bahn geschwommen.......ganz böse gefühl! Ich habe sehr schnell den gas weggenommen und bin langsam gefahren. Das gleiche habe ich probiert sowohl in sport als auch in comfort modus. In beide fälle war den wagen extrem nervös und unstabil ab 220km/h.Das kann ich mir in keinerweise erklären, erst recht nicht bei den wagen. Hatte davor den 130i, auch mit runflat rundherum 225 auf 17 und M Sportpaket. Ich bin den wagen ohne jegliche (!) problem 240km auf die autobahn konstant gefahren. Sie lag auf die strasse wie ein brett, ruhig und stabil !!!
Hab den luftdruck geprüft. Mein handler sagt zu wenig luftdruck, ich würde sagen zuviel. Den wagen hatte hinten um die 3,2bar, vorne 2,7 (circa). Hab jetzt vorne auf 2,2 und hinten 2,3 umgestellt. Morgen bringe ich sie auf die autobahn um zu sehen ob eine verbessernug zu merken ist.
Feedback, empfehlung?
Wie ist das Fahrverhalten jetzt mit 2,2 und 2,3?
530 d xdrive
Reifen bisher: runflat 245/40-19 Goodyear exellence (ca. 40 tkm)
Reifen nunmehr: runflat 245/40-19 Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 (bisher ca. 5 tkm)
Goodyear Excellence:
- Sportlicher Reifen,
- ausgewogen,
- relativ hart (unkomfortabel, aber gutes Lenkverhalten)
- geringer Verschleiss
- hinten rechts auf AB geplatzt? Zufall ? (nur wenige km Weiterfahrt möglich, danach Lauffläche innen von Flanke gelöst)
Goodyear Eagle F1 asym. 3 / im Vergleich zum Excellence:
- ebenfalls sportlicher Reifen,
- Grenzbereich höher (oder heisst es weiter?)
- ausgewogen,
- deutlich komfortabler!!!
- Fazit: Klare Empfehlung gü. dem Goodyear Excellence.
Reifendruckempfehlung:
- leer bzw. 2-3 Personen: vorne: 2,7, hinten 3,0
- Vollast: vorne: 2,9, hinten 3,3
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 1. Oktober 2016 um 12:37:04 Uhr:
530 d xdrive
Reifen bisher: runflat 245/40-19 Goodyear exellence (ca. 40 tkm)
Reifen nunmehr: runflat 245/40-19 Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 (bisher ca. 5 tkm)Goodyear Excellence:
- Sportlicher Reifen,
- ausgewogen,
- relativ hart (unkomfortabel, aber gutes Lenkverhalten)
- geringer Verschleiss
- hinten rechts auf AB geplatzt? Zufall ? (nur wenige km Weiterfahrt möglich, danach Lauffläche innen von Flanke gelöst)Goodyear Eagle F1 asym. 3 / im Vergleich zum Excellence:
- ebenfalls sportlicher Reifen,
- Grenzbereich höher (oder heisst es weiter?)
- ausgewogen,
- deutlich komfortabler!!!
- Fazit: Klare Empfehlung gü. dem Goodyear Excellence.Reifendruckempfehlung:
- leer bzw. 2-3 Personen: vorne: 2,7, hinten 3,0
- Vollast: vorne: 2,9, hinten 3,3
Sorry, dies wird jetzt etwas OT. :-)
Stehe mit meinem F11 530xd auch vor dem Kauf neuer Sommerreifen.
Z.Z.t die 245er 19" Excellence drauf und mit den vorgebenen Reifendruckwerksangaben schon sehr unkomfortabel finde ich, für so eine Fahrzeugklasse.
Hatte auch schon mit dem neuen RFT Eagle F1 asymmetric 3 geliebäugelt.
Vom Komfort ehr, würde ich allerdings am liebsten non RFT drauf machen.
Aber dann im Ernstfall mit der Plörre und dem Minikompressor auf der BAB bei Regen usw. habe ich eigtl. keinen Bock.
Stimmt das wirklich, dass der F1 etwas komfortabler ist als der Excellence?
Hat der einfach etwas weichere Flanken, aber trotzdem funktioniert das RFT Prinzip noch?
Weil RFT Reifen müssten ja bei Traglast 98 alle gleichhart sein oder nicht?
auf OT hier OT-Antwort: 19" in Kombi mit ROF und Komfort-Wunsch? Naja ich würde 18" aufziehen und der Handkäs wäre gegessen...Ob mit oder ohne ROF? Jeder wie er mag...
BTT: Ich fahre +o,2 , bei voller Zuladung wahre ich den max. von GY angegebenen Druck.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:21:09 Uhr:
auf OT hier OT-Antwort: 19" in Kombi mit ROF und Komfort-Wunsch? Naja ich würde 18" aufziehen und der Handkäs wäre gegessen...Ob mit oder ohne ROF? Jeder wie er mag...BTT: Ich fahre +o,2 , bei voller Zuladung wahre ich den max. von GY angegebenen Druck.
Hmm also ich finde selbst meine 17" Winterreifen in 225er und ROF unkomfortabel.
Zitat:
@Dirk ZX-6R schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:43:55 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:21:09 Uhr:
auf OT hier OT-Antwort: 19" in Kombi mit ROF und Komfort-Wunsch? Naja ich würde 18" aufziehen und der Handkäs wäre gegessen...Ob mit oder ohne ROF? Jeder wie er mag...BTT: Ich fahre +o,2 , bei voller Zuladung wahre ich den max. von GY angegebenen Druck.
Hmm also ich finde selbst meine 17" Winterreifen in 225er und ROF unkomfortabel.
bei solch empfindlichen Popometer hilft nur noch ordentlich Puder😁 und Ballonreifen🙄
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:17:05 Uhr:
Zitat:
@Dirk ZX-6R schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:43:55 Uhr:
Hmm also ich finde selbst meine 17" Winterreifen in 225er und ROF unkomfortabel.
bei solch empfindlichen Popometer hilft nur noch ordentlich Puder😁 und Ballonreifen🙄
Ja :-)
Bin irgendwie geschädigt aus früheren Zeiten von meinem GTI mit 225/35 R19 und KW-Gewindefahrwerk.
Da war gar nichts mehr mit Komfort, aber Lenken wie im GoKart.
Aber meine 19" vom F11 gebe ich auch nicht her.
Dann lieber etwas weniger Komfort.
wieder die Innenflanke und der Luftdruck...
Ich sag´s gerne nochmal: "Schaut regelmäßig" auf Eurer Profil!
Nicht das Profillosigkeit zu einer Profilneurose ausartet...
Schließlich ist ein guter Pneu mit viel Profil der einzige gesunde Kontakt zur Fahrbahn!