BMW F10, welches Kühlmittel?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

welches Kühlmittel kommt in den F10 (520d Automatik)? Das Handbuch macht leider keine genauen Angaben ...

Gruß
rpdave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Geh auf die seite von Bayer ..... glysantin .... dort auswählen nach fahrzeugdaten !

es gibt nur eines was freigegeben ist und auch nur eine farbe !!!

Die Mittelchen sind alle untereinander mischbar, Farbe ist ziemlich egal wenn man zumischt.

Einziger Unterschied, das rote G30 ist nicht immer nitrietfrei. An der Tanke gibts meist aber eh nur das Grüne.

Glysantin® Protect/G05 auch geeignet für Gussmotoren
Glysantin® Protect Plus/G48 geeignet für alle PKWs
Glysantin® Alu Protect/G30 Empfohlen für Alumotoren

Wie gesagt, alles Empfehlung und keine Vorschrift. Und alles ist untereinander mischbar. Schüttet man einmal 2-3 Liter dazu ist es kein Beinbruch.

Glysantin®

Glysantin® -Kühlerschutzmittel basieren auf Ethylenglykol und einem individuell entwickelten Korrosionsschutzpaket. Sie alle besitzen Zulassungen der Kfz-Hersteller.

Glysantin G 05 Hybrid-Kühlerschutzmittel, nitrithaltig
Glysantin G 30 OAT-Kühlerschutzmittel
Glysantin G 33 OAT-Kühlerschutzmittel mit hoher Alkalireserve
Glysantin G 34 OAT-Kühlerschutzmittel
Glysantin G 48 Hybrid-Kühlerschutzmittel, nitritfrei
Glysantin G 70 OAT-Kühlerschutzmittel, enthält Phosphat

Also, man muß echt keine Wissenschaft daraus machen, aber wie weiter oben geschrieben ist Kühlerfrostschutz immer noch besser als Wasser oder dest. Wasser. Aber sind es da auch nur 2 Liter die man zumischt, passiert auch nix. Wenn du 20 Jahre nur mit Wasser fährst, friert dir die Kiste halt mal ein oder ist nach 15 Jahren verkalkt. Macht ja kein Mensch. Keiner fährt ein Auto so lange, also ist nur der Frostschutz wichtig.

Wäre es so super wichtig, hätte es BMW mit Sicherheit in der Bedienungsanleitung zwecks Produkthaftpflicht verewigen müssen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s19



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Wir arbeiten nun an zwei Postings 🙂

Ich hab noch ein kleines Serviceheft das der Bedienungsaleitung beigefügt ist. Generell werden aber die Servicetermine im Autoschlüssel elektronisch festgehalten. Einfach zum 🙂 fahren. Jede Empfangsdame an der Rezeption kann den Schlüssel auslesen.

Hatte aus Versehen in diesem Thread hier geschrieben, sollte eigentlich in den anderen.
Dann ist das Serviceheft vielleicht seit LCI wegrationalisiert oder es fehlt bei mir genauso wie mir Kühlwasser nun fehlt.

Ich hatte bereits bei meinem 2011er E87 kein Serviceheft mehr, genauso wie beim 2012er F10 und beim F34.

KH

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp



Ich hatte bereits bei meinem 2011er E87 kein Serviceheft mehr, genauso wie beim 2012er F10 und beim F34.

KH

Mein 1. F10 aus 09/2010 hatte auch keines mehr, das Letzte hatte ich bei meinem letzten E60 aus 04/2007.

Hi,

da es relativ bald in den Urlaub geht, habe ich heute Morgen den Kühlmittelstand gecheckt und gesehen, dass dieser leicht unter Min. ist. Dazu ein paar Fragen.

1. ) Darf es überhaupt weniger werden ? ( bin jetzt knapp 10kkm gefahren seit dem ich das Fahrzeug besitze )

2. ) Kann / sollte ich das selber nachfüllen oder lieber Prüfen lassen?

3. ) Wenn selber nachfüllen, womit ? ( Steht leider in der Anleitung nicht wirklich )

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

...normalerweise dürfte kein Kühlmittel fehlen. Ich würde das regelmäßig checken. Leckagen können natürlich überall im System auftreten.

Das - auch bei Werksbefüllung verwendete - Mischungsverhältnis beträgt 1:1 mit Trinkwasser (max. 20°dH - "Deutsche Härte"😉 - Frostschutz bis - 38°C.

Hier die freigegebenen Kühlmittel (G11):

Alpine C48 Langzeitkühlerfrostschutz
Mitan Mineralöl GmbH

Antifreeze concentrate AWM G11
Tosol-Sintez

Aral Antifreeze Extra
Aral AG

AVIA Antifreeze APN
AVIA Mineralöl AG

BMW Kühlerfrostschutz
BMW AG

Castrol Radiocool NF
Castrol International

Fuchs MAINTAIN FRICOFIN
Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH

Glysantin® G48®-24 Engine Coolant
THEBE UNICO

Glysantin ® G48®
BASF SE

Kühlerschutz D-48 Extra
Eurolub GmbH

Lukoil Coolant Plus
Lukoil Lubricants Austria GmbH

OMV Coolant Plus
OMV AG

Zerex G48® Antifreeze
Valvoline

mm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Ähnliche Themen

lass den wagen erst warmlaufen und schau dann mal nach wie der wasserstand ist bevor du etwas nachfüllst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Zitat:

@maxmosley schrieb am 29. Juni 2015 um 12:09:09 Uhr:


...normalerweise dürfte kein Kühlmittel fehlen. Ich würde das regelmäßig checken. Leckagen können natürlich überall im System auftreten.
...

Danke, habe gerade einen Termin beim 🙂 gemacht, mal schauen was rauskommt. Wäre echt blöd, wenn es ein Leck durch Tierbiss wäre, da ich eigentlich fast nur von Tiefgarage zu Tiefgarage fahre.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Zitat:

@scooter17 schrieb am 29. Juni 2015 um 12:21:11 Uhr:


lass den wagen erst warmlaufen und schau dann mal nach wie der wasserstand ist bevor du etwas nachfüllst.

Ich dachte immer man soll das auf keinen Fall bei warmem Motor machen, da dann der Kühlkreislauf unter Druck steht und so könnte beim Öffnen heißes Wasser / Dampf austreten. 😕

Pass also auf jeden Fall auf wenn du das Kühlwasser nachfüllen möchtest und der Motor warm ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Kühlmittelstand wird immer kalt überprüft.
Den Deckel öffnet man bei heissem Motor nicht, so wie das auch draufsteht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Zitat:

@mike3d schrieb am 29. Juni 2015 um 11:39:12 Uhr:


Hi,

da es relativ bald in den Urlaub geht, habe ich heute Morgen den Kühlmittelstand gecheckt und gesehen, dass dieser leicht unter Min. ist. Dazu ein paar Fragen.

1. ) Darf es überhaupt weniger werden ? ( bin jetzt knapp 10kkm gefahren seit dem ich das Fahrzeug besitze )
...

Eigentlich sollte das nicht vorkommen. Billigste Erklärung: Undichtigkeit in einem Kühlmittelschlauch (z. B. wegen Marderbiss). Leider recht häufige und deutlich teurere Variante (bei Diesel-Motoren): Riß im AGR-Kühler ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Zitat:

@bene23 schrieb am 29. Juni 2015 um 14:13:44 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 29. Juni 2015 um 12:21:11 Uhr:


lass den wagen erst warmlaufen und schau dann mal nach wie der wasserstand ist bevor du etwas nachfüllst.
Pass also auf jeden Fall auf wenn du das Kühlwasser nachfüllen möchtest und der Motor warm ist!

Habs mal gemacht, war noch nicht mal ganz warm. War ein schöner Springbrunnen.

Und dann hieß es: Kühlmittelstand zu niedrig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

sorry leute, dann habe ich mir mal wieder einen denkfehler geleistet.
mea culpa.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Mal eine kleines Feedback nach dem ich heute den Termin hatte.
Die Gute Nachricht ist, es gibt kein Verlust/Leck. Dazu kommt, dass der Stand einfach auf min. befüllt war/ist.

@scooter17
Der Meister hat witziger Weise sogar gesagt, dass bei warmen Motor der Stand knapp unter Max. ist. D.h. im Klartext man soll zwar nicht bei heißem Motor befüllen bzw. vorsichtig sein, aber einen Unterschied macht es trotzdem. Fazit so Unrecht hattest du damit also gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Ergo = Auffüllen des Kühlmittels nur bei komplett kaltem Motor!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F10 Kühlwasser/mittel selber nachfüllen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen