BMW F10 Glühkerzen wechseln

BMW 5er F10

Servus

Hat jemand hier schon beim F10 die Glühkerzen gewechselt?

Im Internet steht es recht gut geschrieben wie mann die Glühkerzen wechseln sollte ohne das sie abbrechen.

Was ich nicht verstehe ist das mit der Adaption der Glühsteuerung und der Injektoren zu löschen.
Sind das nur Fehlermeldungen die mann ausschalten kann oder muss da noch was anderes gemacht werden.

Könnte mir jemand das erklären was damit gemeint ist.
😁

Freundliche Grüsse 🙂

135 Antworten

Zitat:

@Mav42 schrieb am 7. Februar 2021 um 17:44:05 Uhr:


Hallo zusammen,

@roland420...Danke für die Geistige Unterstützung 😉

@Schwimmer....das soll ja bei Bosch 35NM sein...wenn ich drunter bleibe (ca 25NM) dürfte nichts passieren oder?

Gruß Jürgen

Ganz genau Jürgen. So habe ich es gemacht. Sobald der Drehmomentschlüssel auslöst, schraubst Du den Glühstift wieder ein Stück rein, dann wieder raus bis das Drehmoment erreicht ist und wieder rein.....
Hatte Muskelkater danach. Aber vielleicht hast Du auch Glück und sie kommen sofort.
Liebe Grüße
Roland

Zitat:

@Dr.Bart schrieb am 7. Februar 2021 um 16:33:00 Uhr:


Bei Leebmann wird mir die Bosch GLP5 für den 335D vorgeschlagen. Das ist die originale, die BMW verbaut. Du hattest hierzu 530D in Klammern gesetzt. Kann das wirklich sein, dass die beim 530D und 335D passt?
Alternativ wird mir die Bosch Duraspeed 0 250 603 006 genannt.
Welche würdest du empfehlen?

Zitat:

@Dr.Bart schrieb am 7. Februar 2021 um 16:33:00 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 7. Februar 2021 um 10:34:02 Uhr:


...laut BMW-ETK sind alle 6 Glühstifte gleich
- ET-Nr. 12 23 0 038 490 BERU (530D/535D)
- ET-Nr. 12 23 0 035 934 BOSCH GLP5 (nur 530D)

Die BMW 12 23 0 035 934 ist eine Bosch 0 250 603 006, der Bosch Glühstifttyp ist bloß eine Duraspeed GLP-5 und wird in allen N47/N57 und auch noch teilweise im B47/B57 verwendet.

VG
Chris

@ChrisH1978

Vielen Dank für den Tipp mit der Duraspeed Glühkerze. Das halte ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
Gibt es beim Glühkerzensteuergerät auch eine Alternative oder ein baugleiches Gerät? Da finde ich bei Leebmann nämlich nichts.
Und einfach das alte drin zu lassen wird von vielen hier ja abgeraten.

Mit Sicherheit von Beru oder Bosch. Leider gibt’s den schönen Webkatalog von Bosch nicht mehr, aber schau mal bei Beru im Teilefinder.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft so eintritt, dass das GSG oftmals nicht länger hält als die Glühstifte selbst. Wollte auch schon bei einem vorbeugenden Tausch auf das GSG verzichten und musste kurz darauf nochmals ran.

Daher haben wir schon für den nächsten Tausch ein Original-GSG sowie die Bosch-GK bestellt. Werden sie nur wechseln, wenn‘s in wärmere Temperaturen geht. 🙂

Ähnliche Themen

Okay, dann schau ich mal.
Das man Glühkerzen nicht mischen soll ist klar.
Wenn ich zu den Bosch Glühkerzen nur ein Beru Steuergerät finde, wäre das zu empfehlen?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 8. Februar 2021 um 08:45:54 Uhr:


Mit Sicherheit von Beru oder Bosch. Leider gibt’s den schönen Webkatalog von Bosch nicht mehr, aber schau mal bei Beru im Teilefinder.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft so eintritt, dass das GSG oftmals nicht länger hält als die Glühstifte selbst. Wollte auch schon bei einem vorbeugenden Tausch auf das GSG verzichten und musste kurz darauf nochmals ran.

Daher haben wir schon für den nächsten Tausch ein Original-GSG sowie die Bosch-GK bestellt. Werden sie nur wechseln, wenn‘s in wärmere Temperaturen geht. 🙂

Kann darin nichts Falsches erkennen. Kannst du aber gerne mal bei Bosch anfragen. Habe mal bezüglich meiner Zündkerzen eine Spitzenauskunft erhalten, daher wäre es den Versuch wert.

Habe ein wenig recherchiert. Für den N57Z finde ich definitiv nur das originale Glühzeit Steuergerät von BMW.
Ich denke, das wird bestimmt von Bosch oder Beru sein. Die Frage ist, ob sich heraus finden lässt welches genau das ist.
Ich schaue heute Abend noch einmal. Wenn jemand hierzu noch einen Tipp hätte wäre ich dankbar.

Zitat:

@Dr.Bart schrieb am 8. Februar 2021 um 10:56:14 Uhr:


Habe ein wenig recherchiert. Für den N57Z finde ich definitiv nur das originale Glühzeit Steuergerät von BMW.
Ich denke, das wird bestimmt von Bosch oder Beru sein. Die Frage ist, ob sich heraus finden lässt welches genau das ist.
Ich schaue heute Abend noch einmal. Wenn jemand hierzu noch einen Tipp hätte wäre ich dankbar.

Beru 108

Hm, bitte Vorsicht! Das Beru GSE 108 ist für die Teilenummern 12 21 7 800 156 und 12 21 8 591 724. Dabei handelt es sich um die N57 aus den E90- und wohl frühen F1x-Reihen.

Für die 12 21 7 823 290 bzw 12 21 8 519 472 ist das nicht das nicht das passende GSG (F3x und F1x N57).

VG
Chris

hier noch was zum Thema GLP5/6 von der Bosch info:

vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bosch KFZ-Kundenberatung.

Die GLP6 ist eine Weiterentwicklung der GLP5 mit verbessertem Thermoschockverhalten und entsprechender angepassten Software beim Glühzeitsteuergerät.
Für Ihr Fahrzeug ist die Duraspeed Glühstiftkerze 0 250 603 006 vorgesehen.
Eine andere Verwendung können wir ihnen nicht empfehlen.

Ich finde die Auskünfte bei Bosch super. Das ist leider nicht selbstverständlich.

Also, bei BERU auf der Seite gibt es kein Glühzeitsteuergerät für den 35D N57Z.
Im Netz habe ich trotz intensiver Suche nur das originale Steuergerät gefunden. Werde die Tage mal bei Bosch nachfragen. Mache mir da aber wenig Hoffnung. Stand heute läuft es somit auf ein original BMW Teil von Leebmann für knapp 140,-€ hinaus. Happig, aber nicht zu ändern.
Wenn noch jemand eine Idee hat, gerne posten.

Ich habe heute eine Antwort auf meine Anfrage an Bosch bezüglich des Glühzeitsteuergerätes erhalten.

Sehr geehrter Herr...,

vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bosch KFZ-Kundenberatung.

Das Glühzeitsteuergerät bekommen Sie nur direkt bei BMW.

Mit freundlichen Grüßen
...

Also sind tatsächlich 140,-€ für das Originalteil fällig.

Schade, ist aber zumindest eine Aussage.

Das Glühzeit SG ist glaubig von Beru GSE109 - ist anscheinend im Zubehörmarkt gerade nicht verfügbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen