BMW F10 Glühkerzen wechseln

BMW 5er F10

Servus

Hat jemand hier schon beim F10 die Glühkerzen gewechselt?

Im Internet steht es recht gut geschrieben wie mann die Glühkerzen wechseln sollte ohne das sie abbrechen.

Was ich nicht verstehe ist das mit der Adaption der Glühsteuerung und der Injektoren zu löschen.
Sind das nur Fehlermeldungen die mann ausschalten kann oder muss da noch was anderes gemacht werden.

Könnte mir jemand das erklären was damit gemeint ist.
😁

Freundliche Grüsse 🙂

135 Antworten

Will eins von denen 2 3 Tage vorher die Kerzen besprühen einwirken lassen warm fahren besprühen dann lösen.

So hat ich das vor bmw fährt den Motor warm danach haben die ein extra spray das besprühen die und lösen die.

Hab gestern alle Kerzen erneuert kamen sehr gut raus.

Der Händler (kein verttagshändler )hatte sie April.17 erneuert. Daher kamen sie anscheinend so gut raus.

Was ich nicht verstehe warum gingen die nach ca 9 Monaten schon kaputt 6te Kerze war im fs.

Glühsteuergerät wurde anscheinend auch erneuert Produktions darum Ende 2016.

Meine Befürchtung ist das er mit sein diagnose Programm das Steuergerät nicht zurückgesetzt hat und damit ist die 6te Kerze wieder kaputt gegangen.

Oder ist doch das Steuergerät kaputt ?

Habe kein Fehler mehr.

Oder Produktionsfehler von der Kerze ?

Soll ich steuergerät trotzdem erneuern ?

Ich habe um ehrlich zu sein keine Lust in paar Monaten wieder die Kerzen zu erneuern.

LG

Das wird sich nachträglich schwer feststellen lassen.
Das GK-STG scheint ja tatsächlich erneuert worden zu sein.
Die Kerzen haben die auch ein PD-Datum ?
Vermutlich so wie du vermutest ist kein Restet gemacht worden.
Eventuell läßt sich das Nachprüfen via RG aber nur wenn es tatsächlich
alle jemals gemachten Resetts speichert (bei der Batterie zb ist das so)... wobei diese Servicefunktion
"Glühstifterkennung" nur für den N47 genannt wird.

Beim reseten konnte ich nicht sehen ob das mal gemacht wurde ich hab das GK steuergerät resrtet.

Bei den Kerzen stehen zahlen die wahrscheinlich auf das PD hinführen aber entschlüsseln kann man die nicht.

Ich habe "Angst " das ,dass steuergerät die neuen Kerzen wieder kaputt macht.

Ich hab mir jetzt einfach ein neues bestellt.

Was mich interessieren würde isr auch ob bmw bei seinen "originalen Kerzen " bmw eblem drauf hat oder nicht.

Ähnliche Themen

teilenummer orig kerzen bmw ?
dann kuck ich mal.

0250603006
5:53:14 <- ( ist bestimmt Produktions Uhrzeit)
65702 8

Ich denk oben ist die Teil nr 2 zeile wie gesagt Uhrzeit wann die hergesrellt wurde.
3 zeile vielleicht datum?

Sind die Daten von der alten Kerze wie gesagt auch kein bmw eblem drauf ob welche bei bmw drauf sind k.A.

Kerzen von Bosch

laut etk glühstift bosch 12230035934

so wie es aussieht ohne bmw logo drauf.

scheib doch mal bosch an unf frag wann die hergestellt wurden ... ggf warens ja noch die ab werk.

Jap wollte die Tage mal ne Mail zur Bosch schicken.

Nun die Frage steuergerät erneuern oder nicht.

Da ist wie gesagt Produktions darum 29.11.16 und kam 4.17 rein.

Vlt war jetzt die alte Kerze kaputt oder steuergerät hat die kaputt geglüht....

Nicht das mir das Steuergerät die neuen auch kaputt macht

So hab ne Antwort von Bosch die Kerzen wurden 2.09.16 hergestellt. April wurden die dann verbaut mit neuer steuergerät.

Wie kann das sein das so schnell einer kaputt geht

Ok ... nun weist wenigesten das die Kerzen tatsächlich erneuert wurden.

Frag mal und schick se zu Bosch ... ggf finden die mehr raus ...

Hab die gefragt wie es sein kann das die nach 10 tkm und 9 Monaten kaputt gehen können .

Die haben dir Mail an dir kfz Abteilung weitergeleitet.

und was kam raus?

Zitat:

@iKrasniqi schrieb am 25. Oktober 2017 um 12:31:36 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:23:56 Uhr:


Die Glühkerzen werden mit PWM angesteuert. Bei alten Glühstiften ist der Widerstand grösser, so dass ihnen mehr Strom zugeführt werden muss (sprich grösserer Duty Cycle bei der PWM). Neue Glühkerzen haben einen kleineren Widerstand. Die mit der el. Leistung der alten zu betreiben würde sie u.U. durchbrennen lassen.
Wechseln sollte man die Glühstifte nur wenn sie wirklich defekt sind. Sie brechen sehr gerne und schnell beim Ausdrehen ab.

Merkt mann das selbst wenn sie gewechselt werden sollten oder endscheidet das der Freundliche?

Hallo zusammen,

Ich hole dieses Thema nochmal hoch.

Ich bin auch kurz davor an meinem 525d xDrive die Glühstifte zu tauschen.
Was das GK Steuergerät angeht, bin ich mir aber jetzt nicht sicher: Muss ein neues her oder kann ich das alte lassen und nur die Werte löschen bzw. Reseten (Adoptionswerte löschen)?
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Jürgen

Normalerweise reicht es den Fehlerspeicher zu löschen.
Da du ja den N47 Motor hast, liegt das Steuergerät so günstig, das Du das, falss es auch defekt sein sollte, mal eben schnell auch noch tauschen kannst.

Bei den "alten" 6 Zylindern im E61 lad das Steuerät so beschiessen (unter der ASB) das man dies auf jedenfall mittauschen sollte, da die ASB zum Glükerzenwechsel eh runter musste.

Ich habe gerde bei 2 N47 Motoren die Glühkerzen gewechselt ohne das Glühsteuergerät zu wechseln. Alle kein Problem. Beide laufen TOP.

Im übrigen hab ich den wechsel mit ganz Normalen WD40 gemacht. Man muss halt auch nen bischen Gdult und Gefühl haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen