BMW F10 520d (2010) schwankt beim Fahren nach Unfallreparatur – wer kennt das Problem?
Hallo zusammen,
ich habe einen BMW F10 520d (Limousine, BJ 2010, keine Aktivlenkung, keine Luftfederung) als Unfallwagen gekauft. Der Schaden schien überschaubar: Der linke Achsschenkel war leicht nach innen gebogen. Folgende Reparaturen habe ich durchgeführt:
1. Achsschenkel getauscht → Rad war nicht mehr so stark verbogen.
2. Spur einstellen lassen → Keine Verbesserung.
3. Achsträger getauscht → Rad steht jetzt gerade, Problem optisch gelöst.
Trotzdem schwankt das Auto beim Fahren, besonders bei Unebenheiten (z. B. Hubbel), hin und her, genau wie vor den Reparaturen. Ich habe zusätzlich Stoßdämpfer, Querlenker und Radlager getauscht – das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt oder eine Idee, woran es liegen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
17 Antworten
Zitat:@basti313 schrieb am 9. Mai 2025 um 09:35:33 Uhr:
Ja, das ist ja gut krumm.Wobei ich gerade überlege, wie die Schubstrebe die Geometrie ändern soll. Ich glaube die kann man sogar rausbauen und es ändert sich erstmal nichts an der Geometrie, weil sie ja nur den Achsträger nochmal gegen die Karosserie stützt.Nachdem auch die rechte Seite völlig ok ist würde ich sagen die Aufnahme am Achsträger muss ok sein. Wären die Tonnenlager links verschoben, so wäre der Winkel ja auch rechts falsch.Ich frage daher nochmal: Es wurden alle DREI Lenker getauscht?
Ja die sind alle getauscht
Ich habe gerade mit 30cm länge und 30cm Abstand zwischen den Querlenkern gerechnet und komme bei deiner 1° Abweichung auf 5mm die der Querlenker krumm sein muss.
Wenn kein offensichtlicher Fehler da ist fängst du also am besten neu an. Alle Teile nochmal neu bestellen (außer dem Achsträger, wie gesagt den halte ich für ok wenn der getauscht wurde und das Ersatzteil nicht auch krumm ist). Dann Teil für Teil zerlegen und nebeneinander legen bis zu das krumme Teil gefunden hast.