BMW F07 530 GT, Türgriff Komfortzugang löst Probleme aus

BMW 5er F07 GT

Moin an alle,

Ich fahre einen BMW 530 GT Xdrive 2012 und habe ein Problem mit meinem Komfortzugang.

Schon vor einem Jahr Klackerte es immer aus der Fahrerseite als würde das Auto versuchen abzuschließen. Batterie auch ständig entladen.

Nach kurzer Zeit tauchten extrem viele Fehler auf und ich brachte das Auto zu BMW.
Die hatten festgestellt, dass der Türgriff auf der Fahrerseite Probleme mit dem Komfortzugang hat und haben diesen abgesteckt. Dafür wollten die guten 350€…
Ersetzt wurde der griff nicht, da diese nochmal 700€ on Top wollten.

Nun, jetzt, nach einem Jahr tauchen wieder die gleichen und viele Fehler auf im System. Ich vermute jetzt sehr stark, dass ein anderer Türgriff den Geist aufgegeben hat. (Ich bin mir auch gar nicht mehr sicher, welcher noch überhaupt funktioniert, da das Auto wenig von mir selber bewegt wird)

Dass die ganzen BMW Probleme mit den Türgriffen haben, habe ich bereits hier überall gelesen.

Meine Frage wäre nun, ob ich rein theoretisch einfach alle Türgriffe abklemmen könnte und wieder ohne Kabel befestigen könnte, damit das Problem verschwindet? Fehler müsste man wahrscheinlich danach löschen? BMW hat ja meines Wissens nach damals nichts anderes gemacht.

Das der Komfort Zugang dann nicht mehr funktioniert, ist bewusst. Mir geht’s hauptsächlich drum, dass ich mit dem Wagen erst mal wieder fahren kann.

Danke im voraus

24 Antworten

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 29. Januar 2025 um 13:39:59 Uhr:


Steck die Griffe ab und Gut ist.
Ist nur ein Schraube, die aber nur lösen, nicht ganz raus drehen.
Für => 86 Euro kann man bei Ali einen Satz Griffe kaufen. Die funktionieren sehr gut. Habe schon bei meinem alle vier getauscht. Einer nach dem anderen hat den Geist aufgegeben.
Du Griffe gib es leider nur in 3 Grundfarben. Entweder so lassen oder selber Lackierung aufbringen.

Danke dir für die Rückmeldung.

Weisst du zufällig noch welchen Dreher man braucht? Ich meine Torx 15 braucht man, oder?

Ja, 15 und mindestens 150 mm lang.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 29. Januar 2025 um 16:01:53 Uhr:


Ja, 15 und mindestens 150 mm lang.

Weißt du, ob du dann alle Fehler erst mal löschen musstest?

Ich hab jetzt alle Griffe abgeklemmt, aber die ganzen Fehler tauchen leider immer noch auf.

Natürlich muß der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Wenn das mit den Griffen zusammen hängt sollten etliche Fehler verschwinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 30. Januar 2025 um 21:06:59 Uhr:


Natürlich muß der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Wenn das mit den Griffen zusammen hängt sollten etliche Fehler verschwinden.

Ja, danke. Hab die Griffe abgeklemmt, allerdings konnte ich sie im abgeklemmten zustand nicht mehr reinlegen, da das Kabel dann den weg „versperrt“.

Ich werd morgen mal alle Türgriffe abklemmen vor einer Werkstatt von einem „bekannten“ und ihn dann drum bitten die Fehler zu löschen, da ich kein Gerät habe. Hoffe mal dass es funktioniert.

So hat es übrigens BMW damals gemacht beim rechten Fahrergriff. (Anhang)

“Abgeklemter“ Türgriff von BMw

Die Stecker fallen eigentlich nicht in die Tür wenn man die ohne Griff wieder in die Öffnung schiebt.
Ich hatte zur Sicherheit einen Zwirnfaden angeknotet und einfach raus hängen lassen.
So kann man ein paar Tage fahren um zu testen welcher Griff auer hat.
Ich würde jeden Tag einen mehr raus ziehen damit man den richtigen findet. Fahrertür als letzten, dann braucht man den Schlüssel nur einen Tag benutzen.
Wenn ein Griff abgesteckt ist wird auch ein Fehler im Speicher abgelegt. Also nicht wundern wenn einer auftaucht der vorher nicht da war.
Leider weiß ich jetzt die Bezeichnung nicht. Schaue mal ob ich die noch finde.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 31. Januar 2025 um 10:01:57 Uhr:


Die Stecker fallen eigentlich nicht in die Tür wenn man die ohne Griff wieder in die Öffnung schiebt.
Ich hatte zur Sicherheit einen Zwirnfaden angeknotet und einfach raus hängen lassen.
So kann man ein paar Tage fahren um zu testen welcher Griff auer hat.
Ich würde jeden Tag einen mehr raus ziehen damit man den richtigen findet. Fahrertür als letzten, dann braucht man den Schlüssel nur einen Tag benutzen.
Wenn ein Griff abgesteckt ist wird auch ein Fehler im Speicher abgelegt. Also nicht wundern wenn einer auftaucht der vorher nicht da war.
Leider weiß ich jetzt die Bezeichnung nicht. Schaue mal ob ich die noch finde.

Danke für deinen Tipp, aber Der auf der Fahrerseite ist sowieso schon lange tot und auch abgeklemmt worden von BMW. Hinten rechts war tatsächlich auch schon genauso, scheinbar hatte ich ihn so gekauft und es nie gemerkt, dass der Komfortzugang dort nicht funktioniert…

D.h. bei mir bleiben eigentlich nur noch zwei übrig.

Ich hatte vor heute Nachmittag zu Hause die zwei übrigen ab zu klemmen, und dann zu der Werkstatt neben anzufahren, damit mal die Fehler gelöscht werden. Ich hatte auch gelesen, dass wir mal den Sicherungskasten abchecken soll.

Wenn einer von den beiden der Auslöser für alle Fehlermeldungen ist, dann müssten die doch theoretisch nach dem abklemmen und Fehler löschen verschwinden, ohne dass ich Tage warten muss, oder?

Übrigens hatte ich keine Angst, dass das Kabel runterfällt, sondern es stand immer im Weg, wenn ich versucht habe, es abgeklemmt zu befestigen. Es passte also irgendwie nicht
Ich muss aber auch sagen, dass beim F07 es irgendwie anders aufgebaut aussieht als auf den Videos. Scheinbar ist da vielleicht doch ein ganz kleiner Unterschied zwischen den normalen Fünfer und den GT

https://www.motor-talk.de/.../...griffe-ausbauen-f11-t6396229.html?...

Moin nochmal an alle,

Ich wollte nur eine kurze Rückmeldung geben und mich für eure Tipps und Hilfe bedanken.

Alle Türgriffe wurden von mir selber komplett abgeklemmt, sicherheitshalber auch der Stecker für das LED.

Die Werkstatt konnte die Fehler erst mal nicht löschen aber als ich darauf hingewiesen habe, dass er mal alle Sicherungen prüfen sollte, war vorne im Handschuhfach eine Sicherung mit der Z. 5 durch.

Nachdem er die ersetzt hat, ging alle Fehler von selber schon wieder weg und das Auto fährt wieder tadellos.

Auch an alle, die das zukünftig lesen, wenn euer Auto viele verschiedene Fehlermeldungen plötzlich anzeigt, prüft erst mal alle Sicherungen und steckt dann die Türgriffe komplett ab. Könnt ihr ne Menge Geld sparen 🙂

Danke für die Rückmeldung, weiterhin: "Freude am Fahren!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen