BMW F01 550i Kaufkritieren, Unterhaltskosten - Brauche eure Erfahrungen!

BMW 5er F07 GT

Hallo liebe Community,

Ich bin seit einigen Wochen hier im Forum unterwegs jedoch gibt es nur noch wenige Aktuelle Themen zum schönen F07 bezüglich Unterhaltskosten, daher möchte ich mich selbst an euch wenden.

Ich bin momentan am kalkulieren ob ich mir ein solches Auto leisten kann oder es doch lieber lassen sollte zumal ich auch viel über die Probleme des N63 Motors mitbekommen habe.

Es handelt sich um einen BMW 550i, BJ 2009, 111tkm gelaufen mit absolut allem Luxus den es damals gab!
Der BMW hat neue Injektoren bei 90km bekommen zuletzt wurde der Innenraumfilter, Bremsen vorne und die Einspritzdüse erneuert. Dieser würde von Privat! 21k kosten - Was meint ihr zu Riskant fürs alter oder geht das in Ordnung? Zumal die Laufschiene bei der Steuerkette noch die erste ist.

Mich würden alle Kostenpunkte interessieren vorallem Servicekosten!

Zu einer Probefahrt würde es nur nach neuem Fachwissen von euch kommen 🙂!

1. Auf welche Schwachstellen muss ich bei dem Fahrzeug achten?
2. Wie kann ich vorhandene Schäden erkennen? (Ich habe etwas gelesen, das der Motor 5min laufen soll und ich dann einen gasschub gebe und darauf achten soll ob schwarzer rauch beim Auspuff austritt)
3. Meine Kalkulation für den BMW sind monatliche kosten von 395€
TEILkasko 150€
Steuern 25€
Spritkosten 155€ Meine Rechnung sind 9000km bei 16l/100km und 1,299€/l S+
Service 47€ = alle 2Jahre Wartung für 1100€
Reifen 18€ = alle 3Jahre 19" Reifen

Haltet ihr meine Rechnung für realistisch oder weitgefehlt?

4. Der wiederverkauf von einem V8 und einem Nischenfahrzeug wie dem GT wird bestimmt ein harter Brocken oder?

Zu meiner Person, ich bin 22j alt und fahre täglich ca. 20km sprich zur Arbeit und wieder heim.
zu dem 70% Stadt, 30% Landstraße.

Momentan fahre ich einen Opel Vectra 2.8 V6 Turbo ist auch ein tolles Auto jedoch nicht vergleichbar mit einer Oberklasse wie dem F07 🙂

Ich hoffe dadurch ganze viele neue Ansichten zu bekommen und bedanke mich im voraus für jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

Hi,

das Baujahr 2009 ist für den N63 so ziemlich das mieseste Baujahr was man nehmen könnte, wenn man ein wenig Risikomanagement betreibt.

Die Motoren die hoch gehen oder einen horrenden Ölverbrauch haben, kommen genau aus dieser Zeit.
(Quelle: Forenerfahrung 😉 ) -->bes. die US-Foren.

Du solltest Dir den Gefalllen tun und auf dieses Fahrzeug verzichten. Auch wenn er noch so billig ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

ich würde wie die Vorredner auch absolut abraten, gerade wenn von privat ohne Garantie. Da dein Budget verplant ist würde ich den Wagen auch nie ohne vollkasko nehmen. bei solchen Autos sind unfallschäden immens teuer, die teilkasko hilft nicht bei eigenschäden oder Vandalismus.

Ahoi,

ich habe "nur" einen 530d GT, aber selbst der kann einem die Haare vom Kopf fressen.

Deine Rechnung geht evtl. auf, wenn nichts dazwischen kommt. Es wird aber was dazwischen kommen, und das ist dann teuer bei so einem Auto. Ich habe meinen GT als 3jährigen geholt. Habe ihn jetzt vier Jahre gefahren. Nur an Reparaturen (nicht Verschleißteile!) musste ich je Jahr durchschnittlich ca. 1500€ reinstecken. Dazu gab es noch Reparaturen auf Kulanz in Höhe von ca. 4500€ (innerhalb der 4 Jahre).

Hätte ich nie gedacht, da ich vor dem Kauf Kontakt mit dem Vorbesitzer aufgenommen hatte um mir ein Bild von ihm und seinen Fahrstil zu machen. Auch habe ich ihn durch einen Bekannten checken lassen. Alles tip top.

...aber man steckt nicht drin.

Von daher las Dich nicht so früh von einem Auto versklaven. 😉

Viele Grüße - Stefan

Fakt ist, dass wenn man auf die Werkstatt angewiesen ist, kann jeder 5er einem die Haare vom fressen. Das fängt nicht erst bei 550i sondern schon bei verkappten 518d.. Wenn man dann noch für ein gutes Gefühl unbedingt in die unfähigen BMW Werke will, wird so ein Bock für viele schnell zum Albtraum.

Halte Ausschau nach einem 535i GT.
Ist unproblematischer und "fast" gleiches Feeling.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 12. August 2017 um 11:40:14 Uhr:


......Wenn man dann noch für ein gutes Gefühl unbedingt in die unfähigen BMW Werke will, wird so ein Bock für viele schnell zum Albtraum.

Es geht doch nichts über solch qualifizierte Verallgemeinerungen - Du hast nur vergessen zu erwähnen, dass alle Hinterhofwerkstätten über die erforderlichen Motortester, Topp geschulte und auf dem neuesten Stand ausgebildete Mitarbeiter usw. verfügen - und das Ganze aus lauter Freundlichkeit für max. 8,50 € Stundenlohn abgeben.

So teuer ist es aber nur, weil sie den Mindestlohn einhalten, verdienen wollen die alle natürlich nichts 😁

Fahr du mal einfach weiter zu BMW und lass dich melken, da bist du gut aufgehoben. . Ich repariere dann selber und falls ich nicht weiter weiss, gehe ich dort wo man dich nicht mal auf dem Hof lassen würde.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2017 um 20:36:24 Uhr:


@Alex7Blog

Alles was hier geschrieben wurde, kann ich unterschreiben. Und Du scheinst ein vernünftiger Kerl zu sein, also Finger weg!

In meiner Firma erlebe ich es so oft, dass junge (meist) Männer sich ein zu dickes Auto anschaffen, deren Folgekosten sie überfordern. Folge sind Lohnpfändungen, Schulden, Eltern springen mit ein, Familien zerstreiten sich, bis hin zur Privatinsolvenz. Alles schon gesehen. Ist es nicht wert. Und leider weder Übertreibung, noch Einzelfall.

Mach lieber eine Nummer kleiner, und hab Spass (statt Sorgen) damit! Und hau rein beim Job, dass Du Dir so ein Ding mal wirklich leisten kannst! Der Mensch braucht Ziele, und Du bist noch jung! ;-)

Danke für deine Ansicht, jedoch würden mich trotz allem die laufenden Kosten interessieren! Bis jetzt wurden meine Fragen nicht wirklich beantwortet 🙂

grüße Alex

"laufende Kosten", die definieren sich Großteils über Dich:

je nach Deinen % bei Vollkasko mit SB, darfst Du Dir im Netz selber ausrechnen:

==> check2x.de etc

steuer siehe hier:

https://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php

dann kommt die Wartung:

entweder im Paket bei einem "jungen" BMW mitverhandelt - was sich je nach KM-Leistung etc. durchaus rechnet:

http://www.bmw.de/.../gebrauchtwagen.html

mit 1,5-2k€ pA sollte die planmäßige Wartung abgedeckt sein, 20tkm pA vorausgesetzt.

was Ersatzteile so kosten? siehe hier:

https://www.baum-bmwshop24.de/.../?id=KN91-EUR-06-2016-F10N-BMW-550i

ein Satz Klötze kosten um die 200,-€, je nachdem ob Front oder Heck. Scheiben um die 300,-€ das Stück.

Einen 550i kauft man NUR vom Händler & NUR mit €+, das hat Heinz ja schon sehr zutreffend geschrieben.
Gilt in meinen Augen für jeden 5er jünger als 5 Jahre...

http://www.bmw.de/.../europlus-garantie.html

dann stellt sich die "Freude am Fahren" auch ein, wenn denn mal ein Defekt die Freude trübt...

Zitat:

@Alex7Blog schrieb am 14. August 2017 um 17:44:11 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2017 um 20:36:24 Uhr:


@Alex7Blog

Alles was hier geschrieben wurde, kann ich unterschreiben. Und Du scheinst ein vernünftiger Kerl zu sein, also Finger weg!

In meiner Firma erlebe ich es so oft, dass junge (meist) Männer sich ein zu dickes Auto anschaffen, deren Folgekosten sie überfordern. Folge sind Lohnpfändungen, Schulden, Eltern springen mit ein, Familien zerstreiten sich, bis hin zur Privatinsolvenz. Alles schon gesehen. Ist es nicht wert. Und leider weder Übertreibung, noch Einzelfall.

Mach lieber eine Nummer kleiner, und hab Spass (statt Sorgen) damit! Und hau rein beim Job, dass Du Dir so ein Ding mal wirklich leisten kannst! Der Mensch braucht Ziele, und Du bist noch jung! ;-)

Danke für deine Ansicht, jedoch würden mich trotz allem die laufenden Kosten interessieren! Bis jetzt wurden meine Fragen nicht wirklich beantwortet 🙂

grüße Alex

Moin,

es gibt keine Antwort die Dir alles "wirklich" beantwortet!!
Bekommst Du ein Auto, wo Schäden entstehen (Motor, Getriebe) was nicht absehbar ist, kann man Dir keine wahren laufenden Kosten nennen.
Ich hatte 5er die liefen, außer Service, super. Und ich hatte welche, da hatte ich 10.000€ plus X Zusatzkosten! Also was willst Du hören??😕

Nach heutigem Stand, irgendwo in der Dieelkrise, kann man da eine vernünftige Schätzung abgeben, ob ein 550i oder ein m550d wertstablier als Gebrauchtwagen sein wird? (BJ 2015)
Das beide weiter absinken, steht natürlich außer Frage, aber wird einer von beiden Typen besonders im Wert verlieren?

Möchtest du sie dir denn als Neuwagen kaufen? Wenn nicht dann ist bei einem gebrauchten wagen der dieselskandal schon eingepreist klar kann sich das nochmals verschärfen
Ich würde allein wegen dem Verbrauch schon zum Diesel greifen.... hier kannste wenigsten noch die Leistung nutzen ohne arm zu werden ;-)

Richtig, ich würde gebraucht kaufen wollen. Jeweils BJ 2015, also haben die schon einiges an Wertverlust hinter sich. Jeweils runde 50% vom UVP.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2017 um 20:36:24 Uhr:


@Alex7Blog

Alles was hier geschrieben wurde, kann ich unterschreiben. Und Du scheinst ein vernünftiger Kerl zu sein, also Finger weg!

In meiner Firma erlebe ich es so oft, dass junge (meist) Männer sich ein zu dickes Auto anschaffen, deren Folgekosten sie überfordern. Folge sind Lohnpfändungen, Schulden, Eltern springen mit ein, Familien zerstreiten sich, bis hin zur Privatinsolvenz. Alles schon gesehen. Ist es nicht wert. Und leider weder Übertreibung, noch Einzelfall.

Mach lieber eine Nummer kleiner, und hab Spass (statt Sorgen) damit! Und hau rein beim Job, dass Du Dir so ein Ding mal wirklich leisten kannst! Der Mensch braucht Ziele, und Du bist noch jung! ;-)

In deiner Fahrzeughistorie steigen die PS-Zahlen streng monoton an. Was kommt nach dem M550d? Der M5?

Hallo allerseits, muss den Thread nochmal hochholen da ich keinen neuen erstellen möchte. Spiele mit dem Gedanken mir nen 550i zu holen. Bin jetzt Jahrelang die Reihen 6er gefahren und möchte nun mal einen schönen V8 fahren. Leider gibt es hier ja keine Kaufberatung so wie im E60/61 Forum. Kann mir einer was zum 550i sagen ? Also Schwachstellen usw. ? Wenn dann wird es der LCI. Wäre echt cool wenn ihr mir etwas helfen könntet. Danke schonmal im voraus.

Ist das nun n Witz ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen