BMW E91 BJ 10/2009 Batterie entladen, Komfortzugang nur bei Heckklappe funktionstüchtig

BMW 3er E91

Hallo!

Das im Threadtitel beschriebene Fahrzeug zeigt immer wieder (erst unregelmäßig, nun dauerhaft) an, dass die Batterie stark entladen wäre - selbst nach 400km am Stück verändert sich dieser Zustand nicht. Ich gehe also davon aus, dass die Batterie defekt ist?! Als die Meldung zu Beginn erstmalig auftrat, fiel mir natürlich auch direkt auf, dass der Komfortzugang (keyless go) nur noch beim Absperren des Fahrzeugs ging. Mittlerweile geht er nur noch an der Heckklappe (und dann natürlich nur für diese) über den Komfortzugang auf. Ich möchte mich natürlich, bevor ich einen Wechsel der Batterie vollziehe (oder besser vollziehen lasse), absichern, ob es wirklich ausnahmslos an der Batterie liegt und diese einfach nach 5,5 Jahren defekt sein kann - oder ob es aber einen Grund für die Entladung der Batterie gibt der u.U. mit dem Ausfall des Keyless Go zusammenhängt.

Ich vermutete bislang, dass das Auto einfach den Komfortzugang deaktiviert aufgrund des Zustands der Batterie... Ist das so korrekt?

Ohne laufendem Motor beträgt die Spannung 11,7V, bei laufendem Motor 13,7V.

Ich bin eigentlich ziemlich unwissend, was das Thema Auto angeht und bin erstmal über jede Hilfe dankbar.

Danke schonmal 🙂

23 Antworten

Die Schlüsselbatterien hatte ich eh vor zu tauschen, kostet ja nur 2-3 Euro. Die Meldung bezieht sich schon auf die Autobatterie und nicht auf den Schlüssel. Hab als aller erstes auch direkt den anderen Schlüssel bzgl. des Komfortzugangs getestet - natürlich ohne Erfolg.

Die "Skepsis" gegenüber deinen Ratschlägen interpretierst du leider falsch (denn eigentlich ist es keine) - hierbei bin aber sicherlich ich der Schuldige aufgrund meiner Formulierung. Ich bin natürlich dankbar über jede Hilfe, möchte aber auch gerne die Zusammenhänge verstehen. Dass du dir bei deiner Antwort etwas gedacht hast, ist natürlich klar. Vielleicht gibt's keine einfache Erklärung für meine Frage, aber für mich als Laie wirft das halt die von mir gestellte Frage auf. Das soll wie gesagt kein Zweifel an deinem Ratschlag sein... Hoffe, dass du das verstehst.

Wie gesagt bin ich mehr als dankbar, dass es derartige gutbesuchte Foren gibt in welchen geholfen wird.

Schreibe am Mittwoch noch eine wichtige Klausur und werde mich direkt im Anschluss daran machen, dass ich die Batterie professionell getestet bekomme. Werde danach berichten was dabei rauskam.

Ich verstehe schon, dass du die Zusammenhänge verstehen möchtest. Das Problem ist nur, dass man dann nicht weiterkommt, wenn man bei jedem Vorschlag zur Ursachensuche erst die Hintergründe erläutert werden. Anders sieht es auch, wenn zum Schluss, wenn die Ursache bekannt ist, man sich dann mit den Hintergründen des Problems beschäftigt.

Wie sowas im optimalen Fall aussehen kann, kannst du in einem Thread aus einem ganz anderen Bereich sehen:Klick mich

Umfangreiche Infos vom Threadersteller, Analyse des Problems mit Lösungsvorschlag, Umsetzung des Vorschlages, Anschließende Erläuterung der Hintergründe und das gerade mal in 4 Beiträgen. 🙂

Gruß

Uwe

Zitat:

@umakemetilt schrieb am 7. Februar 2016 um 17:45:00 Uhr:


und werde mich direkt im Anschluss daran machen, dass ich die Batterie professionell getestet bekomme.

Das Problem ist, dass hilft dir nicht. Zuerst musst du die Lichtmaschine testen. Ist diese in Ordnung musst du die Batterie tauschen.

Auch wenn die alte Batterie noch einigermaßen in Ordnung ist, hilft dir das nicht, denn das Powermanagement geht von der geringen Kapazität einer verbrauchten Batterie aus und wird dir die Fehlermeldung weiterhin anzeigen. Selbst wenn du eine neue Batterie einsetzt, wird das Powermanagementsystem weiterhin die Fehlermeldung anzeigen. Erst wenn du dem Powermanagementsystem mitteilst, dass eine neue Batterie eingebaut wurde, funktioniert wieder alles.

Daher nochmal, erst Lichtmaschine checken, dann Batterie tauschen mit Registrierung im Powermanagementsystem.

Du siehst, wir schreiben hier jetzt hin und her und sind noch keinen Schritt weiter gekommen, denn noch immer bist du nicht bereit meine Vorschläge umzusetzen und das, obwohl das Messen der Bordspannung mit Last durch verschiedene Verbraucher nun wirklich kein Problem darstellt.

Probleme kann man halt nicht über die Tastatur lösen.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Hey!

Danke für deine Ratschläge. Werde so vorgehen wie du es vorgeschlagen hast und dann berichten.

Bin vlt etwas zu neugierig 😉

also erhöhter Ruhestrom durch defekte Türaussengriffelektroniken sind nicht gerade selten, erst recht, wenn sie schon nichtmehr richtig funktionieren. Ich würd mal prüfen, ob vllt Wasserspuren am CA-STG zu sehen sind und den FS mal auslesen. Die Batterie ist natürlich auch nicht mehr die beste...

Auch wenn der Ruhestrom erhöht ist, setzt es voraus, dass der Wagen einige Zeit steht, bevor ein erhöhter Ruhestrom zu einem Problem wird. Wenn ich aber zwischen den Zeilen richtig lese, tritt das Problem auch direkt nach dem Abstellen des Fahrzeugs auf. Hierzu kann umakemetilt sicherlich mehr dazu schreiben. Warten wir also seine Infos ab.

Gruß

Uwe

Also die Batterie hab ich neu gemessen und dann lag die Spannung bei 12,4V was denk ich noch im Rahmen ist (das Messgerät hat schon ein paar Jahrzehnte aufm Buckel). Ich werd die Batterie jetzt erstmal laden übers Wochenende und dann sehen was passiert. Der Fehler tritt direkt nach 400km Fahrt auch auf - das ist korrekt.

Hab schon mit meiner Werkstatt telefoniert und das Problem geschildert. Der Meister meinte auch direkt, dass man die Batterie erstmal laden sollte, es aber sehr wahrscheinlich tatsächlich so ist, dass diese dennoch nen Schlag weg hat. Er meinte außerdem, dass ich bzgl. des Komfortzugangs zu BMW muss. Beobachte jetzt bei ebay die Türgriffe und werd im Fall der Fälle nen neuen kaufen.

Ist zwar Jahrhunderte her, aber ich schulde noch die finale Info über den Ausgang:

Batterie war defekt, wurde getauscht, Komfortzugang ging reibungslos - nur eben an der Fahrertür nicht. Der Sensor im Türgriff war tatsächlich defekt. An diesen kommt man wohl nicht so einfach ran, also hab ich einen neuen Türgriff bei Ebay günstig ergattert, habe diesen umlackieren lassen für nen 10er beim Lackierer um die Ecke. Dank Plug & Play ging alles sofort wieder und die Sache war erledigt.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen