BMW E90 Spurplatten
Hi,
Meint Ihr es passen auf den E90 LCI, Hinten 20mm je Achse und vorne je 10mm drauf?
Felgen sind Original BMW 17 Zoll 225/40 8J ET 34.
Es ist das Original Fahrwerk verbaut, kein M.
Oder Kriege ich Probleme beim eintragen?
35 Antworten
Hat jemand die originalen 17er und kann sagen was Max drauf geht ? Die meisten Modelle mit 10mm bieten keine Zentrierung, diese gibt es meist ab 12mm
Kann ich dir nächste Woche sagen. Vlt kriege ich ja meine 40mm pro Achse durch. Habe ihn heute versteift und mehr als 5mm Platz, mal schauen ob das der TÜV Prüfer genau so sieht.
So sehen 40mm hinten aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Montey85 schrieb am 11. April 2020 um 14:47:38 Uhr:
So sehen 40mm hinten aus
Ich schätze da sagt der TÜV nein.
Zitat:
Hat jemand die originalen 17er und kann sagen was Max drauf geht ? Die meisten Modelle mit 10mm bieten keine Zentrierung, diese gibt es meist ab 12mm
Das stimmt nicht. H&R und Eibach bieten auch 10er (pro Seite) mit Zentrierung an.
Warum erwähnt eigentlich keiner das der Felgendurchmesser für das Thema irrelevant ist?
Die wichtigen Werte sind Felgenbreite und Einpresstiefe.
Und evtl. ob der Reifen her schmal oder breit baut.
Zitat:
@Montey85 schrieb am 11. April 2020 um 17:49:50 Uhr:
Als lieber 15er Platten hinten drauf und dann zum TÜV?
Versuche es, mehr als nein sagen können die nicht.
Und ich hatte eben keine Brille auf.
Mit Brille sieht es besser aus.
PS. muss man da auf dem Weg zum TÜV etwas beachten?
So falls die Polizei fragt ob da etwas eingetragen ist?
Das Problem könnte ich demnächst auch bekommen.
Zitat:
@karlwalter1 schrieb am 11. April 2020 um 20:07:52 Uhr:
Was kostet so eine Eintragung von spurplatten ?
Ich schätze das geht zusammen mit den Felgen.
Aufwand beim TÜV, 1 Minute. Passt oder passt nicht.
5 Minuten die Eintragung.
Also eigentlich sollte es nicht viel sein.
Zitat:
@Montey85 schrieb am 11. April 2020 um 20:15:50 Uhr:
Glaube Maximal 45€
Maximal 10 Minuten Aufwand, 1h abrechnen.
Ja das passt.