BMW e90 raucht zwischen dpf und Turbo
Hallo Community ,
Habe bei meinem bmw 320d e90 den Turbolader gewechselt, erstmal mit den 3 M12 Vielzahnschrauben den Turbo ein wenig fixiert dann die spannschelle hinten ran an Turbo und dpf, leider raucht es zwischen dpf und Turbo - ist da eine Dichtung zwischen ? Ich hab die spannschelle angezogen , aber da geht noch ein bisschen mehr ohne großen Kraftaufwand , die Schelle sitzt richtig , aber es ist nicht dicht , oder soll man. Erstmal heiß fahren und dann greift die Schelle eventuell besser ?
Habt ihr Tipps ?
Die ganzen Rechtschreibfehler sind von meinem iPhone zur direkten Provokation des Eigentümers (iPhone)
47 Antworten
So hab nun noch ein besseres Beispiel
Ich fahre z.B Vollgas und schalte zügig in den nächsten Gang sobald 3800-4100 Umdrehung erreicht sind , im nächsten Gang halte ich weiterhin Vollgas , der Wagen zieht aber 1-1,5 Sekunden nicht im neu eingelegten Gang , legt dann aber wieder mit schmackes zu.. nicht normal denke ich
Oder - ich beschleunige z.B im 3 Gang mit 30% fusspedalstellung und circa 2000‘Umdrehung , drücke Ich das Gas nun voll durch , dann gibt es eine kurze Pause bei ungefähr 55-65% gaspedalstellung (die Pause setzt in dem Moment ein wenn ich das Gaspedal durchtrete) nicht plötzlich sondern einfach normal durchtreten , wieso ist da diese Pause ???
Fehlerspeicher ist leer , liegt das nun am Ladedrucksteller ? (Eventuell hat da jemand Erfahrung mit) ich denke am besten wäre es wenn ich mit Testo einmal den Ladedruckverlauf aufzeichne und hier poste.
Soll ich im 3 Gang ab 1.000 Umdrehung bis 4000 Umdrehung drehen , oder was ist am besten ?
Vielen Dank !!
Motor läuft sonst sehr gut , wenn dann druck da ist läuft es auch perfekt , 237 laut Tacho 4 Personen und leicht bergab hat er ebend auch geschafft
Ich hätte nur gerne das kleine "schönheitsproblem" gelöst
Wenn dich das stört, kaufe dir ein anderes Auto mit ordentlich PS und ohne Turbolader. 😉
Oder schmeiße dein AGR raus. Seitdem ich meines raus habe, keine Pause mehr vorhanden 🙂
Ich habe mehrere Autos und bei keinem ist das so
Beispiel mein schwächstes Auto / Audi A6 2.5 TDI 163 PS - keine Pause vorhanden
Ich weiß nicht ob das beim 3er normal ist? Wenn das normal ist dann weiß ich Bescheid
Naja ohne AGR stinkt der Wagen doch unerträglich im stand
EDIT: ich werde gleich mal den AGR Schlauch abziehen , ich kann mir nicht vorstellen das mein Problem dann behoben ist , eventuell das Problem mit der zugunterbrechung nach dem schaltvorgang wird besser/das Problem mit der schlechten Gasannahme wohl nicht , es kann doch nicht sein das bei 2.500 Umdrehung im z.B 2 Gang der Motor bei Schlagartigem Vollgas nicht sofort Anfängt zu ziehen sondern 2 Sekunden brauch um dann aufeinmal mit Druck los zu marschieren
AGR umklemmen dass er auf konstant Unterdruck ist. Gibt genug Anleitungen im Internet für den n57(gilt auch für den n47). Dann dpf auf jeden Fall leeren, ggf. Reinigen lassen. Dann solltest du Ruhe haben
Ähnliche Themen
Habe den Schlauch abgezogen, kein Unterschied.
Wenn ich das AGR umklamme, erlischt dann die agb? Und ich habe den M47MTU2
EDIT: Link zur Anleitung vielleicht da ? Finde leider nichts gutes
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Autos erlischt dann zwar, aber das sollte egal sein. Interessiert keine Sau 🙂
Kann mir bitte jemand eine Anleitung zukommen lassen?
Bin momentan in München und würde das gerne bald erledigen
Du wolltest doch das Gestänge etwas verstellen. Probier doch das erst mal. Haben schon einige hier gemacht.
Hab da n bisschen Angst vor wenn ich ehrlich bin , habe gehört das ein Millimeter drehen schon einen Riesen Unterschied macht
EDIT: Das habe ich bekommen von jemandem , deswegen habe ich Angst an der Stange zu drehen.
Lass BITTE die Finger vom VTG, das kannst du mechanisch nicht sauber einstellen. Dass das Ding untenrum nicht geht, liegt einfach daran, dass der Turbo nicht genug Abgas bekommt, um auf die Drehzahl zu kommen. Das verbesserst du mit der Einstellung von Hand nicht, du machst es nur überall schlimmer! Wenn der Turbo untypisch spät Ladedruck aufbaut, ist eher die Frage zu stellen, woher er stammt, und ob er auf einer Fließbank eingestellt wurde. Außerdem muss hier der DPF bzw. sein Differenzdruck betrachtet werden. Besonders, da wir hier bei 261tkm davor ausgehen müssen, wrd der DPF recht voll sein wird und einen entsprechenden (vielleicht viel zu hohen?) Gegendruck aufbaut, was den Turbo natürlich erheblich belastet.
Evtl. ist auch was zu machen, indem man die Software anpasst - das wird aber nicht der Riesenunterschied sein. Details kennen unsere SW Profils besser. Die SW muss sowieso angepasst werden (es gibt aber auch eine originale ohne DPF).
Der Turbolader wird auf jedenfall davon profitieren, dass der DPF weg ist. Das Ansprechverhalten wird sich verbessern, wenn der DPF weg ist.
Genau weil der Abgasstrom untenrum relativ gering ist, gibt’s die VTG.
Das Ganze setzt natürlich voraus, dass der DPF noch i.O. ist. Mess doch mal die Gegendrücke.
Ich logge morgen mal mit Testo und poste - bevor ich da rumdrehe
Kannst du mir sagen wie viel Unterschied 1mm ist ?
Die silberne buchs also das was man drehen kann , muss nach oben gedreht werden stimmt’s ? Das heißt wenn ich von oben in den motorraum auf den Turbo gucke muss ich die Mutter lösen und nach links drehen damit es HÖHER geht ? Das heißt am Turbo die Verstellung geht ja dann runter
Der Turbo an sich läuft ja top und wenn ich z.B von 1200 Umdrehung Vollgas gebe kommt ab 1800-2000 Umdrehung auch ordentlich Schub, nur wenn man bei z.B 2500 Umdrehung vom Gas geht dann fehlt ihm kurz der Ladedruck - wenn ich beim schalten ganz schnell bin zieht er sofort weiter , wenn ich normal bzw schnell schalte dann fehlt ihm wieder kurz der Ladedruck Anscheind
Die Schelle am Turbo zum dpf ist etwas undicht , könnte es das sein ? Aber eigentlich egal ob er die Abgase jetzt durch den Dpf und Auspuff loswird oder durch die Schelle , oder ?? Ist auch nur ganz ganz minimal mit einer Taschenlampe Abends zu erkennen , im Innenraum stinkt es auch NIE
Muss leider noch etwas schreiben da EDIT nicht verfügbar ist -
Im Programm Testo habe ich meinen Motor ausgewählt , leider kann man wieder viel auswählen unter DDE6 M47TU(e?)2
Was soll ich nun genau alles aufzeichnen?
Vielen Dank für euere große Hilfsbereitschaft
Wieviel da was bringt kann ich dir nicht sagen. Deshalb markieren und fotografieren. Die Kontermutter lösen (links, also entgegen den Uhrzeigersinn) und die Buchse etwas höher drehen in gleicher Drehrichtung. Dann wieder kontern (rechts, im Uhrzeigersinn).
Ladedruck über Drehzahl wäre gut. Oder beides über der Zeit.
Hab jetzt jemanden der mir für 250€ den dpf ausbaut und den ausprogrammiert und für 50€ agr off macht - für 300€ obd Tuning auf ungefähr 200 ps und 400-415 nm und den lds ordentlich einstellt
600€ alles , ist das ok?
OBD Tuning nennt sich das in stelle.
Klingt das gut?
EDIT: Habe auch überlegt Racechip zu verbauen , 210 PS (Spitze) finde es gut den Chip über Handy abschalten zu können .. hmm
Klingt für mich OK.
TÜV in D kannst aber dann vergessen.
Eine gute Kennfeldoptimierung ist immer besser als Racechip oder so Zeug.