BMW E90 Logic 7
Hallo,
ich habe seit gestern einen E90!!!
Ich habe das Business Radio und Hifi System.
Kann man das Logic 7 nachrüsten? Wenn ja, was kostet das System ohne Einbau?
Denn das Logic 7 scheint, dass einzig "vernünftige" System zu sein ohne groß am Auto rumschrauben zu müssen - hab dies ja schon sehr oft gelesen, dass das mit der Anlage so ein Problem beim E90 ist...
Wäre über eine Antwort sehr dankbar...
DANKE
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von espique
Hier gab es vor kurzem einen anderen Thread, in dem jemand berichtet hat, der schon beim Car Hifi Profi war (und offenbar auch selbst einer ist). Demnach ist der Einbau bzw. Umbau im E90 EXTREM umständlich, wesentlich umständlicher als in anderen Autos, und demnach auch sehr teuer. Hinzu kommt, dass die Aussparungen für die Lautsprecher nur Chassis im Durchmesser von 10 cm zulassen. Aus 10 cm "Böxchen" wirst Du _niemals_ vernünftigen Sound heraus holen, ganz egal, wieviele Du davon um Auto platzierst.
Aber unabhängig davon, Quintessenz seines Umbauberichtes war, dass man sich die Aktion besser spart, da letzliche viel teurer als das Logic7 und kaum von Erfolg gekrönt.
Stimmt.
Besser als Logic 7 mit Nachrüstung geht zwar, ist aber auf jeden Fall VIEL teurer. Dafür sorgen schon schlicht die ganzen Speziallösungen im E90. Von den Lautsprecherschächten bis zur Elektronik, hier passt nichts aus dem Nachrüsthandel auf Anhieb. Alles muss passend gemacht werden und solche Spezialarbeiten kosten richtig Geld.
Ich habe bei mir eine Nachrüstlösung und die ist tatsächlich noch einen Tacken besser als das Logic7 aber der Aufwand dafür war gigantisch. Alleine über 25 Stunden an Einbauzeit.
Das Preisleistungverhältnis vom Logic7 ist per Nachrüstung auf jeden Fall nicht zu schlagen.
also kann man das logic 7 doch nachrüsten?
Weil mein BMW Händler sagte, dass es nicht möglich ist das LOGIC 7 nachzukaufen....
Moin,
war es nur beim 6er so, das die Seienholme zur Akkustik (bassentwicklung) genutzt werden?
BMW hat sich das doch patentieren lassen..
Daher dachte ich, Logic7 ist bei E90 auch so verbaut, das der Subwoofer die Leerräume im Schweller nutzt - was wiederrum für Nachträgliche Einbauten sehr umständlich wäre.
Ich habe das Logic7 im Sechser Coupe und im Cabrio gehört.. absolut Klasse.
BTW: *Leider gibt's das 6er Coupe nicht mehr, schnüff, Abflug bei 200 auf der A5*
Greetz
Tim
Hallo Tim, hat Dein Vermieter das überlebt? Grüsse, Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laxy
Ein Umbau ist lt. BMW sehr kostenintensiv. Das Problem sind weniger die anderen Boxen, sondern die Logic7-Raumakustik, die wohl beim Zusammenbasteln in München genau abgestimmt wird.
Ohne Frage... Da wird die Anlage exakt auf die Lederfarbe eingestellt. Was aber nur die wenigsten wissen, auch BMW-Motoren werden ausschliesslich von nackten Jünglingen im Vollmondlicht montiert.
Wenn der Tag lang ist kann man sich bei BMW prima was vom Pferd erzählen lassen und da kann man fast überall hinfahren. Nicht logisch, aber wie gesagt fast immer das Gleiche...
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
Und das Auto müsste wegen des Kabelbaums wirklich ziemlich zerlegt werden.
Hallo Tierfreund,
ist das wirklich so das der Kabelbaum nicht vorhanden ist? In der Regel sollten die paar Kabel ja zusammen mit der restlichen Elektronik immer verbaut sein. Eine Ausnahme könnten die Boxen in der Hutablage bilden, dort ist ja normal nix.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Ohne Frage... Da wird die Anlage exakt auf die Lederfarbe eingestellt. Was aber nur die wenigsten wissen, auch BMW-Motoren werden ausschliesslich von nackten Jünglingen im Vollmondlicht montiert.
Das Pro-Logic 7 kenne ich zwar nicht, aber bei dem hohen Preis würde ich tatsächlich von einer speziellen Abstimmung auf den jeweiligen Fahrzeugttyp ausgehen. Das bringt einiges, warum sollte der Hersteller auf diesen Vorteil verzichten, zumal der Aufwand ja nicht allzu groß ist. Tatsächlich braucht es ja nicht für jede Polsterfarbe eine eigene Abstimmung 😁, aber Limo und Touring dürften unterschiedliche Abstimmungen aufweisen. Bei einer Nachrüstlösung müßte dann eine solche Abstimmung tatsächlich individuell gemacht werden, andernfalls wird Potential verschenkt.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Das Pro-Logic 7 kenne ich zwar nicht, aber bei dem hohen Preis würde ich tatsächlich von einer speziellen Abstimmung auf den jeweiligen Fahrzeugttyp ausgehen.
Schon schwer zu glauben, aber da gehe ich mit. Allerdings ist das Ergebnis nicht so wie es der Preis glauben machen will. Wobei das wohl für jeden Hersteller und jedes Standardradio gilt, außer vielleicht bei BMW, deren Serienanlagen ja so was von Grotte sind.
Aber ich bleibe dabei, entweder wurde BMW vom Zulieferer beschissen oder die betrachten Logic7 als Instrument zur Gewinnmaximierung. Was die QS da so macht würde ich auch gern mal wissen.
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
...andernfalls wird Potential verschenkt.
In der Tat, das wird von BMW mit dem Logic7 ja auch eindrucksvoll bewiesen. Meine 15€ Hamsterkäfige erzeugen einen ähnlichen Klang, wenn man den Kopf zwischen die Boxen legt (beim Auto zwangsläufig der Fall) und die haben keinen DSP und keine 7 digitalen Kanäle!
Vom echten Raumklang her bewegt sich das L7 bestenfalls auf 90er Jahre Heimanlagen-Nivau und die waren damals in verglechbarer Qualität schon wesentlich billiger, ganz angesehen davon das im Auto aufgrund der festgelegten Position des Hörers wesentlich bessere Vorraussetzungen gegeben sind, mit Ausnahme der Möglichkeiten beim Bass.
Hi @ all, meine Erfahrungen mit dem Logic 7 sind folgende:
Fahre einen E90 seit ca. 1/2 Jahr rund 20.000 km
Bei Originalaufnahmen extrem guter Klang in Fond
Auf Fahrersitz (und wo sitzen wir am meisten :-) ) kommt der Klang sehr stark von vorne. Hier will sich ein Raumklang wie man ihn kennt beim besten Willen nicht einstellen. Man merkt den Unterschied nur, wenn man bewusst die Konzerteinstellung auf AUS stellt.
Mein Hauptproblem mit der Anlage ist jedoch folgendes: Bei gewissen mittleren Frequenzbereichen (z. B. neues Madonna Album oder aber Klassikpassagen) scheppern fast sämtliche Boxenabdeckungen. Ich kann mich nicht erinnern dass ich dieses Problem schon mal bei meinen Audis (Bose) hatte. Für über 1000 Euro kann man mehr erwarten.
Wäre interessant ob dieses Problem noch jemand hat.
Hallo hallo! Der Klang soll ja von vorne kommen oder stehst du bei einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne? ;-) Bei mir scheppert die Box rechts vorne, was ich nächste Woche beheben lassen möchte.
Seltsam. Auch bei mir scheppert die Box rechts vorne. Bei bestimmten Frequenzen klingt es regelrecht verzerrt.
Also wer gute Anlagen gewohnt ist, kann vom Logic7 eigentlich nur entäuscht sein. Mir ist aufgefallen, dass der Sound deutlich beser wird, wenn man sehr laut hört und die Böxchen richtig fordert. Aber wenn man die Musik relativ leise hört, hat man das Gefühl, die Musik kommt aus einem Pappkarton. Hört sich an, als läge ein Filter auf den mittleren und hohen Frequenzen.
Zitat:
Original geschrieben von djcan-dee
also kann man das logic 7 doch nachrüsten?
Weil mein BMW Händler sagte, dass es nicht möglich ist das LOGIC 7 nachzukaufen....
Nein. Das hast Du misverstanden. Man kann per Nachrüstung nichts einbauen was im Preisleistungsverhältnis das nur ab Werk erhältliche Logic 7 schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Hallo Tierfreund,
ist das wirklich so das der Kabelbaum nicht vorhanden ist? In der Regel sollten die paar Kabel ja zusammen mit der restlichen Elektronik immer verbaut sein. Eine Ausnahme könnten die Boxen in der Hutablage bilden, dort ist ja normal nix.
Es sind die falschen kabel vorhanden. Zum Beispiel had das Logic 7 einen Lichleiterbus vom Radio zum Wechsler und zum Verstärker (MOST-Bus). Der ist bei den kleineren Systemen nicht vorhanden. Dafür liegst du aber bei der Hutablage falsch. Dort sind auch beim kleinsten System Lautsprecher vorhanden.
Die Lautsprecherkabel sind trotzdem die falschen und gehen zur falschen Stelle (bei Standardsystem zum Radioschacht, beim Logic 7 zum Verstärker im Kofferraum). Beim Logic 7 sind in den hinteren Türe Lautsprecher, bei Standard und Hifi-System nicht, da fehlen dann sämtliche Kabel. Beim Standardsystem liegt auch kein Kabel zum Mittenlautsprecher im Armaturenbrett. Beim Standardsystem fehlt die Stromverkabelung im Kofferraum für den Logic 7 Verstärker und und und.....
Darf ich das bitte hier noch einmal ganz deutlich, eindeutig und ein für allemal sagen:
MAN KANN LOGIC 7 NICHT MIT VERTRETBAREM AUFWAND NACHRÜSTEN.
Natürlich kann man auch aus einer Limousine nachträglich einen Kombi bauen. Und man kann auch Logic 7 nachrüsten indem man alle fehlenden Teile kauft und einbaut, aber sinnvoll oder wirtschaftlich ist das nicht. Allein die Teile würden über 2000€ kosten, vermutlich DEUTLICH mehr (alleine die hinteren Türverkleidungen die man tauschen müsste kosten über 250€ pro Seite) und man müsste den ganzen Innenraum auseinandernehmen um es einzubauen. Nicht nur so ein bischen, sondern völlig. Alle Sitze raus, alle Türverkleidungen, alle Kofferraumverkleidungen, Schweller, A-Säulen, Junction Box, Mittelkonsole, Armaturenbrett zerlegen etc. Und dann muss man auch noch einen Händler finden der einem das ganze Programmiert (man muss dem Auto Softwaremäßig beibringen, dass es jetzt Logic 7 hat, sonst funktioniert es nicht. Und da eine Nachrüstung vom Werk nicht vorgesehen ist gibt es im Diagnosecomputer der Händler dafür auch keine Option. Man müsste also vermutlich die ganze Systemsoftware neu aufspielen)
Es ist definitiv billiger und einfacher das vorhandene Auto zu verkaufen und eins mit Logic7 zu kaufen.
Basta.
Gut gebrüllt, Löwe :-)
Zitat:
Original geschrieben von espique
Mir ist aufgefallen, dass der Sound deutlich beser wird, wenn man sehr laut hört und die Böxchen richtig fordert.
Stimmt! 😁