BMW E90 gebraucht über 100.000km - Sinnvoll?
Hallo Freunde,
ich bin momentan auf der Suche nach einem 3er BMW (E90) und wollte nun mal eure Ratschläge erbitten, ist ein Gebrauchtwagen mit 100.000km Geldverschwendung?
Ich möchte nicht erleben, dass ich mir ein Auto kaufe und nach 2 Monaten muss ich dann teure Reparaturen bezahlen. Mir ist klar, dass man per se mit jedem Auto "ins Klo greifen" kann aber trotzdem würde ich gerne an euren Erfahrungen teil haben.
Danke mfG Rookie_OfTheYear
Beste Antwort im Thema
Man liest hier oft im Forum, dass unabhängig ob Diesel oder Benziner, viele keine 60000Km überlebt haben, mit meinem anschließenden. Was mich wundert, dass es im 1er Forum noch mehr Motorschäden gibt als im 3er Forum, obwohl es die gleichen Motoren sind.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
es kommt auf die pflege an. 100000km ist ein witz..... ab 250.000km sieht man die qualität.... 90er jahre lässt grüßen... e34 520,525 m50..... bei 100000 kurz wasserpumpe vorsorglich wechseln und der wagen lacht ohne probleme die 500000km an.
Warum sollte man vorsorglich die Wasserpumpe Wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von Paradox1201
Warum sollte man vorsorglich die Wasserpumpe Wechseln?Zitat:
Original geschrieben von nodpf
es kommt auf die pflege an. 100000km ist ein witz..... ab 250.000km sieht man die qualität.... 90er jahre lässt grüßen... e34 520,525 m50..... bei 100000 kurz wasserpumpe vorsorglich wechseln und der wagen lacht ohne probleme die 500000km an.
Eine Zeit lang war hinten ein Plasterad dran - das konnte sich lösen. Den Schwachsinn haben fast alle Hersteller gemacht. Meines Wissens nach VW im Sharan sogar bis 2009 - nunja, VW halt 😁
habe meinen mit 135000 verkauft und bis dahin war nichts dran. Also von mir ein klares Ja, kann man kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
habe meinen mit 135000 verkauft und bis dahin war nichts dran. Also von mir ein klares Ja, kann man kaufen.
Meinen 2006er 325iA mit 140.000KM verkauft und auch ohne Probleme,und 100.000KM ist kein Motor tot 😉 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe meinen zweiten 520i E34 (Avatar) mit 13 Jahren und 135tkm gekauft,
in 7 Jahren hab ich kaum Wartungsarbeiten durchführen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich habe meinen zweiten 520i E34 (Avatar) mit 13 Jahren und 135tkm gekauft,in 7 Jahren hab ich kaum Wartungsarbeiten durchführen müssen.
Wie,du hast ihn mit 13 gekauft?
Hast aber früh angefangen mit BMW 😁
RESPEKT 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
E30
Habe auch meinen ersten E30 mit 19 gehabt das meine Eltern mir damals gekauft haben 🙂
Ich war immer der Meinung, dass BMW-Motoren bei entsprechender Pflege sehr lange halten. Unser E34 525i hatte 309.000 auf der Uhr, als Rost der Scheidungsgrund war.
Mein Vater hat seinen E90 320i 150 PS (N46) bei 80.000 km gekauft und bei 140.000 eine gelenkte Steuerkette gehabt. Reparaturkosten knapp 3.000 Euro.
Ich habe meinen E90 318i 143 PS (N43) ebenfalls bei 80.000 km gekauft und bei 87.000 war ein Steuerkettentausch wegen verstellter Steuerzeiten nötig. Da Kulanz von BMW waren es für mich "nur" 650 Euro.
Man kann natürlich Glück haben (oder eher: kein Pech), aber ich würde mir wahrscheinlich nur noch 6 Zylinder kaufen oder jüngere Modelle mit weniger Laufleistung, wo ich halbwegs auf der sicheren Seite bin, dass BMW im Falle des Falls noch Kulanz gewährt.
Zitat:
Original geschrieben von JanBart
Ich war immer der Meinung, dass BMW-Motoren bei entsprechender Pflege sehr lange halten. Unser E34 525i hatte 309.000 auf der Uhr, als Rost der Scheidungsgrund war.Mein Vater hat seinen E90 320i 150 PS (N46) bei 80.000 km gekauft und bei 140.000 eine gelenkte Steuerkette gehabt. Reparaturkosten knapp 3.000 Euro.
Ich habe meinen E90 318i 143 PS (N43) ebenfalls bei 80.000 km gekauft und bei 87.000 war ein Steuerkettentausch wegen verstellter Steuerzeiten nötig. Da Kulanz von BMW waren es für mich "nur" 650 Euro.Man kann natürlich Glück haben (oder eher: kein Pech), aber ich würde mir wahrscheinlich nur noch 6 Zylinder kaufen oder jüngere Modelle mit weniger Laufleistung, wo ich halbwegs auf der sicheren Seite bin, dass BMW im Falle des Falls noch Kulanz gewährt.
..Oder eben ein anderes Fabrikat.. 🙂
Andere Hersteller sagen mir entweder emotional oder preislich nicht zu. 😁
Ich werde den Wagen jetzt weiterfahren und dann mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von pkv50
Man liest hier oft im Forum, dass unabhängig ob Diesel oder Benziner, viele keine 60000Km überlebt haben, mit meinem anschließenden. Was mich wundert, dass es im 1er Forum noch mehr Motorschäden gibt als im 3er Forum, obwohl es die gleichen Motoren sind.
Das spricht dann wohl eher gegen die Fahrer/Besitzer denn die Motoren.
Eine Antwort auf die Frage kann ich dir erst in einigen Jahren geben 😉:
Ich habe vor Kurzem einen 325d BJ 2010 mit 150.000km gekauft und habe auch lange überlegt ob man es riskieren soll. Eine Antwort darauf habe ich aber nicht gefunden weil es diese nämlich so pauschal auch nicht gibt, und ein bisschen Glück gehört beim Gebrauchtwagenkauf immer dazu.
Ich habe mich einfach von meinen bisherigen BMW's "inspirieren" lassen: Mein E34 535i hat fast 350.000km erreicht und einen E46 330d habe ich bis 235.000 gefahren, jeweils ohne größere Probleme. Ausnahme: Der Turbolader wurde beim 330d bei 120.000km wegen zu großem Lagerspiel über die Gebrauchtwagengarantie getauscht.
In diesem Sinne: Halt durch 325d, die 250.000 will ich auf der Uhr sehen...😁