BMW E90 325i Inspektion
Hallo liebe bmw Fahrer
Bin seit vorgestern ne stolzer BMW Fahrer geworden ? 😁
Hab mir den e90 325i mit 218 zerlegt, da er mein erster BMW ist möchte ich gerne mit ihm ne guten Anfang starten.
Das gute Stück hat schon 176200 Tkm runter.
Der lief und zieht ganz gut allerdings ist mir paar Ölflecken im Motorraum aufgefallen. ( Bilder lasse ich hängen)
Als erstes möchte ich ne komplette Inspektion durchführen.
Welches Motoröl würdet ihr am besten empfehlen bei der Laufleistung?
Getriebeöl? (Automatik)
Servoöl ? Hab ich überhaupt ne Aktivlenkung bin bei diesem Punkt voll verwirrt 😕
Welche Motorspülung am besten?
Ich würde natürlich die sämtliche Filtern noch dazu wechseln 🙂
Was würdet ihr noch empfehlen um ihn immer auf stabilen Zustand zu halten?
Ps: kann mir jmd die Nummern von dem Öldeckel plus Dichtung nennen?
Vielen besten Dank an euch schonmal.
Nochmal Eckdaten
325i mit 2.5L
176200 Tkm
Automatikgetriebe
35 Antworten
Zitat:
@x5 france schrieb am 4. Juni 2021 um 22:04:38 Uhr:
Darf ich fragen, wie der Getriebeoelwechsel abgelaufen ist?
Der Getriebeölwechsel ging relativ einfach.
Man muss nur ne bissel mit Gefühl und sauber arbeiten.
Öl ablassen.
Ölwanne, Stecker und Elektronik abmontieren.
Die 4 Dichtungen mit Nasen mit Zange runterziehen.
Die eine Dichtung mit 2 Augen auch.
Alle neueteile einfach in verkehrter Reihenfolge ranmachen. Vorher erstmal prüfen ob irgendwelche Dichtungsreste iwo noch hängen.
Elektronik wieder rein dabei die Steckerdichtung nicht vergessen denn dies muss eingerastet werden.
Schrauben werden mit 8 Nm festgezogen bis auf 2 Schrauben mit 2 Nm.
Ölwann montierten mit 10Nm festziehen wenn du plastikölwanne hast.
Getriebe mit dem passenden Öl befüllen.
Alle Gänge schalten und zwischen jedem Gang 10 Sekunden warten. Dabei muss einer unten das Getriebe mit Öl besorgen bis das Getriebe das Öl wieder raus spuckt.
Und das war's.
Sonst kannste einfach auf YouTube dein Getriebetyp eingeben dann wird dir alles genauer gezeigt.
Wenn du aus Berlin kommst dann helfe ich auch gerne persönlich.
Lg
Hallo nun habe ich Ölwanne mit Filter und das Öl gewechselt. Dann 5 km Probefahrt und dann das Ölgemisch mittels Ablassschraube raus:
13 l ZF lifeguard 6 habe ich gekauft.
Das Öl sah also dunkel aus.
Dann nochmal nach abtropfen über Nacht neues Öl rein und nach ZF Vorgabe befüllt und abgestochen.
Beim Ablassen die Vorderachse 5 cm angehoben.
Nun ist der zuvor vorhandene Schaltruck von 5 in 6 weg. Bin Happy und bereue die 308 € bei ZF nicht.
Befüllt mit Trichter am Außenspiegel befestigt und dann mittels Plastikschlauch zum Getriebe.
Die Waschmaschine hat sich danach auch gefreut.??
HA Öl ist nun auch neu. Die Pela 6000 Absaugpumpe hat den Saft gut rausbekommen (warm).
Ist tricky, da ja keine Ablassschraube dran ist.
Danke ans Münchener Controlling ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Egonhatnplan schrieb am 8. Juni 2021 um 13:58:35 Uhr:
HA Öl ist nun auch neu. Die Pela 6000 Absaugpumpe hat den Saft gut rausbekommen (warm).
Ist tricky, da ja keine Ablassschraube dran ist.
Danke ans Münchener Controlling ??
Meinst du das hintere Diff?