BMW e90 318i Motorgeräusche beim Fahren
Hallo Leute,
ich fahre einen Bmw E90 318i Bj. 2010
Seid kurzem habe ich das gefühl das sich mein Motor nicht mehr so anhört wie am Anfang.Mir kommt es so vor als würde er klackern beim fahren.(Tackern von den Hydrostösseln vielleicht?).
Dazu gibt es zu sagen das vor 2 Wochen meine Steuerkette getauscht wurde und seidem ich denke das der Motor nicht mehr Rund läuft.
Ich war bei 2 Bmw Händler die mir sagten das dies normal sei.Jetzt frage ich mich ob ich durch das Problem mit der Kette vielleicht jetzt genauer hinhöre als vorher.
Ich habe eine Datei mit dem Motorgeräusch angehängt.Hoffe mir kann einer vielleicht sagen ob dieses Geräusch normal ist oder ich wieder zum Händler fahren sollte.
25 Antworten
Nach meinem Verständniss können Motorlaufstörung nicht nur am Kettenspanner liegen. Da müssen schon die Steuerzeiten verstellt sein. Nungut, Ursache dafür kann der Spanner sein, dann ist es aber mit dem bloßen Tausch des Spanners nicht getan.
Probleme mit der Kette äußern sich wahrscheinlich auch anders, als die Sache mit den Zündspulen bzw. Injektoren - müsste eigentlich permanent auffällig schlecht laufen. Meiner lief eigentlich meistens ordentlich - bis auf einen gelegentlichen "Schluckauf". Der Verbrauch war bei mir auch immer o.k. - besser, als ich erwartet habe. Unter 7 L sind bei Landstraßenfahrt normal - mehr, als 9 L habe ich noch nie geschafft.
Die Probleme mit dem Schluckauf sind auch nach dem Zündspulenwechsel nicht verschwunden, aber meist erträglich. Mir ist aufgefallen, dass das Geruckel vor allem bei wenig Gas und Drehzahl (< 2000 rpm) auftritt. Die Motorkontrollleuchte geht aber nicht an (oder so kurz, dass ichs nicht bemerke).
Was mir auch nicht gefällt, ist das Motorgeräusch im Leerlauf - hätte nicht erwartet, dass ein moderner BMW so laut sein kann (von außen; innen hört man nicht viel).
Gruss Rainer
Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem E90 318i (Benziner).
Wenn ich morgens (Auto stand über Nacht) losfahren will habe ich die ersten Minuten ein lautes klapperndes, metallisches Geräusch im Motorraum beim Gas geben. Sobald ich vom Gas gehe, hört es auf. Nach einigen Minuten verschwindet es dann komplett und tritt auch nicht mehr auf.
Gestern war es dann erstmals soweit:
Morgens losgefahren, selbe Geräusche wieder und dann Motorstörung angezeigt. 😕
Leistungsverluste habe ich nicht festgestellt, ist auch normal gelaufen und das klappern hat aufgehört.
Nach einem Neustart war die Fehlermeldung weg und kam auch nicht wieder.
Bin mal nachher gespannt, ob der wieder auftritt nach nem Kaltstart.
Meine Frage: Was könnte das sein?
Gruß Christiano
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
Ich würde mal Steuerkette und Kettenspanner checken lassen.
Auf die Schnelle fallen sonst noch ein:
- Hydraulischer Ventilspielausgleich
- Vanos
- Valvetronic-Einheit oder -Verstellmotor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke erstmal für den schnellen Tipp.
An die Steuerkette habe ich auch schon gedacht.
Allerdings würde das Geräusch dann auch im Stand zu hören sein und nicht nur beim Gas geben, oder?
Gruß christiano
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
Klappernde Geräusche nach dem Kaltstart kommen jedenfalls meiner Erfahrung nach zu fast 100% von Ventiltrieb, Ventilsteuerung oder Steuerkette. Das sind die Punkte, die ich als erstes ausschließen würde.
Viele dieser Störungen führen zum Glück zu einem Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn die Motorstörungsleuchte angegangen ist, solltest Du auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das dürfte bei der Diagnose weiterhelfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
Hatte meiner Anfangs auch. Sporadisch und das nur nach dem Kaltsart. Der Wagen hatte gerade 20.000km gelaufen. In der Werkstatt konnte ich es leider nie vorführen. Ursache war eindeutig der Kettenspanner. Nachdem Dieser erstetzt wurde war Ruhe, auch nach langen Standzeiten.
Der Spanner ist nicht teuer und schnell gewechselt (auch von BMW).
Allerdings gab es bei mir keine Störungsmeldung. Hierzu sollte aber etwas im Fehlerspeicher zu sehen sein. Bei metallischen Geräuschen und einer angezeigten Störung würde ich den Motor nichtmal mehr starten.
Ab in die Werkstatt, und zwar schnell, bevor es teure Folgeschäden gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
Werde definitiv den Wagen morgen in die Werkstatt bringen.
Leider muss ich ihn heute und morgen noch ein bisschen bewegen.
Hoffe nur, dass sich der Schaden und die Kosten in Grenzen halten.
Danke für die Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
Wir hatten bei unserem 328CI Cabrio (E46) auch ein kurzes Kaltstartrasseln. Man musste allerdings nicht erst Gas geben und der Spuk war nach ein oder zwei Sekunde wieder vorbei.
Ich habe damals auch den Kettenspanner getauscht, und seitdem ist Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
War heute in der BMW Werkstatt.
Fehler konnte nicht genau lokalisiert werden, allerdings scheint es der Kettenspanner gewesen zu sein, wurde durch einen neuen ersetzt.
Kosten hielten sich in Grenzen: Gesamtrechnung 120 Euro
Vielen Dank für die Beiträge und allzeit gute Fahrt!
Gruß Christiano
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klapperndes (metallisch) Geräusch beim Gasgeben nach Kaltstart' überführt.]
zurück zum Thema - auch wenn die Eröffnung dieses Themas schon 2 Jahre alt ist!
Konnte jemand die anfänglich beschriebenen Motorgeräusche beim Beschleunigen ausfindig machen und beheben? Ich habe nämlich das gleiche Problem! (ebenfalls 318i)
Bitte meldet euch!
Gruß,
Lukas