Bmw e90 316d während Fahrt alles dunkel, Auto startet nicht mehr

BMW 3er E90

Hallo liebes Motor-Talk Forum,

mein Vater fährt ein e90 Bj 2009, ich war mit dem Auto unterwegs als Plötzlich alle Lichter ausgingen und ich kurze Zeit Blind unterwegs war, Motor ging aus.

Ich also rechts angehalten, versucht den Wagen zu starten, ohne Erfolg. Es macht ein 1-2 Sekunden Geräusche (wohl Anlasser) und der Motor geht nicht mehr an.Nun habe ich die Sicherungen 92,88 und 90 ausgetauscht waren 2 40er und 1 50er Maxi.

Slot 4 ist bei dem Auto nicht vorhanden.Dann habe ich die Batterie gemessen, zeigte etwa 12,1 12,2 Volt an (soll wohl zu wenig sein?)

Beim Start versuch ging die Batterie auf 7 oder 8 Volt etwa runter.Ich habe die Batterie über Nacht geladen, trotzdem der Volt Abfall.

Jetzt habe ich die Batterie ausgetauscht, weil es einfach die Erste Batterie war und wohl so oder so fällig war.

Leider selbes Problem (habe die neue Batterie auch angelernt).Vorher dem Batterie tausch hatte ich folgenden Fehlerspeicher:A0B2 Fehler_CAS-Versorgung und 2 Partikelfehler FehlerA559: KL30g_f AbschaltungJetzt habe ich aber paar mehr Fehler angezeigt bekommen, die Instrumententafel ging auch aus während dem Start, was nun nicht mehr passiert.

Die neue Batterie hatte meine ich 12,4 Volt vor dem Einbau (neu aus dem Baumarkt)

Fällt aber auch unter 9 Volt während dem Start, ist gerade auch am Ladegerät.

Momentan sieht der Fehlerspeicher so aus:

Junction-Box-Elektronik

A6D1: ZUSATZWASSERPUMPE

12 Diesel Elektronik (d70n47b0)

4 Fehler

498E: 498E Olniveausensor

452A: 452A Info - Partikelfiltersystem

4D4A: 4D4A Partikelfiltersystem

4661: 4661 Versorgungsspannung

29 Dynamische Stabilitäts-Control MK60

1 Fehler

5DF4: 5DF4 - Bordnetzspannung < 9 Volt.

40 Car Access System

1 Fehler

A10A: EWS4_Timing_Chall_Resp_Fehler

60 Instrumentenkombination

A559: KL30g_f Abschaltung

72 Fußraummodul Fahrerseite

2 Fehler

9CC8: Hallsensor FH-Beifahrertuer defekt

9CC7: Hallsensor FH-Fahrertuer defekt

29 Dynamische Stabilitäts-Control MK60

1 Fehler

5DF4: 5DF4 - Bordnetzspannung < 9 Volt.

Habt ihr noch Ideen was ich tun könnte?

Zusatzfrage:Vor DPF zeigt er mir -40Grad an hat das etwas mit dem DPF Fehler zu tun oder muss ich da die Lambdasonde mal wechseln?

Die Werte vom DPF sehen laut Bimmerlink gut aus und die Fehlermeldung hat bei genau 300.000 Km angefangen.

Reicht es hier nur die Adaptionswerte zurückzusetzen?

Der Motor regeneriert auch ständig.

Vielen Dank vorab und freundliche Grüße

limit14

48 Antworten
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 23. Juni 2025 um 02:05:50 Uhr:
würde mal alle Fehlercodes löschen und es trotzdem mit Überbrücken versuchen jetzt wo die neue Batterie drin ist.Wenn die alte Batterie einen Zellenschluß hatte ist es gut möglich das er trotz überbrücken nicht angesprungen ist.Falls der Bmw einen Ibs Sensor verbaut hat würde ich den beim Überbrücken auch probeweise abstecken.Erkennbar am Massekabel der Batterie und an dem Stecker der mit einem blauen Punkt markiert ist oben auf dem Batterieanschlußkasten,diesen Stecker dann einfach abstecken.

Habe gerade nichts da zum überbrücken. Ich habe den Fehlerspeicher mal gelöscht und nur noch der Feheler: 5DF4: 5DF4 - Bordnetzspannung < 9 Volt wird angezeigt Ich lasse die Batterie gerade nochmal laden.

.... auch eine neue Batterie kann defekt sein! Ich denke dass eine Zelle einen Schuss hat deshalb die 9 Volt......

Die meisten Fehlermeldungen werden durch diese zu niedrige Spannung erzeugt... .

@limit14

Der Fehler liegt meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit an einem erhöhten Widerstand der Plusverbindung von der Batterie zum Anlasser oder den zugehörigen Masseverbindungen.

Wird der Anlasser betätigt, fließt ein hoher Strom, der einen hohen Spannungsabfall an der mangelhaften Verbindung erzeugt. Um diesen Spannungsabfall ist die Spannung am Anlasser geringer, so dass es nicht ausreicht, dass dieser durchdreht.

Kontrolliere mal alle Masseverbindungen und Verschraubungen und gleiches gilt für die Plusverbindung zur Lichtmaschine. Auch das IBS könnte einen Schuss weghaben, so dass es einen erhöhten Durchgangswiderstand hat.

Oft ist eine Masseverbindung zur Karosserie das Problem. Schaue dir die Batterie zur Karosserie und Anlasser zur Karosserie genau an.

Wenn du mit einer Starthilfe über die Starthilfepunkte das Fahrzeug problemlos starten kannst, liegt das Verbindungsproblem eher Richtung Batterie und wenn das Fahrzeug nicht startet, eher Richtung Anlasser.

Gruß

Uwe

Das Hauptrelais bitte auch überprüfen ggf. ersetzen, kostet ja nicht soviel.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. Juni 2025 um 11:23:49 Uhr:
.... auch eine neue Batterie kann defekt sein! Ich denke dass eine Zelle einen Schuss hat deshalb die 9 Volt......
Die meisten Fehlermeldungen werden durch diese zu niedrige Spannung erzeugt... .

Dann müssten ja die alte und die neue Batterie kaputt sein, das ist schon unwahrscheinlich?

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Juni 2025 um 12:17:20 Uhr:
@limit14
Der Fehler liegt meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit an einem erhöhten Widerstand der Plusverbindung von der Batterie zum Anlasser oder den zugehörigen Masseverbindungen.
Wird der Anlasser betätigt, fließt ein hoher Strom, der einen hohen Spannungsabfall an der mangelhaften Verbindung erzeugt. Um diesen Spannungsabfall ist die Spannung am Anlasser geringer, so dass es nicht ausreicht, dass dieser durchdreht.
Kontrolliere mal alle Masseverbindungen und Verschraubungen und gleiches gilt für die Plusverbindung zur Lichtmaschine. Auch das IBS könnte einen Schuss weghaben, so dass es einen erhöhten Durchgangswiderstand hat.
Oft ist eine Masseverbindung zur Karosserie das Problem. Schaue dir die Batterie zur Karosserie und Anlasser zur Karosserie genau an.
Wenn du mit einer Starthilfe über die Starthilfepunkte das Fahrzeug problemlos starten kannst, liegt das Verbindungsproblem eher Richtung Batterie und wenn das Fahrzeug nicht startet, eher Richtung Anlasser.
Gruß
Uwe

Also ich habe eben nochmal ein paar Tests durchgeführt.
Ich habe hinten und vorne gemessen, hinten die Batterie ging beim ersten Versuch bis 10 Volt oder sehr knapp unter 10 Volt runter, vorne habe ich das selbe Spiel gemacht, da ging es bis 6-7 Volt runter.
Bin mir ziemlich sicher dass ich auch richtig geschaut habe auf den Multimeter.

Da bist du mit der Masseverbindung Vermutung ja richtig oder?
Beim Batterietausch habe ich hinten nichts gesehen, was irgendwie korrodiert sein könnte.

Ich organisiere mir heute ein Starterkabel, ich würde dann einfach mal Minus und Minus mit Starterbatterie und vorne Minus anschließen? Ich habe mal ein Bild beigefügt, das müsste ich anschliessen und Minus an der Starterbatterie richtig?

Ich würde gerne alle möglichen Tests machen, bevor ich etwas tausche und soweit es geht vieles ausschließen.
Wäre ein defekter Anlasser Grund dafür, dass das Fahrzeug während der Fahrt aus geht?

Bitte nicht falsch verstehen, habe schon paar mal am Auto geschraubt, kenne mich aber mit Elektronik kaum aus.
Blöd ist, dass das Fahrzeug nicht anspringt, sonst hätte ich es mal zur Werkstatt gebracht.

Zitat:
@Frank-MV schrieb am 23. Juni 2025 um 12:19:33 Uhr:
Das Hauptrelais bitte auch überprüfen ggf. ersetzen, kostet ja nicht soviel.

Meinst du im Sicherungskasten oder die DDE Relais als Beispiel (Himmelblau)?

Motor Minus
Zitat:
@limit14 schrieb am 23. Juni 2025 um 13:00:28 Uhr:
Also ich habe eben nochmal ein paar Tests durchgeführt.
Ich habe hinten und vorne gemessen, hinten die Batterie ging beim ersten Versuch bis 10 Volt oder sehr knapp unter 10 Volt runter, vorne habe ich das selbe Spiel gemacht, da ging es bis 6-7 Volt runter.
Bin mir ziemlich sicher dass ich auch richtig geschaut habe auf den Multimeter.

Direkt an den Battriepolen (also nicht an den Klemmen) sollte die Spannung nicht auf 10 V zusammenbrechen.

Wenn von hinten nach vorne schon 3 bis 4 V verloren geht, kann das eine eine marode Plus- oder Masseverbindung hindeuten.

Da bist du mit der Masseverbindung Vermutung ja richtig oder?

Ziemlich sicher

Ich organisiere mir heute ein Starterkabel, ich würde dann einfach mal Minus und Minus mit Starterbatterie und vorne Minus anschließen? Ich habe mal ein Bild beigefügt, das müsste ich anschliessen und Minus an der Starterbatterie richtig?

Schwarze Kabel da, wo das rote Kästechen ist und rotes Kabel der Kontakt unter der roten Kappe.

Wäre ein defekter Anlasser Grund dafür, dass das Fahrzeug während der Fahrt aus geht?

Ganz weit in der Vergangeheit habe ich mal den Anlasser bei einem ähnlichen Fehlerbild ausgetauscht, hat nichts gebracht. Ursache war eine marode Verbindung des Massekabel von der Batterie zur Karosserie.

Gruß

Uwe

DDE-Hauptrelais (K2003a, Himmelblau) vorne rechts im Motorraum. Natürlich in Fahrtrichtung gesehen.

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Juni 2025 um 13:11:51 Uhr:
Direkt an den Battriepolen (also nicht an den Klemmen) sollte die Spannung nicht auf 10 V zusammenbrechen.
Wenn von hinten nach vorne schon 3 bis 4 V verloren geht, kann das eine eine marode Plus- oder Masseverbindung hindeuten.
Ziemlich sicher
Schwarze Kabel da, wo das rote Kästechen ist und rotes Kabel der Kontakt unter der roten Kappe.
Ganz weit in der Vergangeheit habe ich mal den Anlasser bei einem ähnlichen Fehlerbild ausgetauscht, hat nichts gebracht. Ursache war eine marode Verbindung des Massekabel von der Batterie zur Karosserie.
Gruß
Uwe

Vielen Dank erstmal!
Mit direkt an den Batteriepolen meinst du hinten im Kofferaum richtig? Da hatte ich als erstes gemessen, während dem Startversuch ging es auf 10 V runter.

Wenn ich den Test mit einer Starterbatterie mache und das auch nichts bringt bleibt dann nur noch die Plus Leitung?

Zitat:
@Frank-MV schrieb am 23. Juni 2025 um 13:13:23 Uhr:
DDE-Hauptrelais (K2003a, Himmelblau) vorne rechts im Motorraum. Natürlich in Fahrtrichtung gesehen.

Ich rufe mal den Teiledienst an und frag nach dem Teil, wäre das aber ein Grund dafür, dass die Volt so weit runtergeht?
Würde aber zu dem einen CAS Versorgungsfehler passen

Zitat:
@limit14 schrieb am 23. Juni 2025 um 13:18:40 Uhr:
Vielen Dank erstmal!
Mit direkt an den Batteriepolen meinst du hinten im Kofferaum richtig? Da hatte ich als erstes gemessen, während dem Startversuch ging es auf 10 V runter.

Ja, hinten an der Batterie, aber nicht an den Klemmen, sondern in der Mitte direkt an den Batteriepolen

Wenn ich den Test mit einer Starterbatterie mache und das auch nichts bringt bleibt dann nur noch die Plus Leitung?

Nein, es bleibt auch noch die Masseverbindung als mögliche Ursache.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Juni 2025 um 13:30:36 Uhr:
Ja, hinten an der Batterie, aber nicht an den Klemmen, sondern in der Mitte direkt an den Batteriepolen
Nein, es bleibt auch noch die Masseverbindung als mögliche Ursache.
Gruß
Uwe

Also ich habe die Batterie vorne angeschlossen mit dem Überbrückungskabel, keine Besserung.

Muss ich nicht noch einen Test machen wo ich Masse an Motorblock anschliesse?

Ich bestelle jetzt das Relay Himmelsblau sollte morgen da sein.

Wenn es das Plus Kabel ist, was wohl von BMW Direkt irgendwie 400 Euro kostet und ich das noch verbauen muss, lohnt sich das denke ich nicht mehr bei dem Fahrzeug :(

Habt ihr noch Ideen was ich testen könnte?

Ich habe mal paar Fotos beigefügt von den Plus Kabeln?
Vielleicht seht ihr ja etwas, was helfen könnte

1
2
3
+2

Ist das erste Bild der Anlasser? Die anderen sind ja die Lichtmaschine.

Schaue dir doch alle Verbindungen genau an, schaue, ob sie fest sind. Es macht auch Sinn, sie mal zu lösen, um zu schauen, ob die Verschraubung mit Korrosion unterwandert sind. Das gleiche machst du mit den Masseverbindung. Sind alle Verbindungen im Motorraum OK, dann schau dir die an der Batterie an.

Man kann das ganze messtechnisch suchen, hier ferngesteuert über das Forum ist das aber sehr zeitaufwendig und diese Zeit möchte ich mir nicht nehmen, zumal ich ja auch nicht weiß, welche Möglichkeiten du hast. Bitte entschuldige, ist aber so.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Juni 2025 um 15:58:05 Uhr:
Ist das erste Bild der Anlasser? Die anderen sind ja die Lichtmaschine.
Schaue dir doch alle Verbindungen genau an, schaue, ob sie fest sind. Es macht auch Sinn, sie mal zu lösen, um zu schauen, ob die Verschraubung mit Korrosion unterwandert sind. Das gleiche machst du mit den Masseverbindung. Sind alle Verbindungen im Motorraum OK, dann schau dir die an der Batterie an.
Man kann das ganze messtechnisch suchen, hier ferngesteuert über das Forum ist das aber sehr zeitaufwendig und diese Zeit möchte ich mir nicht nehmen, zumal ich ja auch nicht weiß, welche Möglichkeiten du hast. Bitte entschuldige, ist aber so.
Gruß
Uwe

Das erste Bild ist neben dem PlusPunkt wo ich die Batterie überbrückt habe.

Könnte ich das mit dem Multimeter messen oder was genau würde ich benötigen für die Fehlersuche?
Hinten an der Batterie sah für mich alles wie neu aus, da ich ja die Batterie getauscht habe.

Auch die Verschraubung des Massekabel an der Karosserie?

Das wichtigste Foto hast du weggelassen, das mit den Verbindungen am Anlasser.

Die Lichtmaschine ist uninteressant, da die erst nach dem Anlasser kommt.

Nochmal, du musst dir die Mühe machen auf den Weg vom der Batterie zum Anlasser jede Verbindungsstelle anzuschauen, Plus und Masse.

Wir können dir da nicht helfen.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Juni 2025 um 16:25:37 Uhr:
Auch die Verschraubung des Massekabel an der Karosserie?
Das wichtigste Foto hast du weggelassen, das mit den Verbindungen am Anlasser.
Die Lichtmaschine ist uninteressant, da die erst nach dem Anlasser kommt.
Nochmal, du musst dir die Mühe machen auf den Weg vom der Batterie zum Anlasser jede Verbindungsstelle anzuschauen, Plus und Masse.
Wir können dir da nicht helfen.
Gruß
Uwe

Das also die Verschraubung vom Massekabel sieht man wohl nicht hinten im Kofferraum.
Den Anlasser sehe ich garnicht, also ich habe es nicht erkennen können.

Eventuell dann hier um die Ecke zur Werkstatt schieben und auf der Hebebühne anschauen lassen, da man die Abdeckungen ja auch entfernen muss, glaube nur mit Wagenheber und Unterstellböcken wird das schwierig.

Vorne habe ich mir alle Plus Punkte angeschaut, keine Auffälligkeiten gesehen.
Ich werde morgen noch das Relais austauschen, falls das nicht hilft zur Werkstatt wohl.

Ich habe die Verschraubung hinten an der Karosserie gefunden, 0,3 Ohm gemessen und sieht alles in Ordnung aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen