BMW e61 530d LCI Turbo ausbauen HILFE
Hallo, gemeinde.
Und zwar habe ich ein Problem das mein Auto qualmt (bläulich). Dachte zuerst das es der Agr KÜHLER ist weil der Qualm zuerst nach rein weis aussah. Habe diesen dann getauscht, jedoch war es nicht.
Jetzt habe ich den Partikelfilter weggebaut und dabei kam mir gleich öl entgegen. Beim Turbo war da dann dementsprechend auch voll öl.
Jetzt habe ich den Turbo auch abgeschraubt, jedoch bekomme ich diesen nicht raus weil dieser am krümmer hängen bleibt, oder eben die Aufhängung unten stört.
Meine Frage an euch hat jemand schon den Turbo getauscht, und kann mir da jemand Tipps geben wie ich diesen da rausbekomme, damit ich den tauschen kann.
Ach ja bekommt man den Krümmer einfach so abgebaut? Kenne das von meinen damaligen Opel wenn man da den Krümmer wechseln will dann gehen entweder die bolzen mit raus oder die brechen ab beim wegschrauben. Ist das hier auch so?
Würde evtl. gerne den Krümmer abbauen um zu schauen ob dieser heil ist, weil unten links sieht man da Ölspuren denke das der da undicht ist.
61 Antworten
Im link von TIS ist alles deutlich beschrieben, wie man vorgehen soll. Also lieber von unten und mit Bühne würde ich vorschlagen.
Bei mir war es eine große Baustelle, deshalb habe ich den lader von oben ausgebaut.
Danke euch dafür.
Aber im TIS steht nicht wie ich den Motorhalter weg bekomme. Oder ich sehe da nur die helfte. Wie bereits gesagt es ist ein LCI da ist es etwas anders wie bei einem VFL
Das IST die Anleitung für den M57TU2, also den LCI-Motor. Wenn du in der Anleitung auf "Motortragarm rechts" klickst, kommst du zu der Anleitung, und immer so weiter, wenn ein Link angegeben ist.
Das ist mir schon klar habe auch schließlich die VIN da eingegeben.
Bevor du so überzogene bist, würde ich einmal sagen schau dir das auto von unten an wie ees da verbaut ist, und schau dir dann mal das im TIS an wie man genau diesen arm da rausholt. Der arm was dann da gezeigt wird ist von einem VFL. Wie oft kann ich das noch sagen. Auf den Kopf bin ich auch nicht gefallen. Versteht das bitte nicht falsch aber wenn man laufen von ein und dem selben redet und man bekommt dann immer wieder die gleiche antworten zurück dann kommt man sich veralbert vor.
Der wo sowas von unten nicht gesehen hat, kann da nicht einfach mal so sagen schau im TIS und dann so machen. Wenn das so einfach wäre dann hätte ich das ja auch gemacht.
Zeig mir mal Bitte einer im TIS diesen haltearm, aber mit vier schrauben am block und nicht mit drei wie es gezeigt wird. Weil genau die vierte Schraube befindet sich hinter dem Turbo, wie soll ich die da aufbekommen, ich bekomme da kein Werkzeug drauf.
Ähnliche Themen
Habe aber dabei gesehen wo die vierte Schraube ist, diese sitzt so blöd das man da fast nicht hinkommt man braucht da schon Frauen Hände. Total wenig Platz zum rausdrehen. Von unten sieht man die Schraube garnicht, außer wenn man es weis wo diese ist, dann kann man diese erahnen.
Habe jetzt alles zusammengebaut und das auto mal gestartet.
Jetzt tauscht das nächste problem auf.
Und zwar habe ich doch einen generalüberholten Turbo gekauft, bei diesem ist jetzt das problem das öl bei der Zuleitung beim Turbo austritt. Ich habe da neue Hohlschraube und zwei neue Kupferringe drauf gemacht. Das ganze habe ich nur Handfest zu geschraubt.
Habe angst da weiter zu drehen da sie mir wahrscheinlich abbrechen tut.
Was kann ich da jetzt noch machen?
Habe irgendwie das Gefühl das was mit dem Gewinde beim Turbo nicht in Ordnung ist, weil wenn ich die alte hochschraube verwende dann bekomme ich diese nicht fest, dreht immer wieder durch.
Das Gewinde vom Turbo sieht eigentlich gut aus.
Habt ihr eine Idee was ich da noch machen kann?
Danke
So undichtigkeit gelöst, habe die kupferscheiben gegen alu getauscht und schon ist alles wieder dicht.
Mein Problem mit dem weisen qualm ist aber noch nicht gelöst.
Nach dem ich alles zusammengebaut habe, wurde der Motor für ca. 5 min im stand laufen lassen, danach bin ich nur bei mir auf dem hof hin und her gefahren. Nach kurzer Zeit hat er wieder angefangen zu Qualmen.
Könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen was ich da noch tun kann?
Es kann doch jetzt eigentlich nur noch von den Injektoren kommen, oder?
Habe die mal mit inpa getestet, und zwar wie folgt:
Zylinder 1: -0,11
Zylinder 2: 0,23
Zylinder 3: -0,29
Zylinder 4: 0,45
Zylinder 5: -0,37
Zylinder 6: 0,13
Weißer Qualm spricht aber eher für Wasser und nicht für Öl (blau) und auch nicht für Kraftstoff/Diesel (schwarz), entweder Kondens- oder Kühlwasser. Kondens halte ich im Sommer für eher unwahrscheinlich.
Das dachte ich am anfang, der Qualm ist sehr dicht und weis- blau. Die Abgase riechen auch nach öl.
Nach dem reinigen des DPF Riechen die Abgase bzw rochen eher nach Chemie. Jetzt wieder nach und könnte evtl diesel mit sein, kann das leider nicht genau sagen weil kann auch noch rest Chemie zeug im DPF sein. Ist halt ein etwas beeisender Geruch.
Was meint ihr zu den Injektor werten?
Die Werte sehen gut aus. Was sagt der Verbrauch? Ladedruck Soll/ist? Besteht das Problem auch wenn der Hobel warm ist? Kann ja sein, dass es noch Ölreste sind die jetzt verbrennen.