BMW E61 / 525d / BJ 07.2009 / Motor M57N2 - Dumpfes Klopfen aus dem Motorraum - NEUES Fehlerbild ..

BMW 5er E60

Hallo,

seit geraumer Zeit tritt bei meinem BMW E61 / 525d / M57N2 Motor nach erreichen der Betriebstemperatur ein dumpfes Klopfen im Bereich des Auspuffkrümmers auf.
Im kalten Betriebszustand ist dieses Klopfgeräusch nicht hörbar.

Erste Diagnose mit INPA ergab keine Auffälligkeiten bei:
1) "Selektiver Mengenkorrektur" - alle Injektoren liegen in der Mitte des grünen Bereichs (Leerlauf und Last)
2) "Selektive Drehungleichförmigkeit" - alle Zylinder liegen im grünen Bereich
3) Keine Fehlercodes aus Motor Bereich gespeichert - nur bekannte Themen vom Automatik Getriebe.

Meine bisherigen Fachwerkstattbesuche brachten mich leider nicht weiter:
Der "FREUNDLICHE" argumentiert, alles ist in Ordnung. Die BMW Diesel Motore klingen halt unterschiedlich.
Der BOSCH Dienst kann ebenfalls kein Problem feststellen.

Vorgeschichte zum Auto:
1) Der DPF wurde vor einem Jahr bereits einmal gereinigt, da dieser VOLL war.
Seit dem achte ich darauf, dass regelmäßige Fahrten stattfinden und ca. alle zwei Monate einmal DPF Clean dem Treibstoff beigegeben wird, damit er nicht wieder verstopft.

2) Der Motor wurde bereits einmal auf Kosten des Händlers generalüberholt (KW und Pleuellager neu, Steuerkette neu, Kurbelwelle neu gewuchtet und poliert, Kolben oberflächenbeschichtet, Kolbenringe ersetzt, alle Ventile erneuert, Zylinder wurden durchgehont), da der Kilometerstand durch den Händler manupuliert wurde. Auffällig waren vor Motorüberholung hohe Reibungswerte im Rahmen eines Ölchecks.
Realer Kilometerstand: ca. 180tkm und ca. 15tkm nach Motorgeneralüberholung.

3) Turbolader wurde bei ca. 160tkm getauscht.

4) Die Injektoren wurden auf BOSCH Prüfstand getestet und als gut befunden.

5) Motoröl + Ölfilter wurde vor ca. 1tkm gewechselt - LIQUI MOLY 5W30

Video Dokumentation:
Bitte hört Euch die beiden Videos an. Das Klopfgeräusch kommt aus dem Bereich des Auspuffkrümmers, ist synchron zur Motordrehzahl und klingt, als ob es aus einem Zylinder kommen würde.
http://youtu.be/qwLx-3ctrOc

Im zweiten Video habe ich den Öldeckel abgenommen. Das Laufgeräusch klingt furchtbar!
http://youtu.be/LQ5g2hU79ek

Bitte um Eure Einschätzung zu diesem Thema.

Vielen Dank im voraus.

37 Antworten

@21Kenan21:

  • Falls Motordrehzahl auf > 1000 min?1 erhöht wird, ist kein klopfen mehr hörbar.
  • Dzt. läuft gerade ein DPF Reinigungszyklus. Dabei tuckert der Motor in Leerlaufdrehzahl fast wie ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass dies so in Ordnung ist. Möglicherweise ist ein Injektor nicht korrekt eingestellt.Kannst Du bitte mal ein Video von Deinem 525d zur Verüfung stellen, wenn der DPF Reinigungszyklus läuft.

Zitat:

Original geschrieben von hugoheinrich
@21Kenan21:

  • Falls Motordrehzahl auf > 1000 min?1 erhöht wird, ist kein klopfen mehr hörbar.
  • Dzt. läuft gerade ein DPF Reinigungszyklus. Dabei tuckert der Motor in Leerlaufdrehzahl fast wie ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass dies so in Ordnung ist. Möglicherweise ist ein Injektor nicht korrekt eingestellt.Kannst Du bitte mal ein Video von Deinem 525d zur Verüfung stellen, wenn der DPF Reinigungszyklus läuft.

Drezahl bei ca. über 1000 Umdrehungen -> meiner gibt dann Vibrationen wieder. Wellenförmig.

Vibriert , dann weniger, dann wieder mehr. Wollte nur wissen ob deiner das auch macht.

Habe mal hier auf MT mal gelesen , das es ein 525d Fahrer auch hat.

Kannst mal eine Rücklaufmengenmessung durchführen. Man sieht dann ob ein Injektor zu viel in den Rücklauf befördert.

Klar kann kann ich das machen. Heute hat er nicht regeneriert. Sobald der dies macht. Mache ich mal ein Video.

Gruß Kenan

mein X5 (E70) mit der 3 L Diesel Maschine (M57Y) hat das gleiche Geräusch bei geöffneten Öldeckel! Laufleistung 73000km.

Hallo zusammen,
habe genau die selben Symptome.

https://www.youtube.com/watch?v=WcpLGEomkQ0

Heute werden die Pleuellagerschalen geprüft.

Werde berichten wenn ich was genaueres weiß

Ähnliche Themen

Ingerboy, hat sich was getan ???

https://m.youtube.com/watch?v=CSyB7dd57_Q

Hier der Motorlauf bei der Regenration.

Die mir langsam echt aufm … geht. Werde den mit KALTREINIGER reinigen. 🙂

Gruß Kenan

@21Kenan21:
Anbei die selektive Mengenkorrektur:

Bild 1 nach Kaltstart
http://de.tinypic.com/r/2nk48pg/8

Bild 2 nach 50min Fahrt
http://de.tinypic.com/r/bg4v7n/8

Bitte um Deine Einschätzung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von hugoheinrich
@21Kenan21:
Anbei die selektive Mengenkorrektur:

Bild 1 nach Kaltstart
http://de.tinypic.com/r/2nk48pg/8

Bild 2 nach 50min Fahrt
http://de.tinypic.com/r/bg4v7n/8

Bitte um Deine Einschätzung dazu.

Sind alle in Ordnung. Sind im Toleranz Bereich.

Hast du irgend ein Fehler wegen defekten Glühkerzen.

Ich habe damals den Fehler Glühkerze 1 vernachlässigt.

Bild 1 defekte Glühkerze Zyl 1.

Bild 2 nach Glühkerzen ( alle 6 ) tausch

Und jetzt ist es ähnlich wie bei dir.

Gruß Kenan

Image

Zitat:

Original geschrieben von 21Kenan21

Zitat:

Original geschrieben von hugoheinrich
@21Kenan21:
Anbei die selektive Mengenkorrektur:

Bild 1 nach Kaltstart
http://de.tinypic.com/r/2nk48pg/8

Bild 2 nach 50min Fahrt
http://de.tinypic.com/r/bg4v7n/8

Bitte um Deine Einschätzung dazu.

Sind alle in Ordnung. Sind im Toleranz Bereich.

Hast du irgend ein Fehler wegen defekten Glühkerzen.

Ich habe damals den Fehler Glühkerze 1 vernachlässigt.

Bild 1 defekte Glühkerze Zyl 1.

Bild 2 nach Glühkerzen ( alle 6 ) tausch

Und jetzt ist es ähnlich wie bei dir.

Gruß Kenan

Scheizz Handy.

Bild #207192450

@21Kenan21: bis dato war noch nie ein Fehler bezüglich der Glühkerzen gespeichert

Zitat:

Original geschrieben von hugoheinrich
@21Kenan21: bis dato war noch nie ein Fehler bezüglich der Glühkerzen gespeichert

Dann scheint wirklich alles i.O. zu sein ??!!

Hoffe es melden sich mal andere 25d Fahrer , und berichten.

Gruß Kenan

Gibt es hier etwas aktuelles ???

Wäre gut , wenn sich noch andere 25d LCI ' Motoren melden.

Meinerseits ist alles noch beim alten.

Der 25d LCI gefällt mir persönlich sehr gut. Der 30d LCI ist nun weg.

Habe jetzt im 25d LCI 218.ooo km drauf -> läuft TOP !

Das Klopfen ist nach wie vor vorhanden. Nur denke ich das alles O.K ist , oder K.O ?!?? 🙂

Vielleicht findet sich aber was , damit das Klopfen verschwindet.

Gruß Kenan

Hallo zusammen,
wollte mich jetzt noch mal zum Thema Klackern Melden.

Bin langsam am Verzweifeln, haben jetzt folgende Reparaturen durchgeführt:

Motor wurde komplett ausgebaut und zerlegt.
Pleuellager wurden kontrolliert, sind alle noch wie neu.
Zylinderkopfdichtung wurde ausgetauscht und Zylinderkopf plangeschlieffen.
Sämtliche Hydrostößel gewechselt.
Alle Motordichtungen neu.

Motor klackert weiterhin, was mir aufgefallen ist, wenn ich das Auto warm abstelle. Circa halbe Stunde warte, dann das Triebwerk einschalte ist das klackern für 10 Sekunden nicht zu hören. Ansonsten ist das Geräusch immer da. War seitdem 6000 km unterwegs. Am Geräusch ändert sich nichts.
Was könnte da noch dieses lästige Klackern verursachen?
Könnten eventuell Injektoren solch ein Klackern/Nageln verursachen?

Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus

Ingerboy

Zitat:

@Ingerboy1982 schrieb am 20. August 2014 um 10:20:58 Uhr:


Hallo zusammen,
wollte mich jetzt noch mal zum Thema Klackern Melden.

Bin langsam am Verzweifeln, haben jetzt folgende Reparaturen durchgeführt:

Motor wurde komplett ausgebaut und zerlegt.
Pleuellager wurden kontrolliert, sind alle noch wie neu.
Zylinderkopfdichtung wurde ausgetauscht und Zylinderkopf plangeschlieffen.
Sämtliche Hydrostößel gewechselt.
Alle Motordichtungen neu.

Motor klackert weiterhin, was mir aufgefallen ist, wenn ich das Auto warm abstelle. Circa halbe Stunde warte, dann das Triebwerk einschalte ist das klackern für 10 Sekunden nicht zu hören. Ansonsten ist das Geräusch immer da. War seitdem 6000 km unterwegs. Am Geräusch ändert sich nichts.
Was könnte da noch dieses lästige Klackern verursachen?
Könnten eventuell Injektoren solch ein Klackern/Nageln verursachen?

Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus

Ingerboy

Mein M57tü2d30 hat auch direkt nach dem Ölwechsel auf 0W-40

http://www.ebay.de/itm/360622951749?...

ein starkes klackern daß sich nach leerem Hydrostößel anhört.!?

Hallo, wollte den Thread nochmal hochholen und nachfragen ob du rausgefunden hast woran es gelegen hat.
Habe ein sehr ähnliches Klopfen, welches allerdings viel leiser ist und aus Richtung der Glocke vom Wandler kommt.
Es wird in meinem Fall definitiv lauter wenn ich eine Fahrstufe einlege und im Leerlauf ist es so leise, das es auch Einbildung meinerseits sein könnte. Tippe evtl auf Pleuellager (wobei das Geräusch ab 1500 nicht mehr zu hören ist), oder evtl den Wandler bzw Schwungrad.

Hallo,

habe vieles unternommen. Und bin nicht zum erfolg gekommen. Klackert schon seit 30.000 KM.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen