BMW E60 xDrive Felgenmaße

BMW 5er E60

Servus,
ich habe einen BMW 525xd 2007 (Facelift) und bin mir unsicher welche Felgen ich rauftun kann.
Bin mir nicht sicher was die ET angeht.. manchmal lese ich ET20 manchmal aber ET43. Da es ein xDrive ist müssen alle 4 ET‘s gleich sein, aber welche ET trifft zu?

Danke im voraus

12 Antworten

Also die RWD 5er haben meist alle ET20 und die X in der Regel ET43.

Jetzt kommt es aber auf die genaue Größe der Felge an, da kann das ein wenig abweichen.

Generell muss man beim X-Drive und Reifen eher aufpassen.

Möglichst v u. h. die gleiche Größe, gleiche Marke, annähernd gleiche Profiltiefe. Dann kann man schon mal auf den *-Kennzeichnung verzichten.

Bei Mischbereifung sollte man noch genauer auf die Marken, *-Kennzeichnung und Profitiefe achten.

Der X-Drive mag das gar nicht wenn v zu h unterschiedliche Abrollumfänge vorliegen. Damit zerlegst du dir das VTG.

Danke erstmal für die Antwort. Ja das hab ich auch gelesen das Mischbereifung aufs VTG und xDrive gehen.

Also hab ich ET43 auf allen 4?

Und stimmt es das ich bisschen „Spielraum“ habe? Hab gelesen das ET zwischen 34 und 43 sein sollte.

Willst du Felgen aus dem Zubehör oder Originale?

Kommt immer auf die Maße der Felgen und die Zulassung an und ob mit Distanzen oder ohne.

Aber beim X-Drive würde ich persönlich keine Experimente machen.

Zitat:@KapitaenLueck schrieb am 23. Mai 2025 um 13:22:52 Uhr:

Willst du Felgen aus dem Zubehör oder Originale?Kommt immer auf die Maße der Felgen und die Zulassung an und ob mit Distanzen oder ohne.Aber beim X-Drive würde ich persönlich keine Experimente machen.

Ja will auch nicht wirklich Experimente machen. Mir ist es eigentlich egal, am liebsten Styling Felgen (172 z.B) aber dafür wirds schwer mit meinem Budget (700€).

Deswegen halte ich bisschen ausschau nach Nachbauten.

Ähnliche Themen

Dann schau genau in die ABE/Gutachten.

Empfehlen würde ich v und h die gleichen Maße zu nehmen. Begründung hatte ich schon gegeben.

https://www.auto-treff.com/wcf/index.php?tagged/545-e60/&objectType=com.woltlab.wcf.article

Hier steht alles was du brauchst.

Mit der Mischbereifung ist es ganz einfach, per Reifenrechner den Unterschied im Abrollumfang feststellen.

Man sieht ja auch X5 mit Mischbereifung rumfahren, mehr als mit gleicher Bereifung rundum und beim 5erxdrive auch zu bekommen.

Meinen Benz stört die Mischbereifung auch nicht. Vorne 255/45x19, hinten 285/40x19, Differenz 216,5 zu 216 cm oder 0,2%

Zitat:@sq-scotty schrieb am 23. Mai 2025 um 17:50:45 Uhr:

Mit der Mischbereifung ist es ganz einfach, per Reifenrechner den Unterschied im Abrollumfang feststellen.Man sieht ja auch X5 mit Mischbereifung rumfahren, mehr als mit gleicher Bereifung rundum und beim 5erxdrive auch zu bekommen. Meinen Benz stört die Mischbereifung auch nicht. Vorne 255/45x19, hinten 285/40x19, Differenz 216,5 zu 216 cm oder 0,2%

Aber hab jetzt zB Nachbau Felgen gefunden die 8,5x19 H2 ET35 sind.. passen die auf meinen 525xd?

noch ein Link:

reifenrechner.at

dort einfach mit den originalen Felgen vergleichen

Hilfe zur Selbsthilfe ;)

Oder bei Mischreifen Stern kennzeichnete Reifen kaufen!

Da BMW eine andere wesentlich variable Technik nutzt als Benz kann und sollte man diese beiden FZGe nicht vergleichen.

Und was glaubt sq wie viel X-Suv so bei den Getriebeleuten aufschlagen und haben ein Problem?

Leider immer wieder die die nicht penibel bei den Reifen und vor allem Mischbereifung sind.

Trotzdem gibt es für den 5er xdrive Mischbereifung. Das würde BMW vermutlich nicht machen, wenn es dort Probleme gäbe.

Ja gibt es und wenn man penibel ist wie ich das sagte geht das auch.

Aber viele sind zu geizig die teuren *-Reifen zu kaufen und tauschen auch nicht alle wenn 2 runter sind und machen auf einer Achse nur Neue, dann kommt es zu zu großen Abrollumfang-Unterschieden und dann hat man Probleme vorprogrammiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen