BMW e60 SMG Steuergerät
Hallo,
benötige bitte eine Info oder einen guten Rat.
Ich weiß ich bin nicht der erste mit diesem Problem.
Egal, ich schildere es dennoch.
Das ganze begann als ich zu einem Termin fahren wollte und als ich stand, konnte ich weder in den 1 noch in den R schalten. Die Anzeige zeigte permanent N an.
Ich wurde abgeschleppt und das Fahrzeug ein 525i, Bj 2004 in die BMW Werkstatt gefahren. Mir wurde mitgeteilt, dass es sich um ein Maderbiss handelt und ein Kabelbaum sollte ersetzt werden. Mit dem Tausch war ich einverstanden. Ich holte das Fahrzeug ab und erkannte das Fahrzeug vom fahren nicht wieder. Der Schaltvorgang war so ruckartig und dauerte recht lange bis ein Gang eingelegt wurde, naja, hatte den Meister kontaktiert und mir wurde erklärt es handelt sich bei dem SMG Getriebe um ein Selbstlernendes Programm. Besserung sollte bis 100km eintreten. Dem war aber nicht so. Ok, Rat von BMW die Kupplung durch eine neue ersetzen. Den Rat wollte ich noch bedenken und bin nicht gleich in die Werkstatt. Ein paar Tage später ein wichtiger Termin, längere Strecke, ok, fahren konnte ich ja noch. Angekommen bin ich. Auf dem Rückweg nach 100km liegen geblieben. Nächste BMW Werkstatt. Wir können uns dies nicht erklären. Das Fahrzeug sollte ein paar Tage da bleiben. Konnte ich nicht zulassen da ich weiter musste. Öl wurde auf dem Getriebe bzw. der Behälter wurde mit Öl aufgefüllt und schau an... ich konnte die ganze Strecke zurückfahren.
Aber zu früh gefreut. Nun wurden die Strecken die ich gefahren bin kürzer und ich blieb öfter stehen. Am Öl lag es nicht. Also ich wechselte die Kupplung. Ohne Erfolg. Ein Getriebespezialist gab mir die Empfehlung den Schaltaktuator zu tauschen. Auch ohne Erfolg. Ich rief wieder den Spezialisten an, ok dann könnte es nur noch der Kupplungsaktuator sein. Doch BMW hatte den Bericht vom Diagnosetest intern weitergeleitet da die mit diesem Fehler nichts machen konnten das vom Diagnosegerät angezeigt wurde. Die Antwort von BMW... definitiv das SMG Steuergerät. Kosten 950€.
So nun aber... Das Fahrzeug ist Bj 2004, da kaufe ich doch nicht so ein teures Steuergerät. Der Getriebespezialist bestätigte mir dies auch. BMW wolle nur Geld machen. Ein gebrauchtes sei genau so gut wie ein neues und der gab mir noch einen Tipp. Es gibt Unternehmen die defekte Steuergeräte reparieren (meine Vermutung sagt eine kalte Lötstelle).
Kennt jemand vielleicht so eine Werkstatt? Die ich kontaktiert hatte, macht leider kein BMW oder wo kann man ein gebrachtes erwerben? Bei Ebay finde ich nur SMG Steuergeräte für einen M5 oder e60 Automatik.
Bitte um Hilfe Forum.
Dani
29 Antworten
So, das Steuergerät war bei der Firma Hitzing & Pätzold. Laut Schreiben wurde ein defekt erkannt und Bauteil behoben. Kosten 300€. Steuergerät wurde nach BMW gesendet und nach einer Probefahrt immer noch das gleiche Problem. Fahrzeug bleibt nach ca. 10 km liegen und schaltet nicht mehr. Mein Freund ist Techniker und kennst sich mit Leiterplatten/Platinen aus. Der hatte mir mitgeteilt wenn Bauteile defekt sind und getauscht werden dann geht das Gerät oder das Gerät geht nicht. Es wurde noch einmal zum überprüfen eingeschickt und kein Fehler gefunden, Also ich fragte was getauscht wurde, wurde es mir nicht mitgeteilt - Betriebsgeheimnis.
BMW will nun das Getriebe tauschen, ca. 4000€ kosten aber wieso das Getriebe. Es kann kein Mechanisches Problem sein. Sensoren wurden getauscht, Kupplung, Schaltaktuator. Der Kupplungsaktuator kann es nicht sein da der Gang ausgelegt wird (vermute ich zumindest ). Also nun doch ein neues Steuergerät kaufen ?
Was sagt ihr? Jemand eine Ahnung ?
Vielleicht hätte ich noch schreiben sollen, dass das mit dem Steuergerät vermutlich keinen Sinn macht....
Schaltet nicht mehr = bleibt im Gang und kann auch nicht geschoben werden oder bleibt im Leerlauf und legt keinen Gang ein.
Welche Sensoren wurden getauscht.
Ich würde derzeit immer noch auf Hydraulikpumpe tippen...
Die klassische Frage aller Fragen hier.. Welcher Fehler ist im Steuergerät beim Auslesen hinterlegt? 😉
Ähnliche Themen
Also ich verzweifle hier und man darf es wirklich NIEMANDEN sagen was sich meine BMW Verklagswerkstatt erlaubt. Mein BMW 525i e60 steht seit dem 21.12.2017, ja richtig gelesen seit fast einem Jahr in der Werkstatt. Ich hoffe das ich mein Auto vielleicht 2019 bekomme.
Also mein Steuergerät wurde begutachtet und ein Fehler diagnostiziert und nach meiner Einwilligung die defekten Bauteile behoben. Nach dem Einbau das gleich Problem weiterhin.
Ein anderes gebrauchtes Steuergerät mit einen anderen Unternummer (das jedoch für das KFZ programmierbar ist) bestellt und eingebaut. Bei der Programmierung wurde ein anderes Steuergerät (Kurvenlicht) als defekt angezeigt. Ok, hatte ich dann ersetzen lassen für 200€. Nachdem konnte das Fahrzeug nur in den 1. Gang geschaltet werden und die anderen Gänge ließen sich nicht einlegen. Steuergerät wurde zurück gesendet und im anderen 5er BMW lief das Fahrzeug. Schaltaktuator wurde getauscht, der Hydraulikdruck wurde im kalten und warmen zustand geprüft und der Druck laut Mechaniker ist vorhanden und fällt nicht ab. Kupplungsaktuator ist laut aussage dicht und verliert kein Öl. Der Meister sagt es ist ein Mechanisches Problem aber das schließe ich aus, da die ersten km alle Gänge sauber und ohne Geräusche schalten. Erst nach den besagten ca. 20-30 km fängt es an und wenn das Fahrzeug eine weile stand und abgekühlt ist, schaltet der wieder bis die Temperatur wieder vorhanden ist. Temperatur... Also muss es doch mit dem Öl oder einer Lötstelle (Steuergerät) oder ein defektes Bauteil sein oder nicht ???
Sag mit doch EURE MEINUNG !
Gruß
Dani
wenn ein gertriebefehler auftritt, muss irgendwas im steuergerät hinterlegt sein. was steht denn da? gibts da keine Info von BMW?
Ich haben meinem Kollegen der schon extreme Probleme mit dem SMG hatte Deinen Fall zum Lesen gegeben. Der tippte auch sofort Hydraulikpumpe.
Er hat die 3x eingebaut, weil Magneti Marelli noch einen Produktionsfehler in die Neuteile eingebaut hatte. Erst als der sie geöffnet hat und etwas nachgelötet hat ging sie dann länger als einen Monat.
Fehler der häufig gemacht wird beim Prüfen des Drucks der Pumpe ist, dass der Druck gemessen wird im Stand. Mein Kollege hat während der Fahrt getestet und nur da waren die Werte abweichend - zu gering. Wenn er dann noch weiter abfällt geht nix mehr wie bei Dir....
Dann muss ich wohl noch mal fragen wie der Drück gemessen wurde. Ein Getriebespezialist aus NRW vermutet jedoch den Kupplungsaktuator. Denn wenn der Fehler auftritt legt das SMG den Gang aus aber schaltet keinen neuen ein. Also Aktuator oder zu wenig Öldruck.
@ quakex, kennst dich mit dem Fehlerspeicher/ die Fehlermeldungen aus? Kann es hier nicht senden aber per whats app oder E-mail würde es gehen
Mein Kollege sagte, dass bei Ihm der Fehlerspeicher nix Verwertbares ausgespuckt hatte. Außer dass er ein Getriebeproblem hat konnte er da nix drin sehen. War allerdings ein E46, da könnte sich zum E60 noch etwas getan haben.
Fehlerspeicher werden die bei Deinem Freundlichen ja sicherlich auch auf links gedreht haben....genug Zeit hatten sie ja.
Der Kupplungsaktuator wird doch auch von der Hydraulik betätigt, oder? Bei zu wenig Druck würde meinem Verständnis nach die Kupplung nicht weit genug "getreten". Gang raus ist dann kein Problem. Aber Gang rein würde auch ohne Sensorik nicht mehr gehen...
Ich kenne mich leider noch nicht aus. Werde mich damit aber vermehrt auch beschäftigen müssen weil ich auch so ein Teil in der Garage stehen habe. Kannst gerne schicken auf priv.
Zu diesem Ventilblock gibt es keinerlei Infos im Netz. Vom SMG II findet man ne ganze Menge, vom SMG III leider absolut nichts... Das SMG II funktioniert ja relativ einfach. Also ich vermute das es bei dir etwas mit dem Kupplungsventil zu tun haben muss. Das ist das einzig komplizierte Teil bei dem ganzen Getriebe da es fein geregelt wird und somit empfindlich auf physikalische Eigenschaften bzw. Fehlfunktionen oder Undichtigkeiten reagiert.
Steigt die Temperatur, sinkt der Druck bzw. ein Bauteil in der Kupplungsaktorik wird undicht. Wurde die Hydraulikflüssigkeit schonmal getauscht? Ist das System dicht? Entweder reicht der Druck im Warmen nicht aus, oder das Kupplungsventil/Geber ist undicht...
Poste mal den genauen Fehler
Zitat:
@quakex schrieb am 22. November 2018 um 22:30:31 Uhr:
Zu diesem Ventilblock gibt es keinerlei Infos im Netz. Vom SMG II findet man ne ganze Menge, vom SMG III leider absolut nichts... Das SMG II funktioniert ja relativ einfach. Also ich vermute das es bei dir etwas mit dem Kupplungsventil zu tun haben muss. Das ist das einzig komplizierte Teil bei dem ganzen Getriebe da es fein geregelt wird und somit empfindlich auf physikalische Eigenschaften bzw. Fehlfunktionen oder Undichtigkeiten reagiert.Steigt die Temperatur, sinkt der Druck bzw. ein Bauteil in der Kupplungsaktorik wird undicht. Wurde die Hydraulikflüssigkeit schonmal getauscht? Ist das System dicht? Entweder reicht der Druck im Warmen nicht aus, oder das Kupplungsventil/Geber ist undicht...
Poste mal den genauen Fehler
Hi, also ich hatte mit auch mal deinen Fehlerspeicher angesehen.
Zum SMG wurden paar Fehler gesetzt.
4EF4 Schaltwegsensor
4F73 Gangauslegen fehlgeschl.
4F75 Gangeinlegen nicht mögl.
4FB4 Interner Fehler ECU
So eindeutig ist das nicht. Aber man kann so ziemlich alles mit der Diagnosesoftware prüfen. Ich verstehe echt nicht was deine Werkstatt da so lange veranstaltet.
Den Kupplungsaktuator kann man auch prüfen. Man sieht in der Software ob Druck da ist und ob der Aktuator sich bewegt, und wie weit. Ob das Magnetventil angesteuert wird usw.
Wenn ich aber deine ersten Post mir anschaue und was von Marder und Kabel eingeklemmt, Sensoren erneuert lese dann kann man auch an diesen Stellen einen Fehler suchen, also zb weitere defekte Kabel oder falsch verbaute Sensoren.
Normalerweise würde man schauen ob der Druck passt, ob die Kupplung betätigt wird und wie weit die betätigt wird und dann schauen ob die Gänge sauber geschaltet werden.
Mal sehen was bei der Prüfung jetzt raus kommt.
Gegen Sensorik und Kabel spricht in meinen Augen, dass es vorübergehend funktioniert und wenn ich verstanden habe mit einer ziemlichen Gesetzmäßigkeit des Ablaufs. Ich tippe weiter auf die Hydraulikpumpe...