BMW E60 N53 Ruckeln beim Kaltstart beim Fahren kommt Motorstörung Leistungsabfall MKL geht an
Hallo liebe Profis ich brauche dringend einen Rat, mein bmw E60 ruckelt beim kalt start extrem nach ungefähr dreißig Sekunden fängt er sich wieder anschließend beim fahren geht die Motorkontrolleuchte an mit der Meldung „motrostörung Leistungsabfall“ beim ausmachen und wieder anmachen geht es dan wieder aber beim fahren beim Gass geben ruckelt das Auto extrem beim fehlerauslesen kamen diese Meldungen, könnte mir vlt jemand sagen was jetzt genau kapput ist ?
Mit freundlichen Grüßen
54 Antworten
Dann nach einiger Zeit ist der wieder so zum Schluss und ich hatte den Motor nicht einmal aus.
Bin insgesamt 71 Kilometer gefahren.
Gruß Dirk
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:07:16 Uhr:
@TigraDirk: Wenn du nicht verstehst, was die INPA dir sagt, dann löscht man keine Adaptionen. Das ist völliger Unsinn. Was erhoffst du dir bitte davon?
Die erlernten Adaptionswerte (LTFT und Injektoren) sind mit Abstand das wertvollste zum Finden von Fehlern beim N53. Die hast du jetzt einfach gelöscht...
Ist klar, dass das Ding jetzt nach Sprit riecht, das Gemisch wird nun ohne Apaptionsfahrten auch nicht mehr passen.
D.h. Adaptionsfahrt machen und gucken, was das MSG sagt. Dann hat man ne Chance das einzugrenzen, nicht sinnlos in Aktionismus Sachen versuchen.
Weiterhin habe ich das Gefühl, dass du Probleme mit Öl hast.Zu deinen vorgeschlagenen Test bin ich gespannt, was da raus kommt. Bedenke, dass du die Teflonringe neu machen musst, wenn du die Injektoren rausziehst. Selbst wenn die Injektoren nicht tropfen sollten, heißt das nicht, dass diese i.O. sind. Das Sprühbild ist v.a. im Leerlauf und im Schichtbetrieb entscheidend.
Hab alles nun gemacht wenn noch etwas gebraucht wird gib mir bescheid dann gucke ich das ich das hier schicke.
Gruß Dirk
Bei den CILC Werten halte ich die Werte von 2 für eigenartig. (-6%). Das spricht m.E für Probleme mit dem jeweiligen Injektor. Beim Abgleich im Schichtbetrieb (Werte aus Laufunruhe) wird der auch stark zurückgenommen.
Bei mir sind alle Werte <0.2%, mal so zum Vergleich.
Bei den Werten, die so stark nach oben abweichen, bin ich mir noch nichtg so sicher...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 12. Oktober 2022 um 23:47:18 Uhr:
Bei den CILC Werten halte ich die Werte von 2 für eigenartig. (-6%). Das spricht m.E für Probleme mit dem jeweiligen Injektor. Beim Abgleich im Schichtbetrieb (Werte aus Laufunruhe) wird der auch stark zurückgenommen.
Bei mir sind alle Werte <0.2%, mal so zum Vergleich.Bei den Werten, die so stark nach oben abweichen, bin ich mir noch nichtg so sicher...
Was heißt das jetzt ? Injektoren kaputt ? Welche sollten getauscht werden ?
Neuerdings bekomme ich bei jedem Motor start und kurzer Fahrt den Fehler:
0x2AAF Kraftstoffpumpe Plausibilität
Aber das liegt wohl daran das ich die Adaptionswerte gelöscht habe, das Thema habe ich nämlich in einem anderen forum. Und hat nichts mit den Injektoren Problemen zu tun.
Gruß Dirk
Ich würde mit Injektior2 (zylinder 5) Beginnen, Adaptionen wieder löschen und gleiche Nummer von vorne. Damit wird es nicht unnütz teuer.
Läuft der Motor denn immer noch unrund? Mach doch mal ein Video von der Laufunruhe im LL.
Zu deinem neuen Fehler: Grundsätzlich könne Fehler auftreten, nachdem die Adaptionen gelöscht wurden. Das sind aber eher Fehler in Richtung Gemischbildung, wie zB Trimmregelung oder Fehlezündungen. Bei dir ist das ein Fehler der Kraftstoffpumpe. Diese ist offensichtlich mengenregelt. Ich lese den Fehler so, dass Steuergerät von der Pumpe mehr Leistung fordert, diese aber schon am Maximum ist. Daher hat dieser Fehler meines Erachtens nichts mit den Adaptionen zu tun.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:46:57 Uhr:
Ich würde mit Injektior2 (zylinder 5) Beginnen, Adaptionen wieder löschen und gleiche Nummer von vorne. Damit wird es nicht unnütz teuer.
Läuft der Motor denn immer noch unrund? Mach doch mal ein Video von der Laufunruhe im LL.
Zu deinem neuen Fehler: Grundsätzlich könne Fehler auftreten, nachdem die Adaptionen gelöscht wurden. Das sind aber eher Fehler in Richtung Gemischbildung, wie zB Trimmregelung oder Fehlezündungen. Bei dir ist das ein Fehler der Kraftstoffpumpe. Diese ist offensichtlich mengenregelt. Ich lese den Fehler so, dass Steuergerät von der Pumpe mehr Leistung fordert, diese aber schon am Maximum ist. Daher hat dieser Fehler meines Erachtens nichts mit den Adaptionen zu tun.
Du : Ich würde mit Injektior2 (zylinder 5) Beginnen
Was bedeutet das? Das der Injektor2 im (Zylinder 5 ) steckt?
Das verstehe ich jetzt wirklich nicht.
Der Motor hat jetzt durch den letzten Tauch wo ich einen alten Injektor verbaut habe beim Start Drehzahlschwankungen bis der warm ist sobald der Motor auf Temperatur ist merkt man nur immer ein zucken und unrund.
Wie genau meist du das mit dem Injektor2 und Zylinder 5? Ich will nichts falschen tauchen.
Und welche Bilder soll ich dann schicken dann brauche ich nicht alles schicken sondern nur die, die du benötigst kenzeichne mir diese bitte.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:47:25 Uhr:
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:46:57 Uhr:
Ich würde mit Injektior2 (zylinder 5) Beginnen, Adaptionen wieder löschen und gleiche Nummer von vorne. Damit wird es nicht unnütz teuer.
Läuft der Motor denn immer noch unrund? Mach doch mal ein Video von der Laufunruhe im LL.
Zu deinem neuen Fehler: Grundsätzlich könne Fehler auftreten, nachdem die Adaptionen gelöscht wurden. Das sind aber eher Fehler in Richtung Gemischbildung, wie zB Trimmregelung oder Fehlezündungen. Bei dir ist das ein Fehler der Kraftstoffpumpe. Diese ist offensichtlich mengenregelt. Ich lese den Fehler so, dass Steuergerät von der Pumpe mehr Leistung fordert, diese aber schon am Maximum ist. Daher hat dieser Fehler meines Erachtens nichts mit den Adaptionen zu tun.Du : Ich würde mit Injektior2 (zylinder 5) Beginnen
Was bedeutet das? Das der Injektor2 im (Zylinder 5 ) steckt?
Das verstehe ich jetzt wirklich nicht.
Der Motor hat jetzt durch den letzten Tauch wo ich einen alten Injektor verbaut habe beim Start Drehzahlschwankungen bis der warm ist sobald der Motor auf Temperatur ist merkt man nur immer ein zucken und unrund.
Wie genau meist du das mit dem Injektor2 und Zylinder 5? Ich will nichts falschen tauchen.
Und welche Bilder soll ich dann schicken dann brauche ich nicht alles schicken sondern nur die, die du benötigst kenzeichne mir diese bitte.
Gruß Dirk
Er meint das in Inpa der Injektor 2 kn zylinder 5 steckt. Inpa zeigt die Injektoren in zündreinefolge an.
Also injektor 1 = zylinder 1
Injektor 2 = zylinder 5
Injektor 3 = zylinder 3
Usw.
Zitat:
@lfchd schrieb am 13. Oktober 2022 um 15:16:43 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:47:25 Uhr:
Du : Ich würde mit Injektior2 (zylinder 5) Beginnen
Was bedeutet das? Das der Injektor2 im (Zylinder 5 ) steckt?
Das verstehe ich jetzt wirklich nicht.
Der Motor hat jetzt durch den letzten Tauch wo ich einen alten Injektor verbaut habe beim Start Drehzahlschwankungen bis der warm ist sobald der Motor auf Temperatur ist merkt man nur immer ein zucken und unrund.
Wie genau meist du das mit dem Injektor2 und Zylinder 5? Ich will nichts falschen tauchen.
Und welche Bilder soll ich dann schicken dann brauche ich nicht alles schicken sondern nur die, die du benötigst kenzeichne mir diese bitte.
Gruß Dirk
Er meint das in Inpa der Injektor 2 kn zylinder 5 steckt. Inpa zeigt die Injektoren in zündreinefolge an.
Also injektor 1 = zylinder 1
Injektor 2 = zylinder 5
Injektor 3 = zylinder 3
Usw.
Ok danke für die Info.
Ich habe vorhin den Injektor aus Zylinder 2 getauscht.
Ach alles kacke.
Gruß Dirk
Ich habe den Injektor aus Zylinder 2 getauscht gegen einen anderen und zwar der von Anfang an in Zylinder 5 war wo ich gedacht hatte das er undicht nass sei.
Dann habe ich wieder die Adaption gelöscht und die Fahrt gemacht der hatte aber nicht alle auf schwarz gesetzt wie es sein sollte, weil meiner wieder den Fehler Katalysatorkonvertierung 2 geschmissen hat und der dann nur im Homogen läuft. Dann hat er auch sofort wieder einen Punkt auf schwarz gesetzt. Somit fehlte jetzt noch ein Punkt leider.
Ich habe aber Bilder gemacht von der jetzigen Fahrt.
Gruß Dirk
Jetzt hab ich das erst gesehen gefunden wo der Injektor 2 ( -6.7 % ) hat was du mir gesagt hast.
Wie gesagt ich habe den Injektor vorhin vom Zylinder 2 gegen den getauscht den ich aus Zylinder 6 ausgebaut hatte weil der nass war und nun sehe ich bei der Adaptionsfahrt ist der Injektor 2 jetzt auf ( 0.3 % ) also wieder gut.
Demnach ist die Reihenfolge der Injektoren richtig so geordnet. Es kommt auch auf Inpa an ich habe die neuste Version mit Änderungen.
Injektor 1 Zylinder 1
Injektor 2 Zylinder 2
Injektor 3 Zylinder 3
Injektor 4 Zylinder 4
Injektor 5 Zylinder 5
Injektor 6 Zylinder 6
Zündreihenfolge denke ich wird anders sein.
Was soll ich jetzt noch machen der läuft ja immernoch nicht so rund.
Gruß Dirk
Die Werte sehen defintiv normaler aus. Trotzdem: INPA zeigt das in der Zündfolge an:
1-5-3-6-2-4 INPA
1-2-3-4-5-6 Zylinder Motor, 1 ist dabei vorne, 6 da wo die Kuzpplung sitzt.
Ich kann nicht ausschließen, dass dein umcodiertes Steuergerät uns ggf. auch Fehler verheimlicht.
Der Fehler ist jetzt unrunder Leerlauf oder was? Mach mal ein Video davon bitte. Die Kaltgemischwerte sind ja auch nicht da.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 13. Oktober 2022 um 20:43:47 Uhr:
Die Werte sehen defintiv normaler aus. Trotzdem: INPA zeigt das in der Zündfolge an:1-5-3-6-2-4 INPA
1-2-3-4-5-6 Zylinder Motor, 1 ist dabei vorne, 6 da wo die Kuzpplung sitzt.Ich kann nicht ausschließen, dass dein umcodiertes Steuergerät uns ggf. auch Fehler verheimlicht.
Der Fehler ist jetzt unrunder Leerlauf oder was? Mach mal ein Video davon bitte. Die Kaltgemischwerte sind ja auch nicht da.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 13. Oktober 2022 um 20:43:47 Uhr:
Die Werte sehen defintiv normaler aus. Trotzdem: INPA zeigt das in der Zündfolge an:1-5-3-6-2-4 INPA
1-2-3-4-5-6 Zylinder Motor, 1 ist dabei vorne, 6 da wo die Kuzpplung sitzt.Ich kann nicht ausschließen, dass dein umcodiertes Steuergerät uns ggf. auch Fehler verheimlicht.
Der Fehler ist jetzt unrunder Leerlauf oder was? Mach mal ein Video davon bitte. Die Kaltgemischwerte sind ja auch nicht da.
Ok dann weiß ich darüber bescheid.
Das umcodierte Steuergerät Betreff Fehler wird nur der Katalysatorkonvertierungs Fehler unterdrückt was ich ja scheiße finde und ich das alles wieder normal haben will, sonst zeigt der mir schon Fehler von anderen Sachen an wenn welche reinkommen.
Den Leerlauf muss ich morgen oder so nochmal machen beim 1. motostart dann mache ich ein Video und stelle es ein.
Die Kaltgemischwerte hat der wohl nicht gemacht weil ich den Fehler Katalysatorkonvertierung drinnen hatte und der kommt sehr oft rein und eine adaptionsfahrt ist dann sehr schwer hin zu bekommen.
Leerlauf im warmen ist super....ich merke aber immer ein zucken und rucken und unruhiger Lauf.
Aber ich werde mein bestes versuchen.
Ich lade mal ein Video hoch da ist der warm und im Schichtbetrieb ist aber schwer zu hören dieses ab und auf....das war nach der adaptionsfahrt heute:
https://youtube.com/shorts/FzrktTDL7WM?feature=share
Der Motor macht so einer art: wuwu wum.. wuwu wu wum.. wuwu wum...
Aus welcher Stadt kommst du?
Ich aus 46483 Wesel
Gruß Dirk
So das Video nach dem erneuten Wechsel der Injektoren von gestern wo sich auch der Wert des Injektor 2 auf 0.3 gestellt hat hat der Motor gut gestartet.
Aber irgendwie ist der unruhig der BMW wackelt leicht schwer zu beschreiben. Der hat KEINE Drehzahlschwankungen.
Ich habe mir heute mal gedacht die letzt stelle zu untersuchen wo der falsche Lüfter ziehen könnte und zwar durch das Tankentlüftungsventil dieser ist ja mit der Ansaugbrücke verbunden, aber kein riss oder Undichtigkeit auch das Tankentlüftungsventil ist im ausgebauten Zustand dicht wie es sein sollt.
Hier ein Video von mir vom Tankentlüftungsventil:
Das Video vom 1. Motor start seit gestern nacht heute bei einer Temperatur von 16° geht 5 Minuten. Ich hoffe das man auf dem Video sehen kann wie die geöffnete Motorhaube sich bewegt.
Video:
Gruß Dirk