BMW E60 N52 523I VFL ÖLVERBRAUCH KGE VDD VSD UNRUHIGER KALTSTART HOHER VERBRAUCH
Hallo ihr lieben, bin wirklich etwas verzweifeld. Habe seid 7 jahren einen e60 bj 2005 523i 177ps limo mit advantage. Elektrische wasserpumpe mit plastikschaufeln, anlasser und diverse verschleißteile durfte ich bereits kennenlernen. Den anscheinend normalen leistungsverlust auf gefühlt 100ps ab 30° außentemperatur bei eingeschalteter klima und heißem motor nehme ich bereits als normal hin.
ABER so beim 10. Geburtstag bei ca. 150tkm meldete sich das berühmte motorruckeln. ADAC eine zündkerze schwarz. Wurden alle ersetzt, ein jahr später wieder gleiches problem, wieder alle zündkerzen ersetzt, 2 monate später das gleiche und jetzt kommt es jede woche dazu!!!! 🙁
Zündkerzenloch ist trocken nur an der außenbucht sammelt sich öl, da kann es ja nur vom deckel ect. Reinlaufen. Die zündkerze ist an der spitze stark schwarz und verölt. VDD dürfte doch damit nichts zu tun haben , die KGE dürfte doch auch nicht so viel verölung verursachen!?, er frisst alle 750km innenstadt mit nur kurzstecke bis zu 1liter 5w-30. Kolbenringe bei 172tkm dürfte nicht sein. Könnten es die Ventilschaftdichtungen sein? Ab und zu kommt eine wolke beim starten hinten raus. Auch auf krümmer tropendes öl bringt kurzzeitig qualm im motorraum.
28 Antworten
Zitat:
@onkyorer schrieb am 22. Mai 2017 um 15:56:36 Uhr:
Moin moin, also die k7ge ist gewechselt, war kurz davor 5liter bleifrei und nen zippo zu benutzen. Wenn man nicht gerade erfahren ist braucht man viel gefühl und gedult!Jetzt kommt die Ventildeckeldichtung raus. 2 der 22 aluschrauben lagen gebrochen am gewinde. Hinzu werde ich liqui moly ölstop und benzin systemreiniger kippen. So fürs bessere gefühl. Bessere kompression und reinheit. Was mich nur jetzt irre macht ist ich weiß noch nicht warum wirklich die zündkerze 4 verölt... zündkerzenloch bei einheschraubter zk ist trocken. Und ich hoffe das ich den valetronikmotor einfach so mit neuer dichtung einbauen darf. Hab gehört das man den auf wartungsposition stellen sollte aber so auch nichts passieren kann. Fakt ist das die vdd defekte aufweist und die zündkerze wenn das auto warm abgestellt wird verölt.
Lg an die BMW Freunde.. Anregungen bitte erwünscht ..
Ist es also ein großer Akt die KGE zu wechseln??
Hi also, wenn ich fragen darf hast du auch Symptome die auf ein kge problem hinweisen? Es ist auf jedenfall machbar wenn man etwas gedult und handwerkliches geschick und erfahrung hat. Eine anleitung würde nicht schaden. Diese ganzen stecker usw. War nicht ohne.. die kge sah verkokt aus aber die feder war noch ganz geschmeidigt.. dazu habe ich die ventildeckeldichtung zündkerzendichtung valvetronik und ölkühlerdichtung und auch den öldeckel an sich gewechselt und jetzt tanke ich auch noch 102 ultimate und es läuft alles wieder tadellos. Mein problem scheint beseitigt. Auto läuft wieder 1A seit 500km
Hab meine KGE letztes WE gewechselt. War zwar ne Riesen fummelei aber wahr trotzdem machbar.
Nun bin ich gespannt ob der Ölverbrauch etwas zurückgeht
Ja dann gib doch noch ne pulle viskostabil oder ölstop hinzu.. hab gehört bringt wirklich was.. für 12€ bei amazo oder bucht
Ähnliche Themen
Hast recht das zeug bringt nicht viel.. 10w 60 reduziert den ölverbrauch etwas. Fakt ist beim n52 sind quasi fast alle betroffen. Ab nem gewissen km stand steigt der ölverbrauch ..
Und die zündkerzen sind ausfegallen erst seit dem ich 5w 30 fst mobil one gefüllt hatte. Es verbrennt anscheinend mit starken tückständen. Jetzt anderes öl drinne und keine probleme mehr!!! Mit der zündkerze. Rucklern und aussetzern. Und gönnt sich ca 1 l auf 100km maximal
1l auf 100km? Fehlt da eine Null? Und nein nicht alle N52 verbrauchen Öl. Meiner verbraucht 0.5l auf 14000 km und das ist nichts.
Hi, ja 1000km 🙂 1 Liter maximal.. 2003-2005 und 2007-2010 die motoren sind denke nicht betroffen. Vor allem 2005-2007 ab 150000tkm sind öfters betroffen. Was für ein baujahr hast du? Und wieviel ps? MFG
Zitat:
@onkyorer schrieb am 10. Dezember 2017 um 11:24:22 Uhr:
Hi, ja 1000km 🙂 1 Liter maximal.. 2003-2005 und 2007-2010 die motoren sind denke nicht betroffen. Vor allem 2005-2007 ab 150000tkm sind öfters betroffen. Was für ein baujahr hast du? Und wieviel ps? MFG
Baujahr 2004 - 258 PS der 3.0l
Die ab 2007 sind eh N53-Motoren... du verallgemeinerst zu stark.
Ja mag sein.. ich hab den 523i mit 177ps.. 177000km bereits.. wird im vergleich zu deinem motor im stadtverkehr stärker belastet, da nicht gerade durchzugsstark.. 258 ps hört sich gut an 🙂 an sich ist der n52 ein sehr guter und robuster triebwerk..