BMW E60 Motor in Einbaulage fixieren Motortraverse gesucht

BMW 5er E60

Hallo BMW Freunde,

ich wollte (oder muß) in Kürze an meinem BMW E60 meine Oelwannen Dichtung erneuern und bin nun auf der Suche nach einer passenden Motortraverse um den Motor in Einbaulage zu fixieren.

Ich habe aber außer die ganzen normalen Traversen die es im Netz gibt, noch keine gefunden die zum E60 passen würde um am Schloßträger und Federbeindom aufzusetzen, also ähnlich wie die original BMW Traverse.

Hat hier einer diese Arbeit schon mal gemacht und kann mir evtl. eine passende Traverse nennen?

Danke schon mal für eure Unterstützung.

32 Antworten

Zitat:

@Bend0r schrieb am 25. Mai 2019 um 13:40:55 Uhr:


Motortraversen gibt's bei Amazon für um die 40,- bis 50,-, ist sicherlich nicht die schlechteste Investition. Vielleicht kann man die dann auch im Freundes/Bekanntenkreis weiter verleihen.

Bringen nur beim E6x nix da zu klein...

Es gibt was für den E6x , aber der Preis ist 450 € . Für den privaten Gebrauch zu teuer. Dan lege ich lieber selbst Hand an und Schweiß was zusammen . Oder eben die Kran Variante. Hat den das schon jemand mit dem Kran gemacht ?

Leider nein. Der ist noch verpackt weil die Traverse breit genug war.
Breite am Vorbau ausmessen und danach suchen...

Zitat:

@spunfreak schrieb am 30. Mai 2019 um 12:40:27 Uhr:


Es gibt was für den E6x , aber der Preis ist 450 € . Für den privaten Gebrauch zu teuer. Dan lege ich lieber selbst Hand an und Schweiß was zusammen . Oder eben die Kran Variante. Hat den das schon jemand mit dem Kran gemacht ?

Wenn du den klassischen Motorheber / Träger meinst : ja ich!
Leider sind die Dinge nicht hoch genug. Und du musst beim heben oder Absinken des Autos drauf achten,.

G
Ähnliche Themen

Zitat:

@cen009 schrieb am 3. Juni 2019 um 00:45:11 Uhr:



Zitat:

@spunfreak schrieb am 30. Mai 2019 um 12:40:27 Uhr:


Es gibt was für den E6x , aber der Preis ist 450 € . Für den privaten Gebrauch zu teuer. Dan lege ich lieber selbst Hand an und Schweiß was zusammen . Oder eben die Kran Variante. Hat den das schon jemand mit dem Kran gemacht ?

Wenn du den klassischen Motorheber / Träger meinst : ja ich!
Leider sind die Dinge nicht hoch genug. Und du musst beim heben oder Absinken des Autos drauf achten,.

Ich meine ein richtigen Kran der bei mir über der Hebebühne an der Decke angebracht ist . Ist halt nur mit so einer zugkette.

Das Problem habe ich erst bemerkt, nachdem ich die Traverse gekauft habe, ca. 150cm breit.
Habs dann woanders abgestützt, da man mit einer Standardtraverse eh nicht weiter kommt, weil der Aufhängepunkt vom Motor so extrem weit vorne ist.

Traverse

Hey Leute, ich hole den Fred mal wieder hoch, weil die Überschrift passt, zu dem was ich vorhabe!
Ich möchte das Getriebe bei meinem e60 ausbauen, um die Kupplung, das ZMS und die Wellendichtringe zu tauschen!
Das einzige, was mit Kopfzerbrechen macht, ist der allererste Schritt, den Motor zu fixieren!!! 😁
Ich suche und suche und finde nichts.

Es gibt eine Traverse, die dem Original von BMW sehr nahe kommt, jedoch 415€ kosten soll! Ist ne Überlegung wert, weil man sie immer wieder braucht ( Motorlager, ölwannendichtung etc. ).
Wie habt ihr den Motor fixiert? Habt ihr mit das mit den zu kurzen Standardtraversen iwie hinbekommen?
Sind die günstigeren 3 Punkt oder4 Punkt für
Unsere 5er zu empfehlen?

https://www.ebay.de/itm/373132183366

Oder eine Art Unterbau konstrouieren, der vom Dom über den Schlossträger geht, auf die man die Standardtraverse aufsetzt?
Hat jemand vielleicht Bilder, wie er seinen Motor angehoben hat?
Wenn ich die Ölwannendichtung erstmal weglasse, dann brauche ich die VA ja nicht absenken.. der Motor wiegt um die 160 kg.. könnte ich, um das Getriebe auszubauen, auch einen großen Wagenheber nehmen und mittels Platte eine wenig von unten anheben( muss ja nur 1-2 cm hoch ) Wenn ja, wo müsste ich den zum anheben ansetzen, ohne etwas zu verbeulen oder zu beschädigen?🙄

Würde das auch mit dem gehen?
https://www.ebay.de/itm/362154980624

@Piwination den Motor fixieren / anheben muss du nur die ölwanne!

Bei der Kupplung/ ZMS brauchst du das nicht, bzw. Kannst es von unten stützen. Entweder durch einen getriebeheber wo du oben die Kralle abnimmst oder so ne Art MontagestützeTeleskopstütze, Bekommt man im Baumarkt. Wichtig ist eine Stelle zu finden ist auch stabil ist

Das ist natürlich richtig gut!! Den Motor von unten dann nur abstützen oder auch ein bisschen anheben?
Hast du auch n Tipp, für eine stabile Stelle? Ist ja der n52 Motor.. die Ölwanne wäre da ja nicht optimal oder?

Nein, bloß nicht die ölwanne! Alu!!!

Anheben brauchst da nichts!

Es geht nur darum den Motor zu Stützen, da die Stütze durch das Getriebe bzw Getriebelager nicht mehr vorhanden ist. Der Motor würde nach hinten kippen.
Wenn du dadrunter stehst findest du eine geeignete Stelle.

Macht Sinn! Alles klar, danke dir!!!

Zitat:

@cen009 schrieb am 10. März 2021 um 02:23:46 Uhr:


Nein, bloß nicht die ölwanne! Alu!!!

Anheben brauchst da nichts!

Es geht nur darum den Motor zu Stützen, da die Stütze durch das Getriebe bzw Getriebelager nicht mehr vorhanden ist. Der Motor würde nach hinten kippen.
Wenn du dadrunter stehst findest du eine geeignete Stelle.

Soweit so gut, aber die einzige Stelle zum abstützen am Motor ist bei mir die Ölwanne... alles andere ist bei meinem Alltad von unten verbaut!

Wie weit darf man das Getriebe denn absenken?

Und wenn ich es absenke, kommt der Motor dann nicht automatisch mit? Das Getriebe hängt ja trotzdem noch dran🙄

Im TIS wird das abstützen übrigens gar nicht erwähnt. Ist das also eher sicherheitshalber? Könnte der Motor beim „anschrägen“ irgendwas kaputt machen? Hab vorhin schonmal kurz das Getriebe abgesenkt und dann lief vorne am Kühler oben Kühlflüssigkeit aus😰
Ich denke mal, da war das Getriebe zu weit abgesenkt, weil es aufhörte, als ich das Getriebe wieder nach oben gedrückt habe ( Getriebeheber wohl defekt und hat sich selbst ganz Langsam abgesenkt 😠)

Nochmal, blos nicht ölwanne! Das Teil trägt nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen