BMW E60 M54B30 Steuerkette locker nach Kaltstart und ca 5min nach dem Start?

BMW 5er E60

Hallo!

Bin neu hier und hoffe dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann.

Ich fahre einen E60 530i mit m54 Motor mit 120000Kilometer und habe nach dem Starten ein Geräusch aus der Vorderseite des Ventildeckel, welches sich so an anhört als ob die kette locker ist und sie gegen den Ventildeckel schlägt.
Das geht nach ca. 5min weg und alles ist wie immer.
Ich habe vor kurzem den unteren Kettenspanner getauscht gegen einen von INA.

Bitte helft mir.??

67 Antworten

Ja und hört auch früher auf.

Den alten Spanner habe ich mit Bremsenreiniger und Luftdruck gereinigt vor dem Einbau.

Zusammengedrückt bis er leer war?

Auseinander gebaut

War gerade beim ÖAMTC. Die meinen das sich die kette gelängt hat.

Ähnliche Themen

Ventildeckel runter und Steuerzeiten messen. Von allein repariert sich da nix.

Oder du bist beim Wechsel des Spanners um einen Kettenzahn verutscht

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn die Kette übergesprungen ist sie man das im Fehlerspeicher. Wobei dann aber auch der Motor scheisse läuft.

Im Fehlerspeicher vom Motor steht dtc geschindigkeitssignal
Und noch 2 Mal dtc mit 2 unterschiedliche Fehlercodes
Motor läuft auch ruhig nur bei Kaltstart schleift die kette gefühlte 5 min

Jetzt habe ich auch noch Elektronik Probleme😁
Die Spannung schwankt leicht und hat Ausschlagspitzen bis 17Volt

@Vr667

Hallo
Was steht in Fehlerspeicher wenn die Kette übergesprungen ist?

Zitat:

@eric9999 schrieb am 11. Februar 2020 um 19:42:23 Uhr:


Oder du bist beim Wechsel des Spanners um einen Kettenzahn verutscht

Wie soll das gehen? Erzähl mal.

Zitat:

@bmwfanatika schrieb am 11. Februar 2020 um 20:29:19 Uhr:


Im Fehlerspeicher vom Motor steht dtc geschindigkeitssignal
Und noch 2 Mal dtc mit 2 unterschiedliche Fehlercodes
Motor läuft auch ruhig nur bei Kaltstart schleift die kette gefühlte 5 min

DTC hat nix mit dem.Motor zu tun. Es ist kein Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt?

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:23:54 Uhr:


Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn die Kette übergesprungen ist sie man das im Fehlerspeicher. Wobei dann aber auch der Motor scheisse läuft.

Echt? Dann sag mal welcher Fehler drin ist. Komm jetzt aber nicht mit Korrelation Kurbelwelle Nockenwelle ums Eck. Der kommt auch wenn die Vanosmagnetventile Schrott sind.

Nein nix nur das mit dem dtc/dsc

Zitat:

@Gnagnu schrieb am 11. Februar 2020 um 21:48:00 Uhr:



Zitat:

@Vr6667 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:23:54 Uhr:


Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn die Kette übergesprungen ist sie man das im Fehlerspeicher. Wobei dann aber auch der Motor scheisse läuft.

Echt? Dann sag mal welcher Fehler drin ist. Komm jetzt aber nicht mit Korrelation Kurbelwelle Nockenwelle ums Eck. Der kommt auch wenn die Vanosmagnetventile Schrott sind.

Doch so ungefähr meinte ich den Wortlaut. Ja im Fehlerspeicher würde nicht stehen "Kette übergesprungen". Aber wenn nichts drinnen steht und der Motor ruhig läuft dann ist auch die Kette nicht übergesprungen.

Wie dem auch sei, ich würde noch mal schauen dass der Kettenspanner so montiert ist wie es im TIS vorgeschrieben ist.
Falls das nichts hilft muss man halt die Kette freilegen.
Aber da geht man dann das Risiko ein das man feststellt dass die Ketten runter müssen. Und da geht dann nichts ohne Spezialwerkzeug.

Und wegen dem 17 Volt Problem : der Lichtmaschinenregler ist defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen