BMW E60 Batterie Probleme?
Guten Abend!
Ich habe jetzt schon einige Posts über E60/61 Probleme mit der Elektronik im Winter gelesen und leider muss ich mich auch anschließen!
Mein Auto:
BMW 520i E60 170 PS 2,2l Hubraum Bj. 2003
Problem:
Ich habe vor ein paar Tagen eine neue Batterie in meinem Dicken installiert, da ich Probleme mit der Elektronik hatte (ABS/DSC ausgefallen sowie ein Tacho der auf einmal auch nicht funktioniert hat. Mit ein bisschen hochtourigem Rumgefahre kamen diese Systeme dann wieder nach und nach "online"😉
Also denke ich mal nicht dass es nicht an der LiMa liegt.
Die erste Fahrt nach dem Einbau der neuen Batterie sah so aus:
Mein I Drive Bildschirm fängt während der Fahrt an zu flackern und ABS/DSC sind ausgefallen. Dann wurde mir auch zwischen dem Tacho auf dem kleinen Bildschirm ein gelbes Batteriesymbol angezeigt. Nach 2 Minuten kamen dann die Systeme und das IDrive wieder online und ich habe direkt mal einen Blick auf die Check Control Meldungen geworfen. Da hieß es dass Ich die Kontaktstellen meiner Batterie untersuchen soll. Dabei sitzt diese eigentlich ohne Probleme und auch richtig angeschlossen...
Das gleiche passiert jetzt immer am Anfang der Fahrt. Danach läuft alles problemlos.
Wo könnte das Problem liegen?
Grüße!
29 Antworten
@E60FreakKoblenz
...beim E60/61 gibt man vorn im Motorraum über die "extra" dafür vorgesehenen Punkte Starthilfe.
Die vielen Fehlermeldungen werden von der "nicht geladenen" Batterie her stammen.
Laßt die "Kiste" abschleppen und laßt Leute ran, die sich damit auskennen...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 5. Januar 2020 um 16:14:12 Uhr:
@E60FreakKoblenz
...beim E60/61 gibt man vorn im Motorraum über die "extra" dafür vorgesehenen Punkte Starthilfe.
Die vielen Fehlermeldungen werden von der "nicht geladenen" Batterie her stammen.
Laßt die "Kiste" abschleppen und laßt Leute ran, die sich damit auskennen...Gruß
Meint ihr dass der Motor dadurch einen Schaden erleiden könnte? Also durch die Starthilfe von der hinteren Batterie? Oder kam die Schwankung der Drehzahl und die Motorgeräusche nur dadurch dass noch zu wenig Spannung vorhanden war?
Habt ihr alle kein Handbuch BDA zum nachlesen?
Dadurch geht kein Motor kaputt aber die Elektrik ist da schon empfindlicher.
Warum wird nicht erst mal allen Tipps nachgegangen wenn man hier schon nachfragt? Verstehe das wer will.
Man muss ja immer mit Gewalt und Null Plan dran gehen🙁
Übrigens zum Thema 3 Euro Artikel für den Zigarettenanzünder. Hier gab es mal einen der mich dafür sehr kritisiert hat, als ich sagte, meine Batterie ist zum beispiel nach einer Nacht vor dem Starten bei ca 11,5 V und alle sagten, dass die Batterie Schrott ist oder mein Messgerät im Anzünder Müll ist. Ich habe heute folgendes getan um das ganze zu überprüfen, hab das Ladegerät mit der Voltanzeige in den Zigarettenanzünder gesteckt, dann im Werksmenü im Kombiinstrument Unterpunkt 9 die Batteriespannung anzeigen lassen und auch noch mit einem Multimesser direkt an der Batterie die Spannung gemessen. Ich kam überall auf das gleiche Ergebnisse mit einer +-0,1 Abweichung. Über alle waren es ca 11,5V.
Danach motor gestartet, ganz normal ohne Probleme. Nun läuft der Motor und die Spannung ist bei 14,9-15V
Ja meine Batterie ist bj 2007 und ja der Wagen hat mittlerweile 421k runter, aber die Batterie scheint immer noch ihren Job zu machen ohne Anstand ob wohl sie schon von mehreren "Profis" zum Tode verurteilt wurde.
Nur mal so als Info am Rande.
Ich habe die Batterie allerdings nie gemessen im abgeklemmten Zustand.
Ähnliche Themen
Sie schafft es zwar noch die Kiste zu starten aber Tod ist sie bereits.
Kann auch noch ein paar Tage/Monate/vielleicht Jahre gut gehen. Aber Radio oder so solltest nicht mehr lange so laufen lassen.
Übrigens geht die ladeSpannung nach und nach runter. Bin jetzt 40min gefahren und sie ist jetzt bei 14,2V
Du, Wenn meine Batterie tot ist, dann ist die tot, aber solange sie läuft, läuft sie :-D
Dieses Verhalten habe ich bei ihr aber schon länger beobachtet und ich nutze sie ganz normal ohne besondere Rücksicht drauf zu nehmen. In der Woche steht die karre sogar von Sonntag abend bis Freitag mittags, dann setze ich mich rein und starte ganz normal. Ich finde der Begriff tot sollte vielleicht mal neu definiert werden
Hatte auch mal so eine, lief noch Jahre. Nur ne halbe Stunde oder mehr Radio und sie war am Ende.
Da musste ich entweder brücken oder laden, sonst wäre nix mehr gelaufen.
So Leute,
es kam ein Abschleppdienst von meiner Versicherung und der hat alles nochmal nachgemessen.
Der Ladestrom ist immer sofort weggegangen also ist die LiMa anscheinend doch kaputt.
Werde dann jetzt eine neue LiMa und neue Batterie verbauen. Vielen Dank für alle Beiträge!
Ich finde auch, dass die Batterien oftmals viel zu früh getauscht werden. Das Batteriemanagement des BMW ist so gut, dass die Original Batterien 10 Jahre und mehr halten, solange die LiMa ok ist und man die Batterie nicht durch zu viel Kurzstrecke zu tief entläd.
Diese 3€ Anzeigen sind durchaus hilfreich, für ein paar € mehr gibt es die auch mit USB Ladebuchse. Ob die jetzt 0,2V mehr oder weniger anzeigen ist völlig egal, man vergleicht sie einmal mit der Anzeige im KI, und dann weiß man was man zu addieren hat oder abziehen muss.
Man merkt aber schnell, wenn etwas mit der LiMa oder Batterie nicht stimmt.
Man kann natürlich auch das Powermanagement regelmäßig auslesen, da ist ja der Ladezustand der letzten 6 Tage hinterlegt, jeder Batterietausch mit Kilometerstand, der Ruhestromverletzungen der letzten 32 Zyklen und die Ladebilanz der Batterie, bei meiner Batterie übrigens knapp 20000Ah.
Ich muss mal das powermanagement bei mir auslesen. Hab es noch nie gemacht, weil es keinen Grund dazu gab, aber jetzt interessiert mich das schon einwenig.
Mhhh...kann es sein dass man dir villeicht eine AGM Batterie eingebaut hat oder du eine AGM hattes und die eine normale Bleisäure eigebaut haben?
Zitat:
@Hamburger Junge schrieb am 7. Januar 2020 um 01:22:39 Uhr:
Mhhh...kann es sein dass man dir villeicht eine AGM Batterie eingebaut hat oder du eine AGM hattes und die eine normale Bleisäure eigebaut haben?
Auf wen ist das bezogen?
Das weiß ich nicht genau. Was ich aber weiß ist dass der Wagen in der Werkstatt war und die Lichtmaschine einwandfrei funktioniert. Der Freundliche hat mir dann mal so einen Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder mitgegeben und den Batteriewächter abgeklemmt. Seitdem funktioniert alles reibungslos. Spannung normal, Auto normal. Hat es also vielleicht am Wächter gelegen?