BMW E60 Automatik Antriebswelle
Hallo,
Habe vor meine Antriebswellen zu erneuern entweder komplett oder nur das Gelenk außen innen hat einer Erfahrung welche Antriebswellen zu empfehlen sind oder die Gelenke?
Ich selber finde nur einen hersteller der nur das äußere Gelenk anbietet, und zwar das von der Marke (Pascal Gelenksatz)
Bin nicht bereit über 700€ für das original aus zu geben.
Bei Leebmann24.de wird eins als Altanative angeboten und zwar das von ( GSP) Für Automatik Getriebe.
Gruß Dirk
50 Antworten
Es ist vollbracht die Antriebswellen sind nun fertig Lackiert.
Rostschutz Grundierung und dann Farbe von beiden 4 schichten...
Da Rostet nichts mehr so schnell..
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 19. November 2021 um 13:41:03 Uhr:
Also ich für mein BMW brauche die Antriebswellen : GSP-205082
Und das ist nach Katalog die 2. Wahl also alles richtig gemacht...Laut meiner Originalen Teilenummer: 33207578720
Noch eine kleine Information vom mir was ich selbst für sehr wichtig finde.
Und zwar ist es ja so bei mir und bei meinem Bekannten mit dem BMW E60 / E61 das die Antriebswellen genau an einer Stelle das Fett verlieren und dadurch die Antriebswellen kaputt gehen. Denn bei mir und beim Bekannten waren die Manschetten noch top in Ordnung.
Mein vorhaben ist nun das ich mir Hitzebeständige Dichtmasse gekauft habe und genau diesen Rand der undicht wird zusätzlich abdichten werde dann durchhärten lasse und danach lackieren werde so ist ein weiterer Schutz gegeben.
1. Anschmirgeln
2. Mit Isopropanol entfetten
3. Dicht machen
4. Trocknen lassen
5. Lackieren
FertigBild im Anhang mit nem Roten Pfeil wo abgedichtet werden sollte...
Dirko HT dichtet bis 2mm ab ist ausreichend da es ca 1mm Spalt hat...Gruß Dirk
Hallo,
da ich vermute das bei mir die Antriebswellen auch bald fällig werden, wollte ich mal fragen, ob einer weiß welche die richtigen für mein Auto sind, bei Leebmann24, mit Angabe der Fahrgestellnummer, kommen zwei in Frage, unterschied ist ja nur der Lochkreis.
Was mich irritiert ist, das bei beiden der Hinweis steht „Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist kompatibel“.
Jedoch nur bei einer Antriebswelle (LK=86mm) dabei steht „Für Fahrzeuge mit Sport-Automatik Getriebe oder Automatikgetriebe, ich hab normales Automatikgetriebe, ist das dann die richtige?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kostas_E60 schrieb am 21. November 2021 um 06:07:59 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 19. November 2021 um 13:41:03 Uhr:
Also ich für mein BMW brauche die Antriebswellen : GSP-205082
Und das ist nach Katalog die 2. Wahl also alles richtig gemacht...Laut meiner Originalen Teilenummer: 33207578720
Noch eine kleine Information vom mir was ich selbst für sehr wichtig finde.
Und zwar ist es ja so bei mir und bei meinem Bekannten mit dem BMW E60 / E61 das die Antriebswellen genau an einer Stelle das Fett verlieren und dadurch die Antriebswellen kaputt gehen. Denn bei mir und beim Bekannten waren die Manschetten noch top in Ordnung.
Mein vorhaben ist nun das ich mir Hitzebeständige Dichtmasse gekauft habe und genau diesen Rand der undicht wird zusätzlich abdichten werde dann durchhärten lasse und danach lackieren werde so ist ein weiterer Schutz gegeben.
1. Anschmirgeln
2. Mit Isopropanol entfetten
3. Dicht machen
4. Trocknen lassen
5. Lackieren
FertigBild im Anhang mit nem Roten Pfeil wo abgedichtet werden sollte...
Dirko HT dichtet bis 2mm ab ist ausreichend da es ca 1mm Spalt hat...Gruß Dirk
Hallo,
da ich vermute das bei mir die Antriebswellen auch bald fällig werden, wollte ich mal fragen, ob einer weiß welche die richtigen für mein Auto sind, bei Leebmann24, mit Angabe der Fahrgestellnummer, kommen zwei in Frage, unterschied ist ja nur der Lochkreis.
Was mich irritiert ist, das bei beiden der Hinweis steht „Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist kompatibel“.
Jedoch nur bei einer Antriebswelle (LK=86mm) dabei steht „Für Fahrzeuge mit Sport-Automatik Getriebe oder Automatikgetriebe, ich hab normales Automatikgetriebe, ist das dann die richtige?
VG
Da werden dir 2 aufgelistet du musst jetzt gucken welchen Lk deine jetzige hat Lk 94 oder Lk 86 ich denke Lk 86 aber kontrolliere das. Oder frag bei BMW direkt einmal an.
Gruß Dirk
Dann dürfte die zweite passen da du ja Automatik hast.
Guten Morgen und frohe Weihnachten.
Welchen Hersteller empfehlt ihr? Gibt verschiedene Antriebswellen von 84€ - 336€ (Stück). GSP, Spidan, Löbro-GKN, OPTIMAL, Stark, Ridex.
Vielen Dank schon mal für eine „Empfehlung“.
Ich würde löbro-gkn bedenkenlos kaufen.
kostet zwar etwas mehr, aber man hat dann auch was.
es ist ein bisschen wie die Aufhängung und Bremsen.
Habe die GSP-205082 für meinen BMW 5 E60 genommen momentan keine Probleme damit, sollten aber lackiert werden da diese sonnst schnell rosten.
Ich habe ja eh so gut wie alles mit Rostschutz Grundieung und dann lackiert daher alles top.
Hier die Verarbeitung der GSP sehr interessant:
Und Leute wer neues nicht ausprobiert wird immer teuer kaufen da man sich keine Erfahrungen sammelt ob es gut ist oder nicht, bei mir wird es sich zeigen wie die GSP nach Monaten / Jahren sich verhalten werden.
Eins muss ich noch los werden es sagen immer sehr viele leute : das alles was China ist, sei misst..... und jetzt macht einmal von euren geliebten BMW mal die einzelnen Steuergeräte auf und schaut mal auf die Plantinen .....Made In China...... ;-) wie fast alles was es an Elektronik gibt. Die Deutschen sind noch in der Steinzeit hängen geblieben alles kommt fast aus China. Selbst wenn nicht heißt es nicht das die Teile schlechter sind.
Gruß Dirk
Was steht vorne als Hersteller drauf.
Klar kommen einige Bauteile aus China, viele wird im Auftrag von deutschen Firmen unter deren Qualitätsvorgaben und Kontrolle dort produziert.
Auch kann sich China nicht mehr leisen nur Billig-Müll herzustellen. Die Zeiten sind schon länger vorbei.
Man muss nur aufpassen was man da kauft.
GSP macht im Video eine korrekten Eindruck.
https://www.gsp-europe.com/de/
https://www.gsp-europe.com/de/gsp-gruppe/
bei einem bmw steht gkn auf den antriebswellen...
Ich denke, wenn Sie löbro-gkn als Ersatz verwenden, dann machen Sie nichts falsch.
Persönlich verwende ich lieber Teile mit bewährter Qualität, als zu experimentieren.
Wenn die Antriebswelle Sie auf der Straße im Stich lässt, dann kostet es Geld.
Alles kostet Geld wenn es kaputt geht teuer oder billig es kostet alles.
Marke oder nicht was mann kennt oder nicht muss nicht heißen das es besser ist.
Beispiel:
Wenn man es so nimmt ist MEYLE ja auch ein bekannter hersteller und was hatte ich davon 30 tausend Kilometer und die Gummi Buchsen waren im Arsch....und zwar alle von den zugstreben und Querlenkern.
Hat mir ja was gebracht das zu kaufen was man kennt oder bekannt ist.
Zum Glück konnte ich diese reklamieren da ich noch genau 3 Tage hatte bis die Garantie abgelaufen wäre und ich habe alles erstattet bekommen und dann auf Powerflex umgebaut.
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:46:48 Uhr:
Was steht vorne als Hersteller drauf.Klar kommen einige Bauteile aus China, viele wird im Auftrag von deutschen Firmen unter deren Qualitätsvorgaben und Kontrolle dort produziert.
Auch kann sich China nicht mehr leisen nur Billig-Müll herzustellen. Die Zeiten sind schon länger vorbei.
Man muss nur aufpassen was man da kauft.
GSP macht im Video eine korrekten Eindruck.
Ja genau der Eindruck ist super.
Und man sollte auch echt mal was anderes kaufen um festzustellen ob es gut ist oder ebend nicht.
Denn nur so weiß man das uns wenn es dann gut ist profitieren diese und machen es noch besser und günstiger.
Gruß Dirk