BMW E60 545i Drehzahlschwankungen im Leerlauf, bzw. unrunder Lauf
Hallo, ich habe seit ca. einem Monat einen 545i (BJ. 12/ 2003) mit 120 tkm in meinem Besitz, ein schöner Wagen nur leider habe ich Leerlauf Schwankungen egal ob der Motor kalt oder warm, das ägert micht leider total, weil ich den Wagen auch mit der Tatsache gekauft habe. Was könnte das sein ?
-KGE mit Scläuchen wurde schon gewechselt, war kinderleicht.
-neue Zündspulen sind bereits bestellt (8x) Bosch Zündspule Art.-Nr.: 0 221 504 464
....das ist aber nur eine Baustelle..
-Hydraulik der Aktivlenkung leckt ( Beifahrerseite )
- Automatik haut die Gänge im warmen Zustand nur so rein, Getriebeöl und Dichthülsen etc. wurden schon erneuert
- Aktivlenkung LED Blinkt ( Fehler A58F Fehler Wake-Leitung )
-Schiebedach, Windgeraüsche ---nervt einfach---
Bitte um ein paar tipps
29 Antworten
Baureihe e60 auswählen /Digitale Motor Elektronik DME /N62 MOTOR / dann wars glaub ich bei Messwerte adaptionswerte /einzeln bzw alle adaptionswerte löschen oder so ähnlich, habs jetzt nicht auswendig im Kopf, aber wirst es finden
So die Adaptionswerte sind gelöscht, hat aber nichts gebracht, leider. Ich glaube ich muss damit leben oder den Wagen abstoßen.
Ähnliche Themen
Ich habe Heute Kontakt zu dem 2 ten vorbesitzer aufgenommen, der BMW war ein wirtschaftlicher Totalschaden, er hat mir erzählt das er bei 100tkm einen Ölwechsel gemacht hat und der Mechaniker den Ölfilter ohne Plastikhülse verbaut hat und der Ölfilter sich durch den hohen Öldruck dann zerrissen wurde.
Ich hbe den Ölwechsel beim 645i schon selbst gemacht. Man muss den neuen Filter als Einsatz in das runde Plastikgehäuse unten am Motor einsetzen. Vergisst man das Gehäuse wieder einzusetzen, läuft das gesamte neue Öl unten aus dem Motor und es baut sich kein Öldruck auf. Kein Mechaniker kann so doof sein, da etwas falsch zu machen und den Fehler nach Start des Motors nicht sofort zu merken.
Das hatte ich ja zunächst auch nicht verstanden. Sowas sieht man sofort, und es würde beim starten doch nicht zum Motorschaden führen!
Ich vermute mal er hat die nr 2 vergessen. Sieht so aus als ob das Teil beim rausnehmen des Filters mit abgeht. Und wahrscheinlich wurde das Teil dann mit dem ölfilter entsorgt. Beim wieder einsetzten des Filters schlichtweg vergessen. Und wenn der Filter dadurch zerfetzt Würde, hat sich der Motorschaden wohl über die Zeit entwickelt !
Richtig getippt 🙂. Man lernt hier immer was dazu.
@Theatermeister : tut mir echt leid dein Dilemma. Danke trotzdem das Du uns trotzdem die Sachen mitgeteilt hast. Hoffentlich kommst Du heil aus der nr raus und kannst vom Kauf zurücktreten
Das Teil Nr. 2 geht normalerweise nicht ab. Der Filter wird davon abgezogen und der neue wieder aufgesteckt. Löst sich der Filter auf, verteilen sich die Fasern im gesamten Ölkreislauf, vor allem werden die feinen Ölkanäle im Bereich der Nockenwelle etc. verstopft. Im 7er-Forum hat mal einer beschrieben, welchen Aufwand es bedeutet, das wieder zu entfernen, irre.