BMW E60 535D LCI Baujahr 09/2007 startet nicht mehr
Hallo Liebe Community ich bin ziemlich neu hier bin am verzweifeln.
Sobald ich den Wagen starten möchte geht er an läuft 10-15 Sekunden und geht dann sofort aus als würde er abwürgen erst nach dem ich den Turboschlauch gewechselt habe. Davor hatte der einen enormen Tank Verbrauch.
Hatte meinen Wagen vollgetankt mit V-Power Diesel für hin und zurück 140KM Autobahn Fahrt halben Tank verbraucht.
Zudem stinkt der Wagen nach Abgase vom Motorraum.
Vorher kam DPF Fehler dass er voll wäre jetzt ist er von alleine weg und ja seither geht der Wagen nicht mehr an.
Was ich bisher alles gewechselt habe.
-Ansaugbrücke,mit allen Dichtungen (Metzger)
-AGR-Unterdruckventil(Pierburg)
-Drosselklappe(Pierburg)
-AGR-Ventil(Pierburg)
-Luftmassenmesser (Hella)
-Ladeluftkühler(Aftermarkt no name auf die schnelle)
-Turboschlauch/Ladeluftschlauch(Metzger)
-AGM-Batterie 95Ah(über ista+ angelernt)
-Abgasgegendrucksensor(Herth&Buss)
Was ich noch wechseln muss ich das Thermostat,da er mir nicht mehr wie 50-60 Grad erreicht wird in den kommen Tagen von der Marke Mahle Behr gewechselt.
Hier ne aktuelle Diagnose.
Ich bin offen für alle Ratschläge bzw Vorschläge was ich wechseln solle.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Bemühungen.
64 Antworten
Pflichte hier bei, LMM ist immer ein Lotteriespiel, wenn man da nicht den originalen nimmt... Originalen einbauen und es sollte passen.
Zum anderen Problem:
Eventuell ist hier auch die Batterie einfach alt.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 10. Januar 2024 um 13:27:10 Uhr:
Steht nur noch der LMM drin. Die Frage ist, ob LMM und Ansauglufttemperatur sensor ein Teil oder 2 Teile sind beim 535d. Das weiss ich nicht. Das wirst du besser wissen. Bosch macht immer wieder Probleme, ob Sensorik, lambda etc. Da würde ich ggf auf original zurückgreifen. Zudem vorher den Ladeluftweg prüfen, wenn dein nebelmaschine da ist. Der Fehler wird dann ebenso gesetzt. Zu viel Frischluft, die aber verpufft.
Was mir noch aufgefallen ist, daß deine Bordnetzspannung bei 15V liegt. Und bei motor aus unter 12V evtl ist die Lima oder der regler defekt. Das hat aber nix mit dem eigentlichen Problem zu tun.
Also LMM und Ansaugtemperatursensor sind zwei verschiedene teile die unabhängig voneinander liegen.
Also habe beides LMM Ansaugsensor von der marke Hella geholt Hella ist normalerweise sehr zuverlässig.
Weil sonst weiss ich echt nicht mehr woran es liegen kann.
Zitat:
@freespace49 schrieb am 10. Januar 2024 um 13:34:04 Uhr:
Pflichte hier bei, LMM ist immer ein Lotteriespiel, wenn man da nicht den originalen nimmt... Originalen einbauen und es sollte passen.Zum anderen Problem:
Eventuell ist hier auch die Batterie einfach alt.
Ne Batterie ist neu ist ne AGM 95Ah naja toll muss gucken ob ich die alte noch im keller habe.
Hella war früher mal besser... Man kann Glück damit haben, oder auch Pech...
Wenn die Batterie neu ist, dann würde ich die erstmal ausschließen. Die 15 Volt können bei den Temperaturen normal sein, sollten aber nicht allzu lange anliegen...
Ähnliche Themen
Hast du schon die Ansauglufttemperatur nur bei Zündung auch schon?
Hier liegt entweder ein Fehler am Sensor oder Kabel/Stecker vor.
Ist der Stecker ok und richtig eingerastet??
Eigentlich sind mir da viel zu viele Fehler drin. Wurde mal der FS gelöscht und dann noch mal geprüft?
Nicht das da schon Spannungsprobleme für Unfug sorgen. Aber bei schlapper Batterie und vielen Verbrauchern sind 15 V durchaus plausibel, bis 15,2oder,4; weiß grad nicht genau wo die Max-Grenze ist.
Ja da muss man aufpassen, viele OEM Hersteller haben mittlerweile 2 Produktlinien. Eine Premium die dem OEM entspricht und eine Low-Budget Linie.
Bin da bei Helle Behr schon mal aufgesessen als ich einen am Verschluß undichten Kühler bekam.
Hatte gar nicht gemerkt das ich die Billigschiene von Hella Behr gekauft hatte.
Man muss da echt sehr genau hinschauen das man das auch erkennt und nicht einfach sagen kauf den günsigsten Hella das passt schon. Das haut oft nicht mehr hin.
Daher auch immer hier 3x mehr hinschauen und vergleichen, bis ins Kleinste.
Ja super auch gut hatte hella als gute marke in Erinnerung. Ja ich warte grad auf meine nebelmaschine vllt hilft die mir was dann kann ich mal meinen Wagen komplett auseinander bauen in der halle sprich stossstange weg usw und kompletten tag suchen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2024 um 14:24:31 Uhr:
Ja da muss man aufpassen, viele OEM Hersteller haben mittlerweile 2 Produktlinien. Eine Premium die dem OEM entspricht und eine Low-Budget Linie.Bin da bei Helle Behr schon mal aufgesessen als ich einen am Verschluß undichten Kühler bekam.
Hatte gar nicht gemerkt das ich die Billigschiene von Hella Behr gekauft hatte.
Man muss da echt sehr genau hinschauen das man das auch erkennt und nicht einfach sagen kauf den günsigsten Hella das passt schon. Das haut oft nicht mehr hin.
Daher auch immer hier 3x mehr hinschauen und vergleichen, bis ins Kleinste.
Ja denke dann hab ich wohl pech gehabt ne low budget produkt bestimmt erwischt.
Soweit ich weiß vertragen grad BMW nur LM´s von Bosch wenn die OEM sind.
Es gab wohl öfter schon Probleme wenn man andere Marken nahm, auch mit Hella egal welche Linie.
Zitat:
@Blackout2727 schrieb am 10. Januar 2024 um 14:33:31 Uhr:
Ja super auch gut hatte hella als gute marke in Erinnerung. Ja ich warte grad auf meine nebelmaschine vllt hilft die mir was dann kann ich mal meinen Wagen komplett auseinander bauen in der halle sprich stossstange weg usw und kompletten tag suchen
Mach den Ladedrucksensor oben in der Ansaugbrücke raus und steck den Schlauch vom Nebelgerät da rein.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2024 um 14:52:12 Uhr:
Soweit ich weiß vertragen grad BMW nur LM´s von Bosch wenn die OEM sind.Es gab wohl öfter schon Probleme wenn man andere Marken nahm, auch mit Hella egal welche Linie.
Mercedes ist das selbe Spiel.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 10. Januar 2024 um 15:03:40 Uhr:
Zitat:
@Blackout2727 schrieb am 10. Januar 2024 um 14:33:31 Uhr:
Ja super auch gut hatte hella als gute marke in Erinnerung. Ja ich warte grad auf meine nebelmaschine vllt hilft die mir was dann kann ich mal meinen Wagen komplett auseinander bauen in der halle sprich stossstange weg usw und kompletten tag suchenMach den Ladedrucksensor oben in der Ansaugbrücke raus und steck den Schlauch vom Nebelgerät da rein.
Alles klar sobald der da ist mach ich das.
Was sagt ihr soll ich lieber alle Unterdruckschläuche wechseln auch wenn kein leck gefunden wird
Kann man vorbeugend machen. Musst du wissen, ob du dir jetzt die Finger abfrieren lassen willst. Wenn das nicht auffällig ist würde ich das ins Frühjahr legen. Is ja nicht in 5 min gemacht.