BMW E60 530i Motor überhitzt bei höherer Geschwindigkeit

BMW 5er E60

Hallo,
tut mir leid wenn ich dieses Thema vielleicht erneut anspreche, aber da ich neu bin, habe ich nicht den Durchblick über dieses Thema behalten und wollte gerne einige Antworten zu meinem Problem hören.
Ich habe auf meinem Rückweg nach Hause auf der Autobahn bei circa 180 KMH eine Meldung erhalten. Zuerst, dass der Motor heiss sei und ich gehmäßiger fahren solle, woraufhin sich die Meldung dann kurze Zeit später zu der Meldung, dass der Motor überhitzt sein solle und ich das Fahrzeug sofort abschalten und abkühlen lassen sollte entwickelte. Daraufhin hielt ich sofort an und schaltete das Fahrzeug aus. Die gleiche Meldung hatte ich einige Wochen bevor schon einmal wo aber nie die Meldung dass ich gemäßiger weiter fahren solle überschritten wurde und mir gesagt wurde dass ich das Fahrzeug ausschalten und abkühlen lassen solle. Hatte zufällig schon einmal jemand das gleiche Problem bei seinem 530i vom Baujahr 2005?
Wer kann mir weiter helfen?
Danke im Vorraus ????

33 Antworten

Wunderbar, danke euch!

Naya mit Auffüllen ist es nicht getan. Der hat wahrscheinlich einen Kühlmittelverlust. Fahre zur Werkstatt und lass das Kühlsystem mal abdrücken.

Frage wurde auch nicht korrekt gestellt😉 aber auch bereits beantwortet.

Zitat:

@Eso91 schrieb am 2. April 2017 um 15:47:59 Uhr:


Naya mit Auffüllen ist es nicht getan. Der hat wahrscheinlich einen Kühlmittelverlust. Fahre zur Werkstatt und lass das Kühlsystem mal abdrücken.

Was checken die in der Werkstatt denn da? Ob er zu viel Kühlflüssigkeit verbraucht oder was genau?

Ähnliche Themen

Die Prüfen da dein Kühlsystem auf Undichtigkeit. Da wird mittels einer Pumpe ca. 1,5 bar Druck auf das Kühlsystem gegeben und geschaut, ob es irgendwo rausläuft. Weil wenn zu viel Kühlmittel fehlt, dann ist das nicht normal und er verliert irgendwo Wasser. Ist kein großer Aufwand und dürfte nicht viel kosten.

Habe mein Kühlwasser aufgefüllt und mal die Luft abgelassen aus dem Kühlwassersystem. Wollte jetzt gleich mal auf die Autobahn und die Temperatur testen. Kann mir jemand sagen wo die Temperatur liegen sollte? und bis wohin sie höchstens gehen darf? Welche Temperaturen sind ein Anzeichen von Defekt?

Sollte sich knapp über 90 Grad einpendeln.

Bei 170 hat er 111 Grad!!
Was kann ich jetzt erstmal tun? Thermostat tauschen?

Es wurden dir doch bereits etliche Lösungsvorschläge genannt, wie wärs wenn du dich da mal durcharbeitest?

Tausch das Thermostat.
Das war beim E39 meiner Eltern auch hin und er wurde dann auch zu heiß.

Ist das noch der M54 oder schon der N52?

Solltest Du was in der Signatur dazu stehen haben, wird das in der APP leider nicht angezeigt.

Beim N52 befindet sich der Motor bei 111°C im Eco-Modus. 105°C wären Normalbetrieb. Ist also augenscheinlich alles ok.

kann gut sein das es die elektrische wasserpumpe ist das selbe ist mir auch passiert und es war die wasserpumpe.

man kann die Wasserpumpe ansteuern und testen die Leistung .Beim mir was Null Leistung was letztendlich zum tausch führte .

Zitat:

@columbus34 schrieb am 5. April 2017 um 17:41:04 Uhr:


man kann die Wasserpumpe ansteuern und testen die Leistung .Beim mir was Null Leistung was letztendlich zum tausch führte .

Wie kann ich die Leitungen denn testen?
Wäre sonst jetzt soweit das Thermostat zu tauschen, hat dafür jemand eine Anleitung?

Es ist noch immer offen, um welchen Motor es sich handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen