BMW E60 530d Standheizung nachrüsten, Webasto Thermo Top C.
Hallo,
ich habe die Möglichkeit, eine fast neuwertige Webasto Thermo Top c zu erwerben. Möchte das dann also in mein Fahrzeug einbauen, der Einbau für mich stellt kein Problem dar. Es gibt genug anleitungen hierzu.
Meine Frage wäre, was ich genau im NCS codieren muss bzw. aktivieren, damit es mit dem Fahrzeug kompatibel ist?
Danke
Marcel
26 Antworten
Wenn ich ne standheizung nachrüste, geb ich meinen nie wieder her, die standheizung ist echt geil und vor allem im winter richtig gut.
Hallo,
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 30. November 2017 um 20:33:26 Uhr:
Ich habe eine nachgerüstete Standheizung drin. Läuft alles top.Als ich vor kurzem mein Amaturenbrett auseinander gebaut hatte, habe ich eine Fernbedienung für die Standheizung gefunden, in diese gingen zwei Kabel.
Dient diese Fernbedienung als Empfänger ? Ich fand das ziemlich komisch aber wie gesagt es funktioniert alles. Ich Frage mich nur ob das normal so ist .....
Danke für die Erklärung
das könnte Thermocall sein, wo gehen denn die Kabel hin? Bei meiner Standheizung ab Werk habe ich Thermocall nachgerüstet, das funtkioniert so, dass ein SG mit SIM-Karte eingebaut wird. An dieses SG wird eine Fernbedienung per Kabel angeschlossen. Rufst Du nun die SIM-Karte an, kommst in ein Menü, kannst Heizen, Lüften aktvieren, deaktieren usw. Das Steuergerät schickt die Signale an die Fernbedienung, welche dann die SHZ ansteuert.
Mfg
Hermann
EBA grösser 10 MB , hier ein Link
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=749120
Gruss Marskiefer
@hermann.a
Habe mir dazu die App runtergeladen (kostet nen 10er) Is aber (für mich) optimal...
Der Funksender hat ja nur eine bestimmte Reichweite. Mit der App könnte ich, von wo auch immer, meine Heizung starten.
Klar, läuft eigentlich über SMS - das ist so 90er) aber besser als nix.
Ähnliche Themen
Das wäre natürlich nicht schlecht wenn ich Thermo call hätte. Kann es morgen erst checken.
Es gibt leider auch keine Rechnung oder ein Nachweis vom Einbau. Das Fahrzeug lief über eine Autovermietung und dann an einen Rentner und jetzt habe ich ihn.
Hier ein Bild vom Typenschild
So da ich heute Zeit hatte mal alles auszubauen habe ich eine Teilenummer an der fest verbauten Fernbedienung gefunden und konnte mich im Netz schlau machen.
Hier die Erklärung warum ich eine fest installierte Fernbedienung für die Standheizung habe:
"indirekte" Funkverbindung. ( = Nachrüstung Thermocall oder Nachrüstung T90, T91, T100 oder andere webastoeigene bzw. universelle Zubehörlösung)
Das Prinzip ist folgendermaßen:
Der Handsender sendet das Signal nicht wie bei Variante 1 an das Diversity, sondern an einen separaten Empfänger im Auto (Telestartempfänger), dieser Empfänger wiederum ist mit einem zweiten festinstallierten Handsender verkabelt und gibt den Ein-/Ausschaltbefehl des Handsenders an den festinstallierten Handsender weiter. Der festinstallierte Sender im Auto (auch Wandler genannt), ist im Endeffekt ein mit Kabelanschlüssen modifizierter Clone eines stinknormalen Handsenders (siehe Bilder) und schickt dann das Signal (ebenfalls per Funk) an das Diversity. Normalerweise wird der festinstallierte Handsender vom Bordnetz mit Spannung versorgt. Ich habe aber auch schon Varianten gesehen, welche mit einer normalen Batterie funktionierten
Also kein Thermo call und alles ist ordnungsgemäß verbaut und ich bin nun wieder etwas schlauer 🙂
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Das wird wohl so nicht klappen.
Der eigentliche Eibau ist ein Klacks, die Verkabelung auf keinen Fall. Fahrzeuge mit original Standheizung haben noch Ventile eingesetzt die den Kühlwasserkreislauf abriegeln, so dass nur der Innenraum geheizt wird. Diese einbauen wäre auch kein Problem, aber die Verkabelung. Der reinste Irrsinn. Mein Onkel hat bei BMW als Meister gearbeitet und mir davon erzählt weil ich auch eine nachrüsten wollte. Bei BMW kostet die Nachrüstung über 3000€.
Ich hab mir nun eine 230V Standheizung für in den Kühlkreislauf bestellt und schalte zum entsprechenden Zeitpunkt die Lüftung ein. Kann ich zwar nur zuhause betreiben, ist aber besser wie nix.Gruß
Heiko
Selten so einen Unsinn gelesen. Der Onkel ist wohl eher ein Märchenonkel, Kfz-Meister wohl kaum.