ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW e60 530d Klima stinkt

BMW e60 530d Klima stinkt

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 23. Juli 2013 um 17:59

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Problem mit meinem 5er (EZ10/08). Nach dem Start wenn er über Nacht steht stinkt die ersten paar sekunden die Klimaautomatik richtig muffig. Beim Händler wurde die Klima schon 2 mal desinfiziert und der Ablauf überprüft. Angeblich alles i.O. Leider wird es nicht besser.

Was könnte noch die Ursache sein? Ansonsten funktioniert die Klima einwandfrei. Nur der Geruch.

Vielleicht habt ihr einen Tip für mich.

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 23. Juli 2013 um 18:15

Hallo!

Was mir dazu noch einfällt, wenn es mit der Desinfizierung nicht gereicht hat:

-Spezieller Verdampferreiniger (es siedeln sich Pilze, Bakterien an, die dann diesen Geruch verursachen)

-Klimatrockner austauschen

-Mikrofilter schonmal getauscht?

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 18:16

Hallo,

Danke für die Antwort. Microfilter wurden getauscht. Und bei der Desinfizierung wurde auch ein Klimareiniger verwendet.

am 23. Juli 2013 um 19:48

Hallo zusammen,

Hab mal gelesen, dass man bevor man am Ziel ankommt ca. 5 - 10 min. davor die Klima ausschalten soll, damit diese trocknen kann und somit sich auch keine stinkende Bakterien bilden können. Mache es so und habe somit keine stinkende Klima in der früh.

Lg

am 23. Juli 2013 um 21:58

Das eigentliche Problem ist, dass man die Klimaanlage auch im Winter aktivieren sollte!

Undzwar hier ein sehr guter Text:

Zitat:

Aber auch der Autofahrer selbst kann dazu beitragen, den Benzindurst seiner Klimaanlage einzudämmen. Wer vor dem Start Fenster und Türen des Fahrzeugs nur eine Minute lang öffnet, lässt die Stauhitze aus dem Fahrzeug entweichen und erleichtert der Klimaanlage die Arbeit. In der ersten Abkühlphase sollte man den Umluftschalter betätigen. Dann muss die Klimamaschine nicht die heiße Außenluft kühlen, sondern nur noch die schon kühlere Luft im Fahrzeuginneren. Während der Fahrt sollten die Fenster und, falls vorhanden, das Schattenrollo des Schiebedachs geschlossen bleiben.

Der kühlende Luftstrom wirkt am besten, wenn er über die Schultern der vorne Sitzenden hinweg streicht. Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus medizinischer Sicht, sollte der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen nicht zu groß sein. Am angenehmsten wird eine Temperatur zwischen 21 C° und 23 C° empfunden. Um dem Autofahrer den Mehrverbrauch seiner Klimaanlage bewusst zu machen, fordert der ADAC ein einheitliches und praxisnahes Verfahren, mit dem der Mehrverbrauch im Rahmen der Typprüfung ermittelt und in der Werbung herausgestellt wird.

Die Klimaanlage sollte regelmäßig, auch bei mäßigen Temperaturen über ca. 3 °C mindestens zehn Minuten eingeschaltet werden. Das bewirkt ausreichende Schmierung des Systems und Verunreinigungen am Verdampfer werden durch ablaufendes Kondenswasser abgewaschen. Zusätzlicher Nutzen: Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder kalten Scheiben kann das Beschlagen der Scheiben durch die Klimaanlage verhindert werden

Klimaanlagekurz vor Ende der Fahrt bei laufendem Gebläse ausschalten (z.B. ECON-Taste). Das verhindert Restfeuchtigkeit am Verdampfer und reduziert damit die Gefahr von Geruchsbildung

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 24. Juli 2013 um 15:12

ich hatte bis jetzt schon einige BMW´s sämtlicher Baureihen und Probleme mit der Klima hatte ich noch nie.

Ich lasse sie Winter wie Sommer auf an und automatik stehen. Und keine hatte Geruchsprobleme.

Darum wundert es mich das mein 5er jetzt dieses Problem hat. Und sie 10 minuten vor Fahrtende bei über 30 Grad auszuschalten finde ich nicht gerade eine gute Lösung. Naja ich werde nochmal bei meinem Händler vorsprechen ob man da noch was anderes machen kann. Bei knapp 50000 km sollte sie noch nicht stinken.

am 24. Juli 2013 um 17:24

Hallo!

Ich muss dir zustimmen. Ich fahre auch schon seit knappen 13 Jahren BMW und hatte auch keine Probleme. Lasse die Klima auch immer an, ob Winter oder nicht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Servus zusammen,

wollte nur nachhacken ob sich hier bei dem beschriebenen Problem etwas ergeben hat?

Ich habe auch bei meinem e61 Bj. 2008 das gleich Problem. Was komisch ist, der Gestank ist mal da und mal weg. Ich war beim Freundlichen und es hieß es ich muss desinfektieren lassen. Dann habe ich Termin vereinbart. Bei dem ist ein anderer Mechaniker gekommen um mir den Vorgang zu besprechen. Als ich im über die Symptome erzählt habe, war sein Beschluß: Klimaverdampfer & Kostenpunkt 2.000 Euro! Dabei sollte zunächst mit Kontrastmittel gesucht werden inkl. Ausbau vom Armaturenbrett (300,00 Euro). Das kann doch nicht wahr sein! Von Desininfektion hat er mir schließlich abgeraten.

Nun, ich bin nicht bereit 2.000 Euro auszugeben. Dabei habe ich zwei verschiedene Aussagen.

Ich werde nun eine freie Werkstatt aufsuchen, die auf Klimaanlagen spezialisiert ist. Heute habe ich vom Freund von mir den Tipp bekommen, dass in Oberschleißheim eine wäre - Franz Drexl Kfz-Klimaanlagen. Kennt jemand die Werkstatt? Irgendwelche Erfahrungen?

Danke und Grüße

Themenstarteram 6. Januar 2014 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von emobites

Servus zusammen,

wollte nur nachhacken ob sich hier bei dem beschriebenen Problem etwas ergeben hat?

Ich habe auch bei meinem e61 Bj. 2008 das gleich Problem. Was komisch ist, der Gestank ist mal da und mal weg. Ich war beim Freundlichen und es hieß es ich muss desinfektieren lassen. Dann habe ich Termin vereinbart. Bei dem ist ein anderer Mechaniker gekommen um mir den Vorgang zu besprechen. Als ich im über die Symptome erzählt habe, war sein Beschluß: Klimaverdampfer & Kostenpunkt 2.000 Euro! Dabei sollte zunächst mit Kontrastmittel gesucht werden inkl. Ausbau vom Armaturenbrett (300,00 Euro). Das kann doch nicht wahr sein! Von Desininfektion hat er mir schließlich abgeraten.

Nun, ich bin nicht bereit 2.000 Euro auszugeben. Dabei habe ich zwei verschiedene Aussagen.

Ich werde nun eine freie Werkstatt aufsuchen, die auf Klimaanlagen spezialisiert ist. Heute habe ich vom Freund von mir den Tipp bekommen, dass in Oberschleißheim eine wäre - Franz Drexl Kfz-Klimaanlagen. Kennt jemand die Werkstatt? Irgendwelche Erfahrungen?

Danke und Grüße

Themenstarteram 6. Januar 2014 um 20:51

Hallo,

Leider gibt es nichts neues von meiner Klimaanlage. Nach der Klimareinigung war es dann schon besser.

Kam aber wieder. Jetzt in der kalten Jahreszeit oder sagen wir schon ab Herbst hatte ich keine Probleme mehr. Ich habe die Klima immer an und auf Automatik. Mal sehen was ist wenn es wieder warm wird. Man könnte auch den Verdampfer glaub ich manuell Reinigen. Das soll 75 euro kosten laut meinem Händler. Wenn es im Sommer wieder muffig riecht werde ich das mal versuchen. Mehr kann ich momentan nicht sagen, da jetzt momentan nichts stinkt.

Gruß

Markus

am 7. Januar 2014 um 18:33

Hallo!

Die Klimaanlage wird ja bereits ab ca. 5 Grad aktiviert - bzw. läuft der Kompressor mit, also sollte es schon stinken, wir haben/hatten ja nun Plusgrade oberhalb von 5 Grad :)

Ich denke, dass bei dir die Reinigung/Desinfizierung des Klimasystems was gebracht hat!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Freunde,

ich hätte mal ne kurze Frage zur Klimaautomatik. Es wird ja immer dies und jenes behauptet.

Stimmt es das ihr bzw. man die Klima (also auch den Knopf Schneeflocke) immer an habt? Ob im Winter oder Sommer...?

Wie ist das dann wenn man parkt, soll man die nicht kurz vor Ende der Fahrt ausschalten oder lasst ihr die dann trotzdem an...?

Ich dachte bis dato man soll sie nur im Winter gelegentlich mal anmachen, aber das man permanent mit Schneeflocke fährt ist mir jetzt neu. Wärmt die dann auch überhaupt...?

 

Wäre schön wenn ihr mir hier bisschen Licht rein bringen könnt :) Das würde allerdings auch erklären warum auch immer beim Einschalten der Klimakompressor (Schneeflocke) mit angeht...

Danke euch

Gruß Mr_Balantine

Der Kompressor arbeitet eh nur bei Bedarf (angesaugte Luft wärmer als eingestellt), kannst also immer eingeschaltet lassen. Bei laufendem Kompressor bildet sich Kondenswasser, wenn dieses Wasser lange im Inneren verbleibt fängts manchmal an zu stinken, hängt von den Umständen und Reinheit der angesaugten Luft ab und dann ist es sinnvoll, die Anlage frühzeitig abzustellen bzw. zu trocknen. Manche fahren mit ständig laufender Kima, andere schalten sie nur bei Hitze ein, jeder wie er meint. Die Automatik selbst wärmt auch bei eingeschalteter Klima, je nach eingestellter und angesaugter Temperatur, Kompressor arbeitet in diesem Zustand natürlich nicht, ausser Du hast die Windschutzscheiben-Trocknen-Funktion aktiviert, dann wird die Luft erst gekühlt/getrocknet und danach wieder aufgeheizt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Balantine

Das würde allerdings auch erklären warum auch immer beim Einschalten der Klimakompressor (Schneeflocke) mit angeht...

nicht bei Jedem, ich hab's rauscodiert.

am 7. Mai 2014 um 18:52

Zum stinken... Schaut doch mal nach ob evtl. die Abläufe verstopft sind!!

Ggf. Pollenfilter raus und von oben mal Wasser reinkippen wenn es unter dem Fahrzeug wieder herausläuft alles gut wenn nicht suchen wo es hin ist

Hallo U.S.-Marshal,

danke für deine Antwort.

Meine Abläufe sind frei, es tropft nach dem Abstellen vorne rechts hinter dem Rad fröhlich vor sich hin.

Läuft hier eigentlich das komplette Kondenswasser ab oder verbleibt irgendwo ein Rest. Sprich wenn ich immer mit Schneeflocke an fahre, würde ja immer Wasser irgendwo stehen bleiben, was irgendwann zu modern anfängt...

Aktuell ist es bei mir so. Wenn ich einsteige und mit Schneeflocke an losfahre kommt kein unangenehmer Geruch. Alles normal.

Wenn ich die aber ausschalte und ohne losfahre kommt anfangs bissl Modergeruch entgegen.

Beim E60 sieht man ja sehr schön die Ecken des Kompressors, unter der Plastikabdeckung der Mikrofilter. Habe hier überlegt, mal den Schaum von Liqui Moly oder Nigrin reinzusprühen und zu desinfizieren.

Würdet ihr das empfehlen? Kann man da was kaputt machen?

Danke und Gruß

Mr_Balantine

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW e60 530d Klima stinkt