BMW E60 525D Limousine Probleme mit der Elektronik ELV/Stromverbraucher *EILT*

BMW

Hallo Leute,

ich brauche dringend Hilfe von euch Experten unter euch..

Ich komme mal direkt zu Thema und zwar habe ich gestern nach Feierabend versucht ganz normal den Motor meines BMW 525D Limousine (Bj.2006) zu starten per Knopfdruck (falls das ne wichtige Info ist) - es tat sich aber nichts! Die Leuchten gingen an aber es kam absolut kein Startgeräusch kein Startversuch nichts!
Ich bei ADAC angerufen, da kam ein Experte der sich wohl mit BMW´s gut auskennt hat Batterie und Lichtmaschine abgecheckt - alles okay , also meinte er "kann sein dass sich ein Steuergerät aufgehängt hat". Er klemmte die Batterie für 5min ab und dann wieder an. Schon war das Problem behoben. Alles funktionierte wieder. Bin dann nach hause gefahren, Auto abgestellt - alles gut soweit. Kurz nochmal Motor wieder gestartet um zu überprüfen ob es startet, klappte alles problemlos.

Am nächsten Morgen also heute morgen wieder das gleiche Problem! Diesmal habe ich die Batterie abgeklemmt, weil es schnell gehen musste, wegen der Arbeit und ich nicht wieder 1Std. auf ADAC warten wollte, diesmal klappte es aber nicht, nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt hab. Ich also mit nem anderen Wagen zu Arbeit, nach der Arbeit direkt wieder bei ADAC angerufen, diesmal kam einer der nicht unbedingt so viel Ahnung hatte (meiner Meinung nach).. Er klemmte die Batterie auch ab und wieder an und meinte dass der Wagen abgeschleppt werden muss weil er vor Ort nix machen kann. Ich habe dann vorsichtshalber nochmal einen mobilen BMW-Servicemitarbeiter angefordert, der kam auch und machte halt so ne Fehleranalyse und meinte zu 90% muss es an der EVL (elektronische Lenkradverriegelung) liegen.

Nach der ganzen Prozedere bin ich nach Hause und hab mich ein bisschen im Internet umgeschaut nach Experten, die sich auf Codierung der Steuergeräte spezialisiert haben, habe auch einen kontaktiert, ihm die Situation geschilder.. er ist der Meinung dass ich einen Verbraucher haben muss. Der Wagen hätte wahrscheinlich zu wenig "Saft" in der Batterie und würde dann automatisch diese Fehler anzeigen.. krz darauf bin ich nochmal raus und siehe da - an meinem Wagen gehen die Leuchten an und aus von alleine.. Dann habe ich versucht per FB die Türen aufzuschließen - ging nicht, Batterie zu schwach! Also habe ich mit dem Schlüssel die Tür aufgemacht auf die Lichtschalter gedrückt, es tat sich aber nichts.. Danach habe ich die Batterie wieder abgeklemmt und dann halt wieder dran gemacht - plötzlich fing diesmal die Warnblinker an zu blinken..

Ich blick da nicht mehr durch.. jetzt habe ich die Batterie wieder abgeklemmt und will sie bis morgen erstmal abgeklemmt lassen.

Hat jemand ne Ahnung was denn das Problem von meinem 5er sein könnte? Für mich als Laie siehts echt "nur" nach dem Verbaucher aus, der dafür sorgt, dass der Wagen nicht in den Ruhemodus gehen kann. Aber warum war sich der BMW-Mitarbeiter zu "90% sicher dass es an der ELV" liegt ?!

Ich weiß nicht was ich machen soll... Wenn ich den Wagen abschleppen lassen würde zu BMW, bin ich mir sicher, dass die mir min. ne Rechnung über 1000Euro andrehen werden, worauf ich überhaupt keine Lust hab, wenn man das "Problem" auch anders bzw günstiger lösen kann.

Bitte um Rat

Und Sorry dass es so lang geworden ist, aber ich wollte einmal die ganze Situation schildern, falls da irgendwo ein wichtiger Punkt ist, der erwähnt hätte sein müssen, um das Problem finden zu können.

33 Antworten

Danke für eure Tipps und Hinweise..

Da ich leider zwei Linke Hände habe, was sowas angeht, würde ich sehr gerne die Finger davon lassen.. Dieses Test mit Hinten die Sicherungen abziehen und gucken ob sich was tut, hat der Experte von heute morgen auch gesagt, aber da wollte ich lieber die Finger von lassen.

Aber wenn das so "einfach" ist (für einen Kenner) , müsste das ja eigentlich jede Werkstatt machen können, die nicht wie BMW nach ihrem "Buch" gehen oder?! Bei mir in der Nähe ist z.B. die Firma "BOSCH" , die sind eigentlich auch relativ günstig meiner Meinung nach.. eigentlich könnte ich ja dann da mal vorbeischauen und die Fragen ob das machbar wäre für sie, dieses jahr noch am Besten..

Sonst habe ich auch noch andere "Experten" gefunden aber alle im Umkreis von 200KM - jetzt ist die Frage muss die Fahrerei sein oder kann das auch jemand im näheren Umkreis.

Achja.. den Hinweis mit "erhöhter Batterientladung" habe ich eigentlich nur gestern gesehen, als der Wagen angefangen hat zu spinnen, bis dato waren aber schon ADAC, BMW und was weiß ich noch für Leute ihre Finger im "Spiel" , wo jeder alles einfach ausprobiert hat.. Stecker hier ziehen und Batterie da abklemmen und Fehleranalyse hier und drücken und klopfen da.. Wahrscheinlich konnte das der Wagen nicht abhaben 😁

Die Batterie wurde auch letztes Jahr erst erneuert und der ADAC-Mann vom Ersten man (früher bei BMW gearbeitet) hatte die Batterie und auch die Lichtmaschine gemessen und meinte das beide i.O. wären!

Also müsste dann ja irgendwie ein "Verbraucher" vorhanden sein, der nicht sooo groß ist und die Batterie "schleichend" leer saugt.. anders kann ich mir das nicht erklären.

Ich hatte mal auch sone Meldung ..Batterieentladung ...dann abgeklemmt für15 min ...und dann war gut wieder...
Mach einfach mal so wie ich gesagt habe ...
Und berichte..

Also ich bin vor ner Std. zum Auto und hab mal geguckt ob er am "schlafen" ist oder ob da noch irgendwo was am leuchten ist : Der Punkt an dem P (Automatikgetriebe) war aus, aber der Start-Knopf leuchtete noch, also war der Wagen, trotz längerer Auszeit nicht in der Ruhephase.. bin dann eingestiegen und habe den Motor gestartet, was auch Gott sei Dank geklappt hat aber dann kam schon die Meldung "erhöhter Batterieverbrauch im Stand" ..
Also dachte ich mir fährst du mal ein bisschen, damit sich die Batteri ein wenig auflädt.. Bin dann ca 50km gefahren (Autobahn, Land und bisschen Stadt) und hab den Wagen wieder vor der Tür abgestellt. Ich hoffe dass sie jetzt soweit geladen ist, dass sie morgen noch genug Saft hat um den Wagen zu starten.. Ab morgen muss ich mir dann wohl schleunigst eine Werkstatt aufsuchen, die sich um den "Verbraucher" kümmert..

Ah ok... ich würde die Batterie abklemmen heute Nacht, denn die Kiste saugt anscheinend Strom ....oder aber die Meldung ist falsch....mittlerweile glaub ich auch das der IBS einen weg hat !

Aber morgen bist du schlauer hoffe ich ..

Beste Grüsse...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Playsta schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:06:49 Uhr:


Also ich bin vor ner Std. zum Auto und hab mal geguckt ob er am "schlafen" ist oder ob da noch irgendwo was am leuchten ist : Der Punkt an dem P (Automatikgetriebe) war aus, aber der Start-Knopf leuchtete noch, also war der Wagen, trotz längerer Auszeit nicht in der Ruhephase.. bin dann eingestiegen und habe den Motor gestartet, was auch Gott sei Dank geklappt hat aber dann kam schon die Meldung "erhöhter Batterieverbrauch im Stand" ..
Also dachte ich mir fährst du mal ein bisschen, damit sich die Batteri ein wenig auflädt.. Bin dann ca 50km gefahren (Autobahn, Land und bisschen Stadt) und hab den Wagen wieder vor der Tür abgestellt. Ich hoffe dass sie jetzt soweit geladen ist, dass sie morgen noch genug Saft hat um den Wagen zu starten.. Ab morgen muss ich mir dann wohl schleunigst eine Werkstatt aufsuchen, die sich um den "Verbraucher" kümmert..

Warum klemmst du nicht den IBS Sensor mal ab ?

Dieses blaue dünne kabel was von der Batterie zur Rückleuchte geht? Was passiert dann? Oder was soll das bringen? Was für eine Funktion hat das denn?

Wenn der IBS defekt ist und misst beispielsweise die Spannung und kommt auf einen Wert von 11, Volt dann leitet er dieses weiter damit alle "unnötigen" Verbraucher wie zb Uhr und Datum abgestellt werden. Obwohl deine Batterie eigentlich noch 12,5V hat, regelt und misst er dann ständig. Und deshalb kommt dein Auto nicht zur Ruhe. Der IBS hat die Funktion aufzupassen dass es noch für einen Startvorgang ausreicht.

Gruß

Und wenn du ihn absteckst, kann er dies nicht mehr messen/regeln. Und somit schläft dei FZG.

Achsoo, danke! Dann werde ich das jetzt fix abklemmen.. Gibts dadurch irgendeine Fehlermeldung im System/Tacho? Wenn das Problem damit behoben sein sollte, kann ich einfach so weiter fahren oder muss ich dieses IBS erneuern weil das für etwas anderes auch nötig ist?

Man kann damit fahren aber du solltest den IBS erneuern. Aber es wäre mal eine Alternative ob der BMW dann geht und ob alles in Ruhezustand ist.

Bin 1 Jahr ohne Probleme gefahren. Aber warum sollte man das defekt lassen, wenn so etwas schon verbaut ist. Ist ja ne super Sache. Kostet um die 150€ dieser Sensor. Alles weitere ermöglicht dir Gpanter22. (-:

Hallo Leute,

ich wollte mich nochmal recht herzlich bei euch für eure kompetente Unterstützung bzw. Ratschläge bedanken!

So wie es aussieht, war das Problem wirklich "nur" der IBS-Sensor..

Seit dem ich das Ding abgeklemmt habe, läuft alles wieder tadellos, der Wagen "schläft" wieder pünktlich und problemlos, ohne zwischendurch "aufzuwachen".. Es gibt auch keine Meldungen mehr á la "überhöhter Batterieverbrauch" ..

ALLES WIEDER SUPER!! DANKE!!

Wusste ich doch 😁
Dann heißt es neuen IBS Sensor bestellen und einbauen.

Du hast das Symptom bekämpft aber nicht die Ursache und wie in der Medizin rächt sich sowas früher oder später.
Ich würde nicht ohne ibs fahren.

Zitat:

@bitz schrieb am 23. Dezember 2014 um 01:04:33 Uhr:


Du hast das Symptom bekämpft aber nicht die Ursache und wie in der Medizin rächt sich sowas früher oder später.
Ich würde nicht ohne ibs fahren.

War ja nur Testweise... passiert aber GAR nichts wenn man ohne IBS fährt. Lediglich die Überwachung geht flöten. Es soll Fahrzeuge geben die schon Jahrzehnte ohne einen IBS zurecht kommen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen