Bmw E60 520d Lci - Volltanken im Sommer.
Hallo Community.
Wie voll tankt ihr euren BMW, bei Temperaturen ab 30 Grad. Man soll ja nicht volltanken, da sich Diesel & Benzin dehnen können, vorausgesetzt man fährt nach dem Tanken, eine längere Strecke.
Ich tanke immer voll, daraufhin stelle ich das Auto in die Garage, wenn ich nicht fahren muss, besser wäre es natürlich paar Kilometer zu fahren, aber sinnlose Fahrerei muss auch nicht sein.
Wie sehr achtet ihr auch, auf den Preis ? Vergleicht Ihr Preise ?
Tankt ihr immer voll, oder immer nur für 10/20/50 € ...
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn man tankt bis die Zapfpistole automatisch stoppt, ist man auf der sicheren Seite. Man sollte bei diesen Temperaturen keinesfalls noch mal den ein oder anderen Liter nachdrücken!
Und das sage ich aus leidvoller Erfahrung als Feuerwehrmann, der den übertankten Autos hinterherkehren muss 🙂
36 Antworten
Ich haue meinen generell und immer voll. Ich verstehe auch die Leute nicht die für 10 Euro tanken und sich dann für 25 Euro Kippen holen. Das Ding wird vollgetankt bis es "plopp" macht. Bei uns ist noch nie was passiert.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 26. Juli 2019 um 23:47:51 Uhr:
Als lpg Fahrer kann ich mir Zeit lassen mit dem Benzin tanken und wochenlang das lustige Preis hoch und runter beobachten, genauso wie die langen schlangen wenn der sprit mal "günstig" ist einfach dran vorbei fahren 🙂Meine stamm lpg tankstelle kann 24h benutzt werden, nie anstehen, einfach volltanken , 56 Cent pro Liter
Einmal im Monat wird für 30€ Benzin getankt, wird eh nur zum Starten und für die standheizung benötigt und ab und zu auf Benzin fahren
Ich mach´s ähnlich, tanke am Automat LPG für 0,589 € immer voll, wobei mein Benzintank min. 10 000 Km reicht !
10000km ist ne ordentliche Zahl, das Benzin sollte aber nicht zu lange drin bleiben weil es altert
Ähnliche Themen
Zitat:
@co2bomber schrieb am 27. Juli 2019 um 13:58:57 Uhr:
Ich tanke immer bei der Shell Diesel V-Power und klar tanke ich jetzt nicht unbedingt beim höchsten Tagessatz, man weiß ja immer ungefähr wann die Tanke die Preise senkt, es sei denn er schreit nach Sprit dann wird getankt egal was für ein Preis dran steht.Voll wird er immer gemacht, genauso wie leer. Nur nicht übertreiben
Dito. V Power via Smart Deal und immer voll
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 28. Juli 2019 um 09:19:30 Uhr:
Zitat:
@co2bomber schrieb am 27. Juli 2019 um 13:58:57 Uhr:
Ich tanke immer bei der Shell Diesel V-Power und klar tanke ich jetzt nicht unbedingt beim höchsten Tagessatz, man weiß ja immer ungefähr wann die Tanke die Preise senkt, es sei denn er schreit nach Sprit dann wird getankt egal was für ein Preis dran steht.Voll wird er immer gemacht, genauso wie leer. Nur nicht übertreiben
Dito. V Power via Smart Deal und immer voll
Joo so sieht es aus
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 27. Juli 2019 um 11:08:43 Uhr:
es wird immer an der selben Tankstelle (CZ) getankt
Wieviel Umweg musst du dafür in Kauf nehmen?
Wenn du direkt an der Grenze wohnst, rechnet sich das sicher.
Für mich keine Alternative.
@petaod
...rund 4km sind es zur Tanke.
...die nächstliegende Tanke in Deutschland (Aral) ist rund 10km weit weg....und wenn man dann zur nächsten Tanke innerhalb D möchte, muss man schon 25-30km Fahrt in Kauf nehmen
Da bei uns in der Ecke das...ich nenn es mal ausländische Tankstellennetz...so dicht (grenznah) besiedelt ist, haben es die "deutschen" Premium Anbieter ein wenig schwerer, ihren Kraftstoff an den Mann/Frau zu bringen.
Im benachbarten CZ sind in zwei schnell erreichbaren Ortschaften bestimmt 20 Stationen , im rund 12km entfernten PL warten auch ca. 15 Tankstellen auf deutsche Kundschaft.
Der Kraftstoff wird per Tankwagen direkt aus der Raffinierie Schwedt (Oder) aus Deutschland geliefert.
Das weiß ich, weil ich einen Beamten in der Kumpelschaft habe, der sich beruflich damit beschäftigt.
Also tanken wir das selbe wie die Kundschaft in Deutschland, nur deutlich günstiger.
Zum lohnen...
Wer rechnen kann, sollte sich das genau ausrechnen, weil, bis von 20km Entfernung anzureisen und dann nur wenige Liter zu tanken, rechnet sich nicht....dann beobachte ich auch oft, das es Mitmenschen gibt, die Kraftstoff in vielen Kanistern...5x20L Reservekanister...=100L tanken und dann im Fahrzeug "ungesichert" transportieren.
Erlaubt ist ein 10L Kanister oder ein 20L Kanister, alles andere ist nicht erlaubt und davon Mal abgesehen, gilt es als Steuerhinterziehung und man sollte sich nicht erwischen lassen...
Gruß