BMW e46 springt einfach nicht mehr an

BMW 3er E46

Hallo ich hab folgendes Problem mein BMW springt nicht mehr an nach Auslesen des fehlerspeichers wurden folgende Fehler erkannt

Fehlercode: 10171 Auslass nockenwellensteuerung Bank 1

Fehlercode: 10081 sekundärluft einblassystem Bank 2

Fehlercode: 10179 Ölstandskontroll Schalter

Fehlercode: 10114 einlass nockenwellensensor

Fehlercode: 10177 nockenwellensensor

Fehlercode: 10343 Variable Ventilsteuerung

Fehkercode: 10324 variabler ventiltrieb

Fehlercode: 10114 Auslass nockenwellensensor

Fehlercode: 10171 Auslass nockenwellensteuerung Bank 1
Fehlercode: 10081 sekundärluft einblassystem Bank 2
Fehlercode: 10179 ölkontroll Schalter

Habe die nockenwellensensoren schon getauscht und trotzdem springt er immer noch nicht an er versucht zu zünden und dreht auch aber mehr nicht bitte um Hilfe

24 Antworten

Zitat:

Mein Auto steht seit drei Wochen in der (freien) Werkstatt und es wird immer noch versucht alles hinzubiegen.

Zwei befreundete BMW Mitarbeiter (von der Hotline, wenn BMW Werkstätten nicht mehr weiter wissen) haben sich vor Ort

mit BMW Auslesegeräten auch schon stundenlang gespielt.

Das es sowas noch gibt, dass 2 Mitarbeiter von der BMW "Task Force" in die freie Werkstatt kommen. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, weil die BMW Vetragshändler schon große Probleme haben, die Jungs "ins Haus zu locken".

Kann mir den keiner Sagen was es mit den fehlercodes Aufsicht hat und was ich machen kann ... Ob BMW Mitarbeiter rausgekommen sind oder nicht damit kann ich nichts Anfangen

Fehlercode: 10171 Auslass nockenwellensteuerung Bank 1

Dieser Fehler sagt, dass der Nockenwellengeber bei der Auslass-Seite defekt ist (also links, wenn du davor stehst).

Fehlercode: 10081 sekundärluft einblassystem Bank 2

Hier ist die KAT-Heizung, sprich, Sekundärlufteinblasung, die für das Erwärmen des KATs, damit er auf Betriebstemperatur ist, zuständig ist.

Fehlercode: 10179 Ölstandskontroll Schalter

Ölstandssensor defekt, vermute ich.

Fehlercode: 10114 einlass nockenwellensensor

Genau wie beim ersten Punkt, für die Einlass-Seite ist der NWS defekt.

Fehlercode: 10177 nockenwellensensor

Nochmals der Fehler.

Fehlercode: 10343 Variable Ventilsteuerung

Hier ist die Valvetronic nicht mehr in Ordnung. Schwergängige Mechanik (Exzenterwelle) oder Stellmotor oder Exzenterwellensensor, .. oder VVT-Steuergerät. 🙂

Fehkercode: 10324 variabler ventiltrieb

Genau derselbe Fehler (anderes Symptom) mit der Valvetronic.

Fehlercode: 10114 Auslass nockenwellensensor

Nochmals der erste Fehler mit dem NWS.

Fehlercode: 10171 Auslass nockenwellensteuerung Bank 1

Dieser Fehler ist gleich dem ersten Fehler - hier ist die Nockenwellensteuerung, also VANOS, defekt. Muss nicht zwingend der NWS sein, kann wie beim ersten Fehler auch das Magnetventil sein, oder eine schwergängige Mechanik.

Fehlercode: 10081 sekundärluft einblassystem Bank 2

Mit dem zweiten Fehler übereinstimmend.

Fehlercode: 10179 ölkontroll Schalter

Öldruckschalter defekt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Fehlercode: 10171 Auslass nockenwellensteuerung Bank 1

Dieser Fehler sagt, dass der Nockenwellengeber bei der Auslass-Seite defekt ist (also links, wenn du davor stehst).

Fehlercode: 10081 sekundärluft einblassystem Bank 2

Hier ist die KAT-Heizung, sprich, Sekundärlufteinblasung, die für das Erwärmen des KATs, damit er auf Betriebstemperatur ist, zuständig ist.

Fehlercode: 10179 Ölstandskontroll Schalter

Ölstandssensor defekt, vermute ich.

Fehlercode: 10114 einlass nockenwellensensor

Genau wie beim ersten Punkt, für die Einlass-Seite ist der NWS defekt.

Fehlercode: 10177 nockenwellensensor

Nochmals der Fehler.

Fehlercode: 10343 Variable Ventilsteuerung

Hier ist die Valvetronic nicht mehr in Ordnung. Schwergängige Mechanik (Exzenterwelle) oder Stellmotor oder Exzenterwellensensor, .. oder VVT-Steuergerät. 🙂

Fehkercode: 10324 variabler ventiltrieb

Genau derselbe Fehler (anderes Symptom) mit der Valvetronic.

Fehlercode: 10114 Auslass nockenwellensensor

Nochmals der erste Fehler mit dem NWS.

Fehlercode: 10171 Auslass nockenwellensteuerung Bank 1

Dieser Fehler ist gleich dem ersten Fehler - hier ist die Nockenwellensteuerung, also VANOS, defekt. Muss nicht zwingend der NWS sein, kann wie beim ersten Fehler auch das Magnetventil sein, oder eine schwergängige Mechanik.

Fehlercode: 10081 sekundärluft einblassystem Bank 2

Mit dem zweiten Fehler übereinstimmend.

Fehlercode: 10179 ölkontroll Schalter

Öldruckschalter defekt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Vielen dank wenn nun die nws getauscht worden der Motor immer nicht anspringt was könnte dann noch sein .. Falsche steuerzeiten??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ljndee


Kann mir den keiner Sagen was es mit den fehlercodes Aufsicht hat und was ich machen kann ... Ob BMW Mitarbeiter rausgekommen sind oder nicht damit kann ich nichts Anfangen

nicht Dir gegolten

Das hat nicht Dir gegolten, sondern "sentenced7".

Wenn der Drehzahlgeber Kurbelwelle, kurz KWS genannt, defekt sein sollte, dann stimmen auch die Einspritz- bzw. Zündzeitpunkte nicht mehr, denn die Position wird durch den KWS ermittelt.
Falls nicht, und beide NWS hast Du ja bereits getauscht, muß man dann die Steuerzeiten der Nockenwellen überprüfen. Dazu mußt Du in die Werkstatt, weil Spezialwerkzeug notwendig. Wenn diese nicht stimmen, dann wird`s richtig teuer.

Das kann der Kurbelwellensensor sein, der nicht im FS steht, aber defekt ist oder einfach die Benzinpumpe im Tank - bitte prüfe mit einem Fachmann den Druck! Und tanke das Fahrzeug voll!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das kann der Kurbelwellensensor sein, der nicht im FS steht, aber defekt ist oder einfach die Benzinpumpe im Tank - bitte prüfe mit einem Fachmann den Druck! Und tanke das Fahrzeug voll!

BMW_verrückter

Gut, dann legen wir jetzt mal die Reihenfolge nach Kostenaufwand fest.

1. Benzindruck prüfen (Mit Manometer am Ventil an der Einspritzleiste)

2. KWS tauschen (Ansaugbrücke runter und Sensor tauschen/Schläuche der KGE gleich mitüberprüfen)

3. Steuerzeiten der Nockenwellen prüfen (geht nur in der Werkstatt, dann sieht man auch gleich den Zustand des VVT Stellmotors bzw. der Exzenterwelle)

4. Wenn 3. nicht in Ordnung ist, hoffen, dass sich noch ca. 1500-2000€ zur "freien Verfügung" auf auf dem Konto befinden.

5. Falls dieser Betrag nicht vorhanden sein sollte,...........................😕😰😕

Das ist leider die Wahrheit und ich wünsche Dir, dass nach Pkt. 2 die Karre wieder läuft.

Und zwischen Punkt 1) und Punkt 2) kommt noch der Punkt 1,5) Volltanken.

Grüße - sonst gutes Angebot/Tipp!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Und zwischen Punkt 1) und Punkt 2) kommt noch der Punkt 1,5) Volltanken.

Grüße - sonst gutes Angebot/Tipp!

BMW_verrückter

Grüß Dich

Zündfunken an den Kerzen könnte man noch testen und, habe ich vergessen, das Motorrelais hier
Das wäre ja der Hammer, wenn`s das wäre!!

Mal sehen, bin gespannt. Aber der TE muss mitmachen 🙂 😉

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen