BMW E46 Soundtuning welches System für Front und Rear welches HU?

Hallo ich habe jetzt mein Kfz gewechselt und bin im Sound schon etwas verwöhnt...
Sufu habe ich knapp ne stunde gefoltert und auch andere Foren schon besucht aber noch nix passendes dabei ausser Altes zeug...

Habe bisher in meinem Audi A6 4B C5 eine Bose Anlage mit nachträglich Installiertem Klopfer im Heck (ca.200 Watt Impulse Nic 200)
Als HU War ein Sony CD/MP3 Receiver (Sony Xplod CDX-F7700 )
War klangtechnisch gut und hatte auch eine gute Ausgangslautstärke trotz nur 4 x 20Watt RMS....

Mein neuer ist ein Standard BMW E46 (BJ 2000) Limo
der zurzeit von nem JVC billigradio gespeist wird....

Ich bin am Überlegen das System vielleicht Teilaktiv aufzubauen
Front über HU, Rear habe ich noch eine Kompakte Sony Amp (ca. 2 x 50Watt RMS an 4 Ohm)

Türen und Pappen Endklappern und dämmen(mach ich nächstes WE)
Als FS klar n zwei wege Compo

Frage ist nur was ist verbaut da ich fast Überall 13er Compo´s und 16er Compo´s für die vorderen Türen finde...

Welches System würdet ihr Klanglich in dem Beamer empfehlen Front sowie Heck (erstmal ohne SW da ich keinen skisack o.Ä. habe)

Budget pro System nicht mehr als 70,-
Hatte Pioneer TS-G oder Clarion SRE im Auge....

und dann suche ich noch ein gescheites HU
Günstig Funktional mit USB oder SD Slot und BT
(sowas z.b. JVC KD-X30)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudioJack1984


Wieviel Platz dort ist weiß ich nicht da ich die Türpappen noch nicht ab hatte,
aber man kann ja vorher mal durchfragen das ich mich mmit BMW nicht wirklich auskennne...

.

Interessant.......

Am Anfang habe ich Dir mehrere Links geschickt, wo genau zu sehen ist WIE das im E46 geht
und da sieht man auch schön das Einbautiefe ohne Ende zu Verfügung steht.

Da hast mir dann aber ein abfälliges:

Original geschrieben von AudioJack1984

Zitat:

Und was ich machen muss weiß ich schon ich wollte mal anregungen anderer User hören

.

geschrieben.

Original geschrieben von AudioJack1984

Zitat:

Eton ist nice aber zu Teuer.

.

Eton ist nicht zu teuer, sondern Preiswert.
Das heißt seinen Preis absolut Wert.

Zumal Du für wenig mehr Geld, viel besseren Klang bekommst.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Ich suche für meinen Beamer ein Bezahlbares System

.

Video Beamer?
Im Auto?

Zitat:

deswegen war mein Gedanke in die Hutablage gute 165er Kicker

.

Was meinst Du damit?
Die Car Audio Marke?

http://www.kicker.com/

An welchen genau hast Du gedacht?

Beamer oder Bimmer scheinen mögliche umgangssprachliche Bezeichnungen für einen BMW im englischsprachigen Raum zu sein.

Kicker (auch wenn vermutlich damit "Kickbässe" gemeint sind) hat tatsächlich passende Lautsprecher: Kicker CVT65. Zwei Stück in 2 Ohm wären sicher interessant (wegen dem Sony verstärker). Oder wenn man an zwei alte Kicker F6.5 kommen würde.

@wolf: Wie sollen 20er oder 25er in eine E46 Hutablage eingebaut werden ohne mit der Blechschere zu arbeiten und dabei den Wagenwert unwiderruflich gegen 0 runterzubasteln? Solche Vorschläge könnten von meinem ACRler um die Ecke kommen.

das sollte ja nur möglichkeiten zeigen,mehr nicht-solche probleme hab ich in meinen autos nicht,da passen nrmale chassis an den normalen einbauplätzen,ohne nach zu helfen.
es sollte nur ein bsp.sein-erkann sich von mir aus auch welche für 500 eus kaufen,was kümmerts mich...

Leutz sachte....es sind Hinten 165er Einabauschächte drinnen wo auch normale 165er Installiert werden können....

Vorne ein Flat System von Hifonics mit innenliegendem Neomagneten ist mir auch schon in den sinn gekommen da ich an den Türen eig. nicht so viel rumbasteln wollte, was aber im endeffekt auch gegen den klang im bassbereich geht....wiedermal ne Zwickmühle....
Aber was wäre das Leben ohne....lach

Und ja als Beamer war der BMW gemeint und als Kicker Kickbasslautsprecher.
Habe mir da mal meinen im Keller rumliegenden Impulse MB650 angeschaut fragt sich nur ob der dicke Magnet da hinten auch rein passt...

Was mir aber am meisten sorge bereitet das die Bässe vorne an der Türpappe hängen....Stabil ist was anderes...

Ähnliche Themen

schraube distanzringe an das blech und da die LS drauf,die türpappen entsprechend ändern. so würde ich das machen...

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


das sollte ja nur möglichkeiten zeigen,mehr nicht-solche probleme hab ich in meinen autos nicht,da passen nrmale chassis an den normalen einbauplätzen,ohne nach zu helfen.
es sollte nur ein bsp.sein-erkann sich von mir aus auch welche für 500 eus kaufen,was kümmerts mich...

Also Subwoofer habe ich noch reichlich....Impulse nic 800 (reflex), Magnat Tranceforce 1200 (Bandpass)

Dual30er kiste geschlossen mit zwei zwei Pioneer Woofern, nen JBL 10 w4 mit doppelschwingspule in nem Kompakten geschlossenem Gehäuse nen SPL der noch ein neues zu Hause bekommt und eine alte Kiste mit 8 13cm Bravoxbässen (um die 1995 Hergestellt pro bass 25 watt rms) und diverse Chassis womit ich ohne Probleme etwas bauen könnte....

Soll aber net....

Es darf ein Teilaktiv, Vollaktivsystem werden oder nur über´s HU verstärkt muss sauber Klingen ohne auch bei Rammstein oder Dubstep nach 3 Athemzügen abzukratzen und alles ohne Subwooferkiste im Kofferraum denn da muss bei der kleinen Limousine ein Kinderwagen rein und damit ist der Voll....

deswegen so geplant....Stufen habe ich eine Pyle Pa 400 Zweikanalendstufe
und eine alte Sony...ich habe sie behalten da beide recht Kompokt sind....

Am besten hat mir bisher das Hifonics und ESX System gefallen (habe die heute mal Probegehört (wurde über eine kleine Hifonics Triton iV angetrieben)

Allerdings empfand ich das Hifonics im Bass etwas zurückhaltender aber dafür im Mittelhochtonbereich präsenter, das ESX war gesamt sehr gut aber im Mittenbereich etwas zurückhaltend und brachte etwas zuviel höhen...

Hm, also sähe dein Konzept zur Unterstützung des FS (mit geringer Einbautiefe, daher klanglich etwas reduziert) reine 16er Tieftöner (Tiefmitteltöner, sagen wir mal) vor. Die dann einfach hinten "Freeair" spielen sollen, in der Hoffnung, dass das Bass produziert.

Gab es im E46 kein Soundsystem, dessen Subwoofer einzeln zu bekommen wäre? Bei den Anlagen von Audi und Mercedes könnte man z.B. die originalen Bose-Teile einsetzen, die Elektronik weglassen und stattdessen an einer normalen Endstufe anschließen (gut, die Impedanz ist immer so ein Rätsel, da sollte die Stufe nicht so wählerisch sein), somit hat man einen versteckten Einbau und dank der ausgeklügelten Gehäuseform (wenn Bose außer teuersein was kann, dann das, mit wenig Membranfläche viel Bass rauszuholen...) auch einen besseren Tiefton als mit herkömmlichen 16er Lautsprechern.
Wenn ich so an die Heim-Hifi-Boxen der 70er/80er denke, was man da für Membrandurchmesser noch brauchte für etwas Spaß, und das dann später aus viel kleineren Teilen dank Bassreflexausformung auch nicht weniger Klang rauskam... würde ich mich definitiv in der Richtung umsehen.

In was für einem Auto hast du die beiden FS denn probegehört?

Also der E46 hat hinten so "Pappgehäuse". Somit spielen die hinteren Lautsprecher nicht auf das Kofferraumvolumen, sondern auf zwei kleine definierte Volumen.

Ich hab das ESX bei einem bekannten gehört und ihm beim Verbauen unterstützt. Angeschlossen wurde es an 2 Kanäle einer ESX SE4120 (also ca. 2x120watt) hats bekommen. Da es separate Weichen für Hochtöner und Tiefmitteltöner hat, könnte man rein theoretisch jeden Zweig jeweils an eine Endstufe schließen und die Höhen beliebig absenken. Für mich hatten die damals einen nicht zu aufdringlichen Hochton.

Hast du dir das Teil schon überlegt? http://www.amazon.de/.../B00837ZIIQ

p.s.: Der Kinderwagen war bei meinem Bruder der Knackpunkt, warum er dann den E46 verkauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


schraube distanzringe an das blech und da die LS drauf,die türpappen entsprechend ändern. so würde ich das machen...

.

Es geht so, wie ichs in meinem ersten Thread geschrieben habe.

Zitat:

Beamer oder Bimmer scheinen mögliche umgangssprachliche Bezeichnungen für einen BMW im englischsprachigen Raum zu sein.

.

Bimmer kenn ich aus den Staaten, auch BEEMER von Be em statt "double U" eben "er" aus England, aber "Beamer"?

So werden BMW Motorräder in USA genannt.

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


Also der E46 hat hinten so "Pappgehäuse". Somit spielen die hinteren Lautsprecher nicht auf das Kofferraumvolumen, sondern auf zwei kleine definierte Volumen.

Ich hab das ESX bei einem bekannten gehört und ihm beim Verbauen unterstützt. Angeschlossen wurde es an 2 Kanäle einer ESX SE4120 (also ca. 2x120watt) hats bekommen. Da es separate Weichen für Hochtöner und Tiefmitteltöner hat, könnte man rein theoretisch jeden Zweig jeweils an eine Endstufe schließen und die Höhen beliebig absenken. Für mich hatten die damals einen nicht zu aufdringlichen Hochton.

Hast du dir das Teil schon überlegt? http://www.amazon.de/.../B00837ZIIQ

p.s.: Der Kinderwagen war bei meinem Bruder der Knackpunkt, warum er dann den E46 verkauft hat.

@ RGTech Probegehört in der 6 liter Holzbox eines Musikalienhändler´s....

@ Mazda ich meinte das im Klanglichen Vergleich zwischen beiden Lautsprechersets....
Ich finde da eher schlimm das sie im Mitteltonbereich zurückhaltender sind....kann man aber schon mit einem einfachen 3 Band eq nachregeln (wäre also das geringere Problem)

Und ja ich habe mir das schmankerl von Clarion bereits vorführen lassen im Carhifi Studio....Technisch wirklich sehr sehr nice ausgestattet....leider würgt mich das display n bissle an weil es die gesamte Menüführung nur unnötig verkompliziert (und sry dafür aber Sony konnte das ende der anfang 2000 schon besser und JVC mitm Chamäleon auch)
Und das finde ich ehrlich n bisschen schade das Ganze Radio mit guten Technischen Features voll zu packen und an einem Display für 3Mark90 zu sparen....

P.s. die ESX mit 120 Watt befeuert im Fullrangebereich?? oder Bassentlastet *blödfrag

Zitat:

Original geschrieben von AudioJack1984


und als Kicker Kickbasslautsprecher.

.

Das Problem is nur.
Sowas gibt's net.

Es gibt Tieftöner oder Tiefmitteltöner.

Kickbass ist nur ein Frequenzbereich, der aber nix mit Bass zu tun hat.

Geschickter wäre es da einen Subwoofer zu verwenden.

http://www.pimpmysound.com/.../JL-Audio-6W3v3::10630.html

Ich kenne die bezeichnung Kickbass so das es ein TT ist mit n bisschen mehr Leistung als normale TT
(Siehe den hier : ECP66-KICK - EMPHASER 16.5cm Kick-Bass, Serie IV ) und das ist Irgendwie hängen geblieben....

Mal anders rum gefragt was hällst du davon zum einsatz im Einsatz im Auto

Tang Band 16er Sub

Ich kenne diesen kleinen Fiesling aus dem Logitech Z623.
Würde sich das ding eignen für meinen bedarf oder würde der nur rum rumpeln und Blechscheppern verursachen bevor der bass ankommt?

... kenn ich, is halt Werbegeschwurbel.....
Mit Bass hat das auf jeden Fall nix zu tun.
Das ist eher zwischen 80-250 Hz

Den Tangband im speziellen kenn ich net,
aber im allgemeinen bekommst bei denen sehr gute Chassis.

Hast schon mal ein Gehäuse berechnet für den W611 ?

Bekommst sowas unter im BMW?
Vielleicht mit GFK

Hast Du zufällig nen Skisack oder ne Skisackvorbereitung?

Das mit dem Display ist jammerschade! Mein jvc aus 2002 hatte auch n besseres. Kostete aber 188Euro, hatte keine weichen, Spielzeug eq, keine Laufzeitkorrektur, kein aux, Kein USB, kein BT, war noch optisch nicht so dezent.

Wenn nur das Display der Grund sein soll auf highend klang zu verzichten musst Du wissen 😉

Der läuft wohl in ca. 16 Liter Brutto Bassreflex ganz gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen