BMW E46 ruckel hat zundaussetzer

BMW 3er E46

hallo leute,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen habe ein e46 325 cabrio

gestern auf der landstrasse währen der fahrt hat das auto geruckt die drezahl fehlt und ich lasse gas los gebe wieder fährt normal und dann das gleich wieder es kommt ab und zu und einmal ist der auch aus gegangen. dann wieder angemacht fuhr normal und dann wieder nach ner zeit ruckt er gas wieder los und dann wieder normal. was kann das sein? habe es schon mit neuem benzin filter versucht. fehlerspeicher steht zundaussetzer zylinder eins und zwei soweit ich wiess. kann es an den zundkertzen sein?
p.s dir drezahl geht nur kurz runter und kommt gleich wieder es ruckt richtig..

bitte um hilfe

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw 328ci


hast schon was machen lassen oder noch nicht?

hi,

habe mir zundkerzen bestellt werde die am montag einbauen.
werde die spritzen reinigen und alles uberprufen.
werde euch bescheid geben

Zitat:

Original geschrieben von Tino1984



Zitat:

Original geschrieben von Bmw 328ci


hast schon was machen lassen oder noch nicht?
hi,

habe mir zundkerzen bestellt werde die am montag einbauen.
werde die spritzen reinigen und alles uberprufen.
werde euch bescheid geben

okey viel glück

hoffentlich ist dan alles im lot

Kämpfe auch noch mit einem ähnlichen Problem. Jedoch leuchtet kein Licht und Maschine geht nicht aus. Habe aber auch Aussetzer ab und zu. Werde am Montag nochmal zum Auslesen fahren. Inzwischen teilweise mit Gebrauchtteilen getauscht: Zündspule, Zündkabel, Bosch LMM neu, Beru Zündkerzen neu - wieder auf NGK alt. Empfehlung war von BMW und Bosch den LMM zu tauschen. Vorher wurde bei BMW schon der Entlüftungsschlauch und das Entlüftungsventil getauscht.
Jetzt bleibt nur noch nach Lesen im Forum:
Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Lambdasondensensor, Benzinfilter, Schläuche

Aber vielleicht bringt diesmal das Auslesen den echten Fehler.

Hat noch jemand Tipps?

Zitat:

Original geschrieben von Endorphin


Kämpfe auch noch mit einem ähnlichen Problem. Jedoch leuchtet kein Licht und Maschine geht nicht aus. Habe aber auch Aussetzer ab und zu. Werde am Montag nochmal zum Auslesen fahren. Inzwischen teilweise mit Gebrauchtteilen getauscht: Zündspule, Zündkabel, Bosch LMM neu, Beru Zündkerzen neu - wieder auf NGK alt. Empfehlung war von BMW und Bosch den LMM zu tauschen. Vorher wurde bei BMW schon der Entlüftungsschlauch und das Entlüftungsventil getauscht.
Jetzt bleibt nur noch nach Lesen im Forum:
Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Lambdasondensensor, Benzinfilter, Schläuche

Aber vielleicht bringt diesmal das Auslesen den echten Fehler.

Hat noch jemand Tipps?

hi,

also bei mir leuchte auch keine lampe mal fahrt das auto ohne probleme und dann manchmal halt die aussetzer. er geht nicht immer aus ist 2 mal bis jetzt passiert und dann geht die lampe im tacho an vom asc.. naja habe heute auch gehort das es sein kann das steuergaret defekt sein kann.. naja gehe morgen mal bisschen basteln werde mir die spritzen anschuen ob die alle gelich massig spruhen sie reinigen zundkerzen rein und dann mal schauen und wenn es weiter so sein sollt einfach in die schrott presse 😉 naja kannst ja mal bescheid sagen was beim auslesen raus gekommen ist.

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass ich mein Problem heute gelöst habe. Jedenfalls kann ich das Auto wieder bis 6200 U/min drehen, ohne das bei 5500 das Auto das ruckeln anfängt. Die Aussetzer im Teillastbereich sind auch verschwunden.

War heute beim Händler und habe den Fehlerspeicher für 33 EUR auslesen lassen.

Fehler: 92 ASC: CAN Bus Fehler

Ein ehemaliger Fehler 171 Gemisch zu mager ist nicht mehr aufgetaucht. So hat der neue LMM doch was gebracht.

Der Meister meinte dass der Fehler 92 an dem Stecker zum ASC-Steuergerät liegen kann. Ein defektes Steuergerät hat er beim E46 noch nicht erlebt. Eher beim E39. Einen genauen Preis konnte er mir nicht sagen, da die Arbeitszeit nicht von BMW definiert ist. Aber so ungefähr 180 EUR schlimmstenfalls (Wahrscheinlich ohne neuen Stecker). Man kommt schwierig hin und die Bordwand (Kunststoff) muss ausgebaut werden. Dann sollte der Stecker kontrolliert werden.

Hier fällt mir auch ein, dass ich Probleme mit der ASC-Leuchte hatte, die immer wieder mal sporadisch anging. Wenn hier keine sauberen Werte geliefert werden, greift das ASC anscheinend auch mal in die Drehzahl ein.

Jetzt das beste: Ich habe es in einer halben Stunde selbst gemacht.

Da lobe ich mir BMW mit den Schraubverbindungen, weil alles super zu lösen ist. Mann braucht nur einen Torx.

Jedenfalls bin ich wunderbar an den Stecker gekommen und konnte den lösen, Kabel etwas nachdrücken und Kontaktspray einsprühen.

Das Auto dreht nun wieder sauber bis ans Limit.

Trotzdem ein Wermutstropfen: Es wurde ein kleiner Riss an der Hinterachse festgestellt.

Gruß
Jürgen

hi,

so habe heute neu zundkerzen eingebaut alles schon gerreinigt. rauf auf die autobahn
auto lauft super keine probleme mehr vollgas alles super...
danke nochmal an alle. ah wegen asc lag am anlasser der wurde gewechslet die werkstatt hat den
nicht richtig eingebaut wurde heute alles behoben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen