BMW e46 M 3
Ich spiel mit dem gedanken mir einen e46 M 3 anzuschaffen.Den ich im Auge habe der hat 68000 km und es wurden auch alle Rückrufaktionen von BMW gemacht.Was mir wichtig war da es ja Probleme gab mit den Pleuellagern soweit ich jetzt informiert bin.Desweiteren ist er Scheckheft gepflegt.Was mich etwas stört ist, das er ein SMG getriebe hat.Davon hab ich bis jetzt eigentlich nicht viel gutes gehört was die haltbarkeit angeht.Hat da jemand erfahrung mit??Ich meine bei 68000km sollte das getriebe eigentlich noch keine Probleme machen oder??
Desweiteren eine Frage an die Spezialisten.Auf was sollte ich beim M 3 kauf noch achten??
Beste Antwort im Thema
Der S54-Motor ist ansich sehr gut. Er ist ein M-Hochdrehzahlmotor mit Einzeldrosselanlage und Doppel-VANOS als Technologie. Die Doppel-VANOS ist eine Nockenwellenverstellung, die zum Drehmomentanwachs, aber auch zur Abgasverbesserungen dient.
Bei einem M-Motor ist es sehr wichtig, wie man ihn behandelt (hat). Die ersten Kilometer waren sehr wichtig - man sollte nicht ausdrehen etc.! Die weiteren Km sollte man dann immer schön warm fahren und den Motor nicht extrem heiß abstellen - erstmal abkühlen lassen. Wenn es ein Erstbesitz ist und auch der Verkäufer einen seriösen Eindruck macht, dann wird das passen.
Beim S54-Motor gilt zu beachten, wie der Motor läuft, ob er schön hochdreht. Das gibt dann Auskunft darüber, ob die Einzeldrosselklappen gut arbeiten, die Ansteuerung passt und auch sonst der Motor gut in Schuss ist. Die Drehzahl darf nicht schwanken, die Kurbelwellenentlüftungseinheit könnte verstopft sein, dann gehört sie samt Druckregelventil gewechselt. Sonst gibt es zum S54-Motor nicht viel zu sagen - bei guter Pflege haltet er sehr lange! Wie gesagt, nur warm fahren!
Sonst ist beim E46 auf die Vorderachse zu achten, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen könnten ausgeschlagen sein - also immer schön auf die Fahrstabilität des M3 achten und auch auf Schläge im Lenkrad etc. achten, oder ein Poltergeräusch.
Das SMG-Getriebe ist, wenn es mal gut läuft, ganz okay. Das Problem ist, dass, wenn, bei einem automatisiertem Schaltgetriebe der Aktor oder die Kupplung bzw. Elektronik mal Probleme hat, es sehr viel Geld kostet, dies zu reparieren, ist wie bei jedem Automatikgetriebe, nur, dass es beim SMG noch Kupplungsnehmerzylinder inkl. Aktor gibt, Nehmerzylinder, Kupplung, Hydraulikleitungen, .. 🙂
BMW_Verrückter
15 Antworten
Das ist eine sehr, sehr, sehr allgemein gestellte Frage - was für Kosten kommen auf mich zu. Das kann man so nicht beantworten. Es ist Sprit, Versicherung, Unterhalt sehr viel höher, als beim 330i bspw.!
BMW_Verrückter