BMW E46 hat in unregelmäßigen Abständen Verbrennungsaussetzer im Leerauf

BMW 3er E46

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe das ich hier Hilfe finden kann, da das Problem schon seit längerem besteht und ich vergeblich auf der Suche nach dem Fehler bin.
Mein BMW e46 328i Toruing hat im Leerlauf immer mal wieder Verbrennungsaussetzter.
MKL geht dann nach einigigen solcher Aussetzer an und zeigt manchmal Verbrennungsaussetzter auf allen Zylindern und eigentlich immer das beide Lambdasonden am Regelnanschlag sind.
Geprüft wurden schon:
-Zündspulen
-Ansaugschlauch
-Nockenwellensensoren
-Zündkerzen (wurden auch getauscht)
-Sicherungen
-Injektoren

Hoffe ich habe bei der Liste grade nichts vergessen.

Das Problem tritt nur manchmal auf, und dann ist es halt so als würde er im Stand abfallen und sich dann bevor ausgehen würde, sich nochmal hochkicken damit er wieder läuft.
Sobald ich aber etwas aufs Gas gehe läuft er total ruhig und normal. Ich habe jetzt auch schon 3 mal auf einer Strecke von 700km die MKL vor der Fahrt zurückgesetzt und die 700km Autobahn gab es auch keine Probleme, nur sobald ich wieder in der Stadt war und an ein paar Ampeln stand geht sie dann irgendwann mal wieder an wegen besagten Verbrennungsaussetztern. Ich habe das Gefühl das wenn er erstmal richtig warm ist, die Verbrennungsaussetzter im Stand echt weniger werden, könnte aber auch nur Einbildung sein. Und wie gesagt dieses Abfallen ist nicht dauerhaft sondern unregelmäßig. Manchmal steht er auch und läuft ruhig und dann halt wieder nicht. Wir sind leider wirklich am Ende mit unserem Latein und hoffen das wir hier etwas Hilfe finden.

Danke vorab an alle die Helfen!

16 Antworten

Wie bereits geschrieben sind die zündspulen schon einmal neu gekommen. Keine Veränderung.
Habe jetzt etwas gelesen das man im MSG den Kontakt 60002.12 am hauptrelais auf Kontakt 87 legen soll dann würde das msg automatisch auf PC zündspulen umschalten.

Im September 2002 aktualisierte BMW die alten 300 g Zündspulen, die von M50-M54 verwendet wurden, auf die neueren Bleistiftspulen. Diese Änderung erforderte einen automatischen Lernprozess für alle neuen Hardwarevarianten, beginnend mit Index 04.

Die Erkennung wurde auf einfache Weise implementiert. Wenn der EGT Sensor Post-Cat Bank 1 Eingang (Pin X60002.12) an Terminal 87 (Hauptrelaisausgang) angeschlossen ist, wechselt das MS43 in den Bleistiftspulenmodus.

Das bedeutet, wenn Sie die neueren Bleistiftspulen nachrüsten oder die M56-Ventilabdeckung verwenden, müssen Sie auch den Jumperdraht in X60002 und einen Index 04 oder neuer MS43 nachrüsten.

Falls mir das wer mal kurz und plausibel erklären kann wäre ich dafür sehr dankbar, da der Ersteller nicht reagiert, möglicherweise werden einige hier auch den Herrn und das Forum kennen woher diese Info stammt. Daher möchte ich dazu nur sagen das das die Arbeit von dritten ist & ich für das Ursprungsforum und deren Arbeit sehr dankbar bin, auch wenn der Ersteller aus mir unbekannten Gründen nicht antwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen