BMW E46 Cabrio Verdeck öffnet nicht mehr

BMW 3er E46

Hallo jungs bräuchte bisschen HILFE🙁

Fahre einen BMW e46 Cabrio VFL 2002 bj
.hatte bisher absolut keine Probleme mit dem Verdeck! ..ich war heute das Auto waschen gleich danach wollte ich anschließend das Verdeck aufmachen... es stoppte ab der Mitte....danach machte ich den Motor aus startete neu und betätigte die Taste zum öffnen des verdeckes erneut ... es öffnete dann ...aber schwierig...

Danach wollte ich der Sache auf dem Grund gehen und eventuell erneut verdeck schliessen und aufmachen per Taste..... es ging leider nicht mehr zu.. es fing an zu regnen sodass ich ein YouTube Video anschaute und sah wie man es manuell schliessen kann .... dies tat ich auch ..ich nahm den Imbus Schlüssel unter der hinteren Rücksitzbank und ging an die notentriegelung... danach kurbelte ich es vorne zu.. sodass mein Verdeck komplett geschlossen war ... seitdem tut sich nichts mehr ...ich bin mir zu 100% sicher das ich eventuell zu oft an der notentriegelung gedreht und gespielt hatte...habe auch absolut keine Ahnung in welche Richtung und wie die Stellung zu sein hat ...

Aktueller stand: es leuchtet nichts im Fahrzeug. (Habe fehlerspeicher ausgelesen...kein Fehler)
Ich drücke die Taste zum öffnen des Cabrios..es fahren weder die Fenster runter noch tut sich etwas ... während ich die Taste drücke..leuchtet es rot .. beim loslassen der taste .. leuchtet nichts!
Ich glaube dadurch das ich an der notentriegelung so oft gedreht habe mit dem imbus habe ich das Gleichgewicht zwischen Elektrik und Mechanik gestört.... batterie abklemmen und erneut anklemmen habe ich auch leider passiert nichts🙁
Kann mir jemand helfen die Standard Einstellung wiederherzustellen von der notentriegelung in welcher Richtung muss ich drehen und wie weit ? Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte bin verzweifelt komme aus Hamburg 🙁

Lg

Beste Antwort im Thema

hallo,

also, das Verdeck sollte zuerst mal resettet werden - zuerst sollte man aber ALLE
zugehörigen Sicherungen (im Handschuhfach) prüfen (ziehen und wieder rein)

das Dach vorne manuell entriegeln / aufkurbeln - mit dem IKEA - Inbus sollte es
am Ende immer schwerer gehen und ist der Punkt, an dem man aufhören muss

dann die Rücksitzbank anheben (ist nur geclipst) und den Knopf im Motor drü-
cken - 20 sec. warten, bis das Hydrauliksystem drucklos wird - dann die Verdeck-
klappe öffnen und das Dach im Kasten ablegen (alles ohne Zündschlüssel !) - den
Deckel dann nur auflegen

danach ins Auto - Motor laufen lassen - und den Schalter ZU drücken - warten

es müssen ABER, wie oben bereits erwähnt wurde folgende Dinge stimmen !

der Kofferraumdeckel MUSS geschlossen sein (1 Mikroschalter überprüft das)

die sog. Plastikwanne im Kofferraum MUSS nach UNTEN (mit dem Hebel) ge-
schoben und arretiert werden (der Hebel muss eingeklappt werden - auch
hier überprüft 1 Mikroschalter diesen Zustand)

diese Dinge sollten zuerst sichergestellt sein, bevor es ans RESETTEN geht

good lack

42 weitere Antworten
42 Antworten

Habe 1zu1 alles gemacht was du geschrieben hast. Das verdeck arbeitet bis genau an der Stelle siehe Foto

Danach hört es auf 🙁

Habe 1:1 alles gemacht wie du es oben beschrieben hast Resultat: siehe Foto . Bis dahin und nicht weiter 🙁

Hab 1:1 alles so gemacht wie du es beschrieben hast. Resultat siehe Foto..auf halber Strecke bleibt es stehen 🙁 musste es erneut manuell schliessen

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. Februar 2020 um 08:16:46 Uhr:


hallo,

nein - nach dem Drücken des (Notfall)Knopfes im Motor unter der Rückbank
sollte man mind. 20 - 30 Sek warten (länger wäre besser), damit das Hydraulik-
system drucklos wird und man das Dach überhaupt manuell bewegen kann,
ohne das System zu beschädigen (nachden es zuvor Vorn manuell aufgekur-
belt wurde ! - ich hab mal irgendwo was von ca. 50 Umdrehungen gehört)

ob durch das Hantieren mit dem Inbus am Motor etwas verstellt wurde, wird
dann beim erneuten Versuch mit dem Drücken des Verdeckschalters ersicht-
lich und kann ich nicht sagen, weil ich es bisher noch nie gelesen, oder selbst
erfahren habe - auch hier gibt es einen Anschlag für jede Position (ZU / AUF),
wobei ich mal hoffe, dass mit dem Drücken des Knopfes auch ! der Motor ent-
koppelt wird (weiss es aber nicht) - hier ist aber auch 1 Mikroschalter am Werk,
der dann auslösen würde und im Fehlerprotokoll auftauchen müsste

good lack

Ähnliche Themen

hallo,

also, es bewegt sich ... doch und der Deckel geht ja optisch weit genug auf, was be-
deuten würde, dass die Verstellung am Motor keine Auswirkungen gehabt hat

der Fehler an dieser Position würde auf einen Kabelbruch hinweisen

das Dach halt nochmals manuell Öffnen und bis zur Hälfte im Kasten ablegen

dann an der 1. Knickstelle des Verdeckrahmens (etwa in Kopfhöhe Fahrersitz) läuft
im Gestänge ein Kabelstrang entlang, der eine schwarze Plastikummantelung hat

die muss an der Knickstelle entfernt werden, um zu sehen, ob dort alle Adern noch
in Takt, oder gebrochen sind (und wäre das bekannteste, aber einfachste Problem)
hier gibt es im Netz auch irgendwo 1 Videoanleitung dazu

alternativ Dach schliessen und erneut den Fehlerspeicher befragen

good lack

Hast du vlt WhatsApp?

Ich mache alles genau ... wie am Anfang..so das ich doentaste drücke und das verdeck von alleine aufgeht bis zu Hälfte ich versuche von dem ganzen ein Video zu machen
.. dürfte ich es dir in whatsapp schicken?

Kann es vlt daran liegen das er zu wenig Öl hat ? Im Kofferraum links ..? Hydraulik Öl? Kabelbruch ?was könnte es noch sein?

hallo,

also, dann wurde das Dach NICHT zuerst manuell geöffnet und im Kasten abgelegt ?
(um dann weiter zu verfahren) - bitte um eine klare Aussage

denn dann würde ich meine Prognose eines Kabelbruchs zurückziehen, da der Fehler
beim Schliessen auch zu einer Störung hätte führen müssen ! (anders geht es nicht)

ich nutze kein whatswaaas ? dafür hab ich eine Handy-Nr. auf Nachfrage (per PN)

good lack

Also ich versuche es mal so ausführlichwie möglich zu beschreiben... ich fuhr mit dem cabrio in eine waschbox... nachdem ich es gewaschen hatte wollte ich verdeck aufmachen ..es funktionierte aber bisschen mühsam... danach wollte ich es erneut sofort schließen da ich sehen wollte .. ob es Probleme macht...? Beim schliessen stoppte es ... es fing an zu regnen ... sodass ich schnellstmöglich das verdeck manuell schliessen musste ....

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. Februar 2020 um 19:31:51 Uhr:


hallo,

also, dann wurde das Dach NICHT zuerst manuell geöffnet und im Kasten abgelegt ?
(um dann weiter zu verfahren) - bitte um eine klare Aussage

denn dann würde ich meine Prognose eines Kabelbruchs zurückziehen, da der Fehler
beim Schliessen auch zu einer Störung hätte führen müssen ! (anders geht es nicht)

ich nutze kein whatswaaas ? dafür hab ich eine Handy-Nr. auf Nachfrage (per PN)

good lack

Wie kann ich hier eine pn schicken?

Zitat:

@Blade1720100 schrieb am 17. Februar 2020 um 20:10:57 Uhr:


Also ich versuche es mal so ausführlichwie möglich zu beschreiben... ich fuhr mit dem cabrio in eine waschbox... nachdem ich es gewaschen hatte wollte ich verdeck aufmachen ..es funktionierte aber bisschen mühsam... danach wollte ich es erneut sofort schließen da ich sehen wollte .. ob es Probleme macht...? Beim schliessen stoppte es ... es fing an zu regnen ... sodass ich schnellstmöglich das verdeck manuell schliessen musste ....

Zitat:

@Blade1720100 schrieb am 17. Februar 2020 um 20:10:57 Uhr:



Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. Februar 2020 um 19:31:51 Uhr:


hallo,

also, dann wurde das Dach NICHT zuerst manuell geöffnet und im Kasten abgelegt ?
(um dann weiter zu verfahren) - bitte um eine klare Aussage

denn dann würde ich meine Prognose eines Kabelbruchs zurückziehen, da der Fehler
beim Schliessen auch zu einer Störung hätte führen müssen ! (anders geht es nicht)

ich nutze kein whatswaaas ? dafür hab ich eine Handy-Nr. auf Nachfrage (per PN)

good lack

hallo,

was mich noch stutzig macht, dass das Verdeck etwas langsam/schwerfällig zu öffnen
war - das könnte auch auf eine (alters)schwache Bakterie hindeuten - das sollte zumin-
dest auch gepüft werden - Spanung ohne Motor mind. 12,o V und bei laufendem Trieb-
werk (wegen der LIMA) mind. 14,2 V und kann mit nem Multimeter selbst gemessen
werden, oder alternativ eine Werkstatt

ansonsten, wie besprochen zuerst den Klassiker (Kabelbruch) prüfen - wenn hier wider
Erwarten alles o.k. sein sollte, dann würde ich das Verdeck wieder resetten und dann
bei einem Fehler das CVM auslesen - hier werden nun sowieso Fehler abgelegt sein,
bspw. unplausible Verdeckstellung, Zeitüberschreitung, etc. - diese können aber aus-
ser acht bleiben und sind nur logische Fehler durch die manuelle Bedienung und soll-
ten dann auch gelöscht werden

good lack

Nur mal so als Tipp! Wenn Du in der Waschbox warst ist das Verdeck ja danach noch nicht trocken. Wenn Du das dann öffnest wird es beschädigt, weil das Wasser im Geweben zusammen gedrückt wird, dadurch entstehen dann Druckstellen. Die bekommt man nie mehr weg🙄

Das kann der beschriebene Kabelbruch sein, ein defektes Steuergerät von der Hydraulikpumpe kommt auch in Betracht ggf. sind auch einfach nur Sensoren defekt. Das kann man beim E 46 leider nicht alles auslesen.

Ich mache nie das verdeck nass oder schäumen es ein oder sonst was ....

Zitat:

Ich mache nie das verdeck nass oder schäumen es ein oder sonst was ....

Zitat:

@Blade1720100 schrieb am 17. Februar 2020 um 20:10:57 Uhr:

Also ich versuche es mal so ausführlichwie möglich zu beschreiben... ich fuhr mit dem cabrio in eine waschbox... nachdem ich es gewaschen hatte wollte ich verdeck aufmachen ..es funktionierte aber bisschen mühsam... danach wollte ich es erneut sofort schließen da ich sehen wollte .. ob es Probleme macht...? Beim schliessen stoppte es ... es fing an zu regnen ... sodass ich schnellstmöglich das verdeck manuell schliessen musste ....

Dann hast Du das Auto gewaschen ohne das Verdeck nass zu machen? Das habe ich dann falsch verstanden🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen